🚧 Musks Robotaxis: Autonom in die Sackgasse?
Eine Zwischenbilanz aus Austin, Texas
Kaum gestartet, schon unter Beobachtung: Elon Musks neue „Robotaxis“ fahren seit Kurzem durch Austin – und zeigen dabei genau das, was viele befürchtet hatten.
🔸 Falsch auf der Fahrbahn.
🔸 Plötzliches Bremsen vor Einkaufstüten.
🔸 Aussteigen mitten auf der Straße.
🔸 Geschwindigkeitsverstöße.
🔸 Und die Aufsicht? Reagiert zögerlich.
Das Ganze wirkt weniger wie „Zukunft der Mobilität“ – und mehr wie ein realer Betatest auf Kosten der Allgemeinheit.
„Eine Maschine, die ohne menschliches Eingreifen entscheiden soll, wer wie sicher ankommt, sollte keine Lernphase im Live-Verkehr haben.“
Doch genau das passiert gerade. Teslas Fahrzeuge sammeln Fahrdaten – nicht im Labor, sondern im echten Straßenverkehr, mit echten Menschen.
Die Aufsichtsbehörde NHTSA prüft zwar, doch ein echtes Zulassungsverfahren gibt es für solche autonomen Systeme nach wie vor nicht.
Tesla fährt, weil Tesla darf – nicht weil es sicher ist.
Was bei anderen Herstellern nach monatelanger Testphase mit klaren Regeln erfolgt, wird hier öffentlich zelebriert wie ein PR-Stunt. Und das alles, während die Zahl der dokumentierten Fehler von Tag zu Tag steigt.
🛑 Fazit:
Wer hier von “Innovation” spricht, meint in Wahrheit einen globalen Feldversuch mit unklarer Rechtslage.
Das ist keine Science Fiction.
Das ist Testlabor Kapitalismus.
⸻
#Tesla #Robotaxi #AutonomesFahren #Musk #Verkehrspolitik #Austin #NHTSA #Technikfolgenabschätzung