#Koeln muss Wärmeberatungszentren einrichten (EPBD, Artikel 18)

Neben der finanziellen Unterstützung von Haus- und Wohnungseigentümer*innen ist auch die praktische Begleitung bei energetischen Modernisierungsmaßnahmen und Heizungswechseln in lokalen Anlaufstellen essenziell.

Eine von 13 Forderungen des #Netzwerk2035 zur #Kommunalwahl in #NRW

https://koelle4future.de/blog/2025/08/20/koeln-braucht-waermeberatungszentren/

#NRWDaSindWirDabei #Energiewende

Köln braucht Wärmeberatungszentren - Kölle for Future

Köln muss Wärmeberatungszentren einrichten, damit Menschen zum Thema Wärmewende beraten werden können (EU-Vorgabe).

Kölle for Future

Köln braucht Wärmeberatungszentren

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

ENERGIE- UND WÄRMEWENDE

3) Einrichtung von Wärmeberatungszentren

Neben der finanziellen Unterstützung von Haus- und Wohnungseigentümer*innen ist auch die praktische Begleitung bei energetischen Modernisierungsmaßnahmen und Heizungswechseln in lokalen Anlaufstellen essenziell.

Durch Artikel 18 der EU-Gebäuderichtlinie EPBD (2024/1275/EU) werden Kommunen verpflichtet, dass mindestens eine zentrale Anlaufstelle (sogenannte „One-Stop-Shops“) pro 80.000 Einwohner*innen eingerichtet wird, die mit vertretbarem Aufwand für die Bürger*innen erreichbar sind. Haushalte, die von Energiearmut betroffen bzw. bedroht sind, sollen dabei besonders adressiert werden.

Die Einrichtung dieser „One-Stop-Shops“ muss schnellstmöglich in die Wege geleitet und ausreichend mit finanziellen und personellen Mitteln ausgestattet werden. Ziel sollte es sein, Gebäudeeigentümer*innen von der Erstberatung über die Beantragung von Fördermitteln und die Suche nach Fachkräften bis zur Umsetzung von baulichen Maßnahmen zu unterstützen.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln

Mehr zu Energie- und […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/20/koeln-braucht-waermeberatungszentren/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Waerme

#Koeln muss #ObenBleiben!

Der Tunnelausbau auf der Ost-West-Achse gehört gestoppt. Das Geld soll stattdessen in oberirdischen ÖPNV-Netzausbau investiert werden.

Details im Blog:

https://koelle4future.de/blog/2025/08/19/koeln-muss-oben-bleiben/

Eine von 13 Forderungen vom #Netzwerk2035 zur #Kommunalwahl in #NRW

#NRWDaSindWirDabei

Köln muss oben bleiben - Kölle for Future

Der Tunnel auf der Ost-West-Achse würde mindestens 4 Mrd. € kosten und mindestens 40 Jahre bis zur Realisierung benötigen.

Kölle for Future

Köln muss oben bleiben

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

VERKEHRSWENDE

7) Oben bleiben: Tunnelausbau auf der Ost-West-Achse stoppen, Geld stattdessen in oberirdischen ÖPNV-Netzausbau investieren

Der Beschluss des Rates vom 3.4.2025 für einen weiteren Stadtbahntunnel in der Innenstadt auf der Ost-West-Achse muss durch einen „Oben-Bleiben-Beschuss“ des neuen Rates aufgehoben werden, um die klimafreundliche und soziale Verkehrswende mit einer zeitnahen Mobilitätsgarantie für alle Kölner*innen und das Umland erreichen zu können.

Obwohl der Nord-Süd-Tunnel noch nicht fertig ist und dort schon der Eigenmittelanteil der Stadt Köln bereits von 55 Mio. € auf 1,1 Mrd. € angewachsen ist (drei Menschen haben zudem ihr Leben verloren durch den Einsturz am Waidmarkt), wollen die Parteien CDU, FDP, SPD und AFD einen neuen Mega-Tunnel von 7,4 km Länge auf der Ost-West-Achse bauen lassen. Dieser Tunnel würde mindestens 4 Mrd. € kosten und mindestens 40 Jahre bis zur Realisierung benötigen.

Zudem würde die Baustellen die Mobilität in der Innenstadt zum Erliegen bringen, den Einzelhandel nachhaltig beeinträchtigen und die Gesundheit der Menschen durch Staubbelastung immens schädigen.

Klimapolitisch ist der Tunnel ein Offenbarungseid bei 100.000 Tonnen CO2 pro […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/19/koeln-muss-oben-bleiben/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #ObenBleiben

#Koeln muss #Schwammstadt werden !

Wo Böden Wasser aufnehmen, speichern und bei Bedarf abgeben können, wird das Stadtklima insgesamt verbessert und die Gefahr von Hochwasser bei Starkregenereignissen gemindert.

Eine von 13 Forderungen zur #Kommunalwahl in #NRW vom #Netzwerk2035

https://koelle4future.de/blog/2025/08/18/koeln-muss-schwammstadt-werden/

#NRWDaSindWirDabei

@koelngruppe

Köln muss Schwammstadt werden - Kölle for Future

Wir fordern Maßnahmen, die Köln systematisch und zielführend zu einer kühleren Stadt oder auch zu einer „Schwammstadt“ machen. Wo Böden Wasser aufnehmen, speichern und bei Bedarf abgeben können, wird das Stadtklima insgesamt verbessert und die Gefahr von Hochwasser bei Starkregenereignissen gemindert.

Kölle for Future

Köln muss Schwammstadt werden

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

SCHUTZ DER NATUR

11) Keine Netto-Neuversiegelung bis 2030

Beton und versiegelte Flächen heizen sich bei Sonneneinstrahlung in besonders hohem Maße auf und geben dies an ihre Umgebung ab. Zudem verhindern versiegelte Oberflächen die Versickerung und Aufnahme von Regenwasser in den Boden. Flächenversiegelungen rückzubauen und Neuversiegelung grundsätzlich zu vermeiden, ist daher eine wesentliche Voraussetzung für präventiven Klimaschutz als auch für die Klimaanpassung.

Wir fordern Maßnahmen, die Köln systematisch und zielführend zu einer kühleren Stadt oder auch zu einer „Schwammstadt“ machen. Wo Böden Wasser aufnehmen, speichern und bei Bedarf abgeben können, wird das Stadtklima insgesamt verbessert und die Gefahr von Hochwasser bei Starkregenereignissen gemindert. Ein wesentlicher Bestandteil solcher Maßnahmen ist der Stopp und Rückbau von Flächenversiegelung. Wo Flächen versiegelt werden müssen, sollen in gleichem Maße Flächen entsiegelt werden, um eine Netto-Null Versiegelung bis 2030 zu erreichen.

In der gesamten Stadtplanung, auch im sensiblen Bereich der Schaffung von Wohnraum muss daher auf andere Lösungen als auf Neuversiegelung gesetzt werden. Hierzu zählen unter anderem die […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/18/koeln-muss-schwammstadt-werden/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Naturschutz #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Schwammstadt

#Koeln muss die #Waermewende umsetzen und aus dem #Gas aussteigen.

Die Gebäude werden zukünftig vorrangig mit Wärmepumpen oder mit Fernwärme beheizt werden.

Es muss ein Plan für die Stillegung des Gasnetztes erstellt werden.

Einer der 13 Forderungen vom #Netzwerk2035 zur
#Kommunalwahl in #NRW

Deteils im Blog

https://koelle4future.de/blog/2025/08/17/koeln-muss-sein-gasnetz-stillegen/

#NRWDaSindWirDabei

Köln muss sein Gasnetz stillegen - Kölle for Future

Es werden immer weniger Menschen Erdgas beziehen. Es ist daher erforderlich, jetzt die Diskussion über den Gasausstieg zu führen und einen Plan für die schrittweise Außerbetriebnahme der Gasverteilnetze zu erarbeiten, abzustimmen und zu beschließen, um Planungssicherheit für alle Beteiligten und Betroffenen herzustellen.

Kölle for Future

Köln muss sein Gasnetz stillegen

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

ENERGIE- UND WÄRMEWENDE

2) Entwicklung eines Stilllegungsplans für das kommunale Gasnetz

In den nächsten Jahren werden immer mehr Heizungen ausgewechselt, und die Gebäude werden zukünftig vorrangig mit Wärmepumpen oder mit Fernwärme beheizt werden.

Dieser Heizungswechsel wird bestärkt durch die Ausweitung des europäischen Emissionshandels auf die Wärmeversorgung und den absehbaren Anstieg der Gasnetzentgelte und möglicherweise steigende Kosten für den Import von Erdgas.

Daher werden immer weniger Kund*innen Erdgas beziehen. Es ist daher erforderlich, jetzt die Diskussion über den Gasausstieg zu führen und einen Plan für die schrittweise Außerbetriebnahme der Gasverteilnetze zu erarbeiten, abzustimmen und zu beschließen, um Planungssicherheit für alle Beteiligten und Betroffenen herzustellen.

Hinzu kommt, dass die Gas-Verteilnetz-Konzessionen 2033 bzw. 2035 auslaufen.

Sollen die Konzessionen erneut vergeben werden? Wer hat Interesse diese zu erwerben, wenn das Gasnetz sowieso absehbar in den nächsten Jahren stillgelegt wird?

Auch auf diese Fragen müssen die Kämmerei und Politik Antworten finden.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln

Mehr zu […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/17/koeln-muss-sein-gasnetz-stillegen/

#Demokratie #Gas #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Waerme

@fff tun das eine ohne das andere zu lassen.

Unter #NRWDaSindWirDabei findest Du Aktionen zur #Kommunalwahl in #NRW

Vor zwei Wochen ist die Einladung durch alle Vernetzungs- und Ortsgruppenchats gelaufen:

https://koelle4future.de/blog/2025/08/02/06-09-2025-ganz-nrw-ist-dabei/

In #Koeln macht z.B. das #Netzwerk2035 mehrere Veranstaltungen, u.a. am Wochenende 06. und 07.09.25 und es gibt einen #Klimastreik am 12.09.25.

Da viele @parents4future mit den Familien noch in den Ferien sind trudeln die Termine erst langsam ein.

@unnon89

06.09.2025 - Ganz NRW ist dabei! - Kölle for Future

Fürs Klima, Demokratie und unsere Zukunft! Am Samstag den 06. September 2025 setzen wir in ganz Nordrhein-Westfalen ein starkes Zeichen fürs Klima, Demokratie und unsere...

Kölle for Future

Da die meisten Gruppen aus dem Bündnis Netzwerk2035 das #Fediverse nicht nutzen übernehmen wir die Öffentlichkeitsarbeit im freien Internet.

Folgt gerne @blog oder dem Schlagwort #Netzwerk2035