Köln muss die Forderungen des Fahrrad-Entscheids umsetzen
Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:
VERKEHRSWENDE
5) Umsetzung der Forderungen des Fahrrad-Entscheids Köln: Ausbau von baulich getrennten Fahrradwegen und Ausweisung von Fahrradstraßen
Fahrradfahren ist bezahlbar, gesund und klimafreundlich. Sichere Radwege sind deshalb ein Schlüssel für eine gerechte, lebenswerte und zukunftsfähige Stadt. Mit über 33.000 Unterschriften hat der Fahrrad-Entscheid Köln ein starkes Zeichen gesetzt:
Die Menschen in Köln wollen ein sicheres und gut ausgebautes Radnetz.
Die Stadt Köln ist beim Radwegeausbau deutlich zu langsam. Wir fordern, dass die Parteien im Stadtrat die Umsetzung der Forderungen des Fahrrad-Entscheids beschließen und hierfür ausreichend Personal und finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Die Einrichtung neuer Rad- und Fußwege sollte auf vorhandenen Straßen und Wegen, ohne weiteren Flächenverbrauch erfolgen.
Als Positivbeispiele für funktionierende Fahrrad-Infrastruktur sollen dabei die Städte Kopenhagen, Amsterdam, Paris und Barcelona dienen.
Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln
Mehr zum Nutzen von guter […]
https://koelle4future.de/blog/2025/08/15/koeln-muss-die-forderungen-des-fahrrad-entscheids-umsetzen/
#Fahrrad #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Radwege