@SheDrivesMobility In #Hürth werden vor der Kommunalwahl kaputte #Radwege saniert
@Azetbur
Das habe ich ständig! Einfach zum kotzen.
Ich bin mit dem #Lastenrad oder mit dem #Fahrrad + Hänger, irgendwo muss ja der #Hund rein, unterwegs. Ich gurke hinter wem her und warte auf eine passende Überholmöglichkeit, die #Radwege in @koeln erlauben kein beliebiges Überholen! Und an der nächsten Ampel dein beschriebenes Szenario. Ich stelle dann Fragen in der Richtung: 'Wenn Doofheit klein macht, könntest du dann unter einem Teppich fallschirmspringen?'
Die Mehrheit kommt nicht drauf!

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Fulda -> Würzburg, zwischen 2.2 km hinter Am Forsthaus und 3.2 km vor Riedenberg und blockieren die #Autobahn.

Bestimmt setzen sie sich wieder für Tempo 30 in Städten ein, weil dann #Radfahrer sicherer unterwegs sind. Bei höheren #Geschwindigkeiten braucht man nämlich für die #Verkehrsicherheit TEURE baulich getrennte #Radwege. Tempo-30-Schilder sind BILLIGER für #Städte und #Gemeinden, um #Radfahren attraktiver zu machen. (Quelle: VCÖ)

Zweijähriger nach Unfall auf Zebrastreifen gestorben

Nach dem Unfalltod eines Zweijährigen wird nun gegen den 84-jährigen Autofahrer ermittelt. Immer wieder gibt es in Berlin schwere oder tödliche Unfälle durch Raserei - der Senat hält jedoch daran fest, bestimmte Tempo-30-Zonen abzuschaffen.

Klingt nett #fdp aber in #osnabruck heißt „Umweltverbund stärken“ offenbar: ein paar Blümchen für Fußgänger, Busse im Stau und #radwege die im Nirgendwo enden.

Und das Mantra (Zitat aus Artikel)„gewerbliche Struktur erhalten“ ist nur der FDP-CDU-Deckmantel dafür, dass Autos weiter Vorrang haben.

Wer #Radverkehr ernsthaft fördern will, muss Platz umverteilen, nicht nur Schlagworte recyceln.


https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/planungsversagen-osnabruecker-fdp-kritisiert-stadtverwaltung-49149891

👇🏻
https://osna.social/@gardenscorpion/113525892021327695

👇🏻 #Natruperstraße
https://osna.social/@gardenscorpion/113525949089779990

#opnv

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A8: Salzburg -> München, zwischen Bad Reichenhall und 2.5 km vor AS Bad Reichenhall und blockieren die #Autobahn.

Sie feiern, dass der #Bundesrat am 21.03.2025 einer notwendigen Verwaltungsvorschrift zustimmte, die den #Kommunen mehr Spielraum für die Einrichtung von #Radwege​n, #Zebrastreifen, #Busspuren und #Tempo30-Zonen gibt. (Quelle: RP)
https://rp-online.de/politik/deutschland/berlin-bundesrat-bestaetigt-strassenverkehrsreform-in-grossen-teilen_aid-125492105

Berlin: Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform in großen Teilen

Im Bundesrat geht es noch einmal um die Reform der Straßenverkehrsordnung. Im Vorfeld hatte es Warnungen gegeben, dass die Änderungen doch noch scheitern.

RP ONLINE

Heute Morgen beginnt eine einsame #Radtour über #Dortmunder #Radwege. Auf dem Rückweg, plötzlich und unbeabsichtigt mitten in der #SternfahrtRuhr mit Hunderten von #Radfahrern*.

Ich habe es mit dem Genossen* genossen. 😀 @fahrradsternfahrt

#CSDDortmund #Dortmund #Fahrrad #Rad #CriticalMass

Als vorerst letztes Bild unserer Reihe der schönsten #Wahlplakate zum Thema #Mobilität (demokratischer) #Parteien und Kandidat*innen zur #Kommunalwahl 2025 in #Aachen sehen wir mit Bild Nr. 9 nochmal ein Wahlplakat von Bündnis 90/Die Grünen und ihrem Versprechen von mehr #Strecke für #Radwege.

Damit beenden wir die Reihe erstmal und können nur noch abschließend sagen: #Demokratie lebt vom #Mitmachen, also geht alle #wählen am 14.9.!

Köln muss die Forderungen des Fahrrad-Entscheids umsetzen - Kölle for Future

Fahrradfahren ist bezahlbar, gesund und klimafreundlich. Sichere Radwege sind deshalb ein Schlüssel für ein gerechts, lebenswerts und zukunftsfähigs Köln.

Kölle for Future

Köln muss die Forderungen des Fahrrad-Entscheids umsetzen

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

VERKEHRSWENDE

5) Umsetzung der Forderungen des Fahrrad-Entscheids Köln: Ausbau von baulich getrennten Fahrradwegen und Ausweisung von Fahrradstraßen

Fahrradfahren ist bezahlbar, gesund und klimafreundlich. Sichere Radwege sind deshalb ein Schlüssel für eine gerechte, lebenswerte und zukunftsfähige Stadt. Mit über 33.000 Unterschriften hat der Fahrrad-Entscheid Köln ein starkes Zeichen gesetzt:

Die Menschen in Köln wollen ein sicheres und gut ausgebautes Radnetz.

Die Stadt Köln ist beim Radwegeausbau deutlich zu langsam. Wir fordern, dass die Parteien im Stadtrat die Umsetzung der Forderungen des Fahrrad-Entscheids beschließen und hierfür ausreichend Personal und finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Die Einrichtung neuer Rad- und Fußwege sollte auf vorhandenen Straßen und Wegen, ohne weiteren Flächenverbrauch erfolgen.

Als Positivbeispiele für funktionierende Fahrrad-Infrastruktur sollen dabei die Städte Kopenhagen, Amsterdam, Paris und Barcelona dienen.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln

Mehr zum Nutzen von guter […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/15/koeln-muss-die-forderungen-des-fahrrad-entscheids-umsetzen/

#Fahrrad #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Radwege