Der #Heizhammer der #BILD-Zeitung löste 2023 eine Panik aus, Medien berichteten vom Einbrechen des #Wärmepumpenmarktes und einem Rekordjahr für #Gas.

Was aber keiner bemerkt hat: Das stimmt nicht, es wurden einfach nur jede Menge Fehlinformationen verbreitet und die Geschichte dahinter ist sehr viel größer, als irgendjemand geahnt hat.

Wir schauen uns alles ganz genau an und zeigen, dass die Kampagne der BILD gescheitert ist.

https://www.youtube.com/watch?v=vOuEacJ6_tg

Danke an ‪
@VQuaschning
@chrisstoecker

#Wärmepumpe
#Umwelt

BILD & Co.: Wie ihr Wärmepumpen-Narrativ uns TEUER zu stehen kommen wird!

YouTube

Angst vor Kosten #Wärmepumpe ?

Viessmann (also gaaanz teuer) Vitocal 200-S Split, braucht keinen separaten Pufferspeicher, weil moduliert.
Haus über 20 Jahre alt. Drei Tage Handwerker. 250 l Brauchwasserspeicher. Rechnung 23.000 Euro.
Förderung KfW 50% plus 10 % von der Stadt Oldenburg.

Ergebnis gut 9.000 Euro

Eine neue Gasheizung wäre teurer.

Und man heizt kontinuierlich. Der Kaminofen wird wohl nun überflüssig sein

⁉️ Wärmepumpe im Altbau? Na klar!

Auch in älteren Gebäuden ist der effiziente Betrieb einer Wärmepumpe meistens kein Problem. Oftmals reichen bereits kleine Kniffe, wie der Tausch einzelner Heizkörper, damit es klappt.

Wie das klappt, darüber informierte am Donnerstag Abend die Stadt Ludwigsburg und lud alle Bürger:innen zu einer Infoveranstaltung rund um die Wärmepumpe im Altbau ein. Mit dabei war auch Energiesparkommissar Carsten Herbert, der viele Grundlagen rund um die Wärmepumpe erklärte. Zudem gab es praktische Tipps zu Energiesparmaßnahmen.

Johannes Stiefel, Energieberater bei der LEA, erklärte im Anschluss alle gesetzlichen Rahmenbedingungen, die beim Heizungstausch beachtet werden müssen. Auch die Förderlandschaft ist nach wie vor sehr gut - wer eine Heizung im Keller stehen hat, die bereits 20 Jahre alt ist, profitiert besonders und sollte den Heizungstausch zeitnah in Angriff nehmen, um die aktuell hohen Förderungen voll zu nutzen. Zudem warnte er die Zuhöhrerschaft vor folgenschweren ❗ Fehlinvestitionen, wie dem erneuten Einbau einer Gas- oder Ölheizung. Langfristig betrachtet wird das Heizen mit Öl und Gas immer teurer, während die effizientere Wärmepumpe deutlich wirtschaftlicher Wärme liefert. 🛢🔥

Zusätzlich zu den Vorträgen, konnte sich die Bürgerschaft auch noch am Infostand der LEA direkt vor Ort beraten lassen. Wer es zu dem Termin nicht geschafft hat oder noch immer Fragen hat, kann jederzeit einen kostenlosen, telefonischen Beratungstermin* vereinbaren und Antworten auf alle individuellen Energiefragen bei uns finden:

Jetzt Anrufen und kostenfreien Beratungstermin vereinbaren: 👇
📞📞📞 07141 68893-0

*Alle Beratungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale BW

#Klimaschutz #warmepumpe

VHS-Online-Vortrag: Keine Angst vor der Wärmepumpe

(ra) Am Praxisbeispiel zweier Häuser aus den Baujahren 1994 und 1954 zeigt dieser Online-Vortrag der VHS Straubing, wie es funktionieren kann, auch in Altbauten mit einer Wärmepumpe zurechtzukommen…

regio-aktuell24

Heizen mit Wärmepumpe kann in Alt- und Neubauten deutlich günstiger sein 🔥
Neue Daten zeigen: Gas wird teurer – Strom für Wärmepumpen bleibt vergleichsweise stabil.
#Energie #Wärmepumpe #Heizen #Klimafreundlich #Sanierung #StiftungWarentest

https://flash-up.com/2025/11/neue-zahlen-zeigen-waermepumpen-senken-heizkosten-im-altbau-spuerbar/134047/

Heizen mit Wärmepumpe kann in Alt- und Neubauten deutlich günstiger sein 🔥
Neue Daten zeigen: Gas wird teurer – Strom für Wärmepumpen bleibt vergleichsweise stabil.
#Energie #Wärmepumpe #Heizen #Klimafreundlich #Sanierung #StiftungWarentest

https://nuernberger-blatt.de/2025/11/neue-zahlen-zeigen-waermepumpen-senken-heizkosten-im-altbau-spuerbar-154070/

Heizen mit Wärmepumpe kann in Alt- und Neubauten deutlich günstiger sein 🔥
Neue Daten zeigen: Gas wird teurer – Strom für Wärmepumpen bleibt vergleichsweise stabil.
#Energie #Wärmepumpe #Heizen #Klimafreundlich #Sanierung #StiftungWarentest

https://cozmo.news/2025/11/neue-zahlen-zeigen-waermepumpen-senken-heizkosten-im-altbau-spuerbar/11208/

Infoabend Wärmepumpe bei SOLARWATT 18.11.25 | egNEOS · Neue Energien Ostsachsen eG

Heizen mit Holz – Wärmepumpe und Holzheizung in Kombination

(ra) Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) bietet am Mittwoch, 19. November von 18 bis 19 Uhr einen Online-Vortrag über das Heizen mit Holz an. TFZ-Wissenschaftler Simon Lesche erläutert, auf wa…

regio-aktuell24
Heute erfahren: Seit ca 2 Jahren gelten die Regelungen des §14a #EnWG,was zB bedeutet, dass Verbraucher wie #Wärmepumpe,#Wallbox,#Splitklimageräte mit einer Leistung über 4,2 kW durch den Netzbetreiber regelbar sein müssen. Wir haben seit 17 Jahren eine Wärmepumpe. Für diese Bestandsanlagen gilt ein Übergangsfrist bis Ende 2028.Vielleicht lebe ich hinter dem Mond, aber wenn andere, für die die Regelungen gelten auch so spät dran sind, wird das bestimmt interessant die ganzen Elektriker zu finden