🌍 Klimaschutz braucht Fortschritt – keinen Rückschritt! 🌱

Wir setzen auf Kreislaufwirtschaft statt „thermisches Recycling“ – Verbrennung ist kein Recycling. Wir wollen Rohstoffe im Kreislauf halten und so Ressourcen schonen.
♻️

#Klima #Ressourcen #Recycling #Kreislaufwirtschaft #Klimaschutz #Volt #VoltHessen #Zukunft

Vernunft mit Ulrike Herrmann tut der Seele gut.
In diesem Interview https://www.youtube.com/watch?v=xK9Ttmww-9A sagt sie teilweise wörtlich dasselbe wie bei JP Albrecht 1 Jahr später.

Aber der Interviewer ist ein Journalist – wie Ulrike selbst. Eric Gujer, NZZ Chefredakteur.
Und es wird überdeutlich, wie der Journalist seine eigene Verantwortung als Multiplikator für den nötigen Kulturwandels strikt ablehnt.

Er brandmarkt Ulrike als naive, apodiktische Einzelkämpferin und verlangt von ihr ganz alleine, das Nötiggewordene den Bürgern zu erklären.
Währenddessen ER als Journalist in jedem Satz, den er sagt, gegen Ulrike bzw gegen die logische Vernunft ankämpft.

Anstatt ihr zu helfen, die Notwendigkeiten publik zu machen, wie es nämlich seine Verantwortung als Medienschaffender wäre,
ruht er sich darauf aus und beruft sich ständig darauf, dass 'die Mehrheit' nun mal Grünes Wachstum wolle oder keine Fleisch-arme Diät und keine Rationen – 
und verschweigt uns, dass ER als Journalist diesen fehlinformierten Bürgerwillen ja maßgeblich produziert hat. Und er verschweigt uns, dass ER sich nun strikt weigert, die nötige 180 Gradwende zu absolvieren um den Willen der Bürger dahingehend zu beeinflussen.

Nicht bewusst heimtückisch, nehme ich an. Aber er macht es. Und am Ende kommt dasselbe raus, als wenn es Heimtücke wäre.

Lanz, Maischberger und wie sie alle heißen, tun alle genau dasselbe.
Versteht Ihr, was ich meine? Denen fehlt doch was im Hirn oder täusche ich mich?

#UlrikeHerrmann #Kreislaufwirtschaft #Rationen #Kriegswirtschaft #Klimamedienkrise #KlimaWandel #Journalismus

Ulrike Herrmann | Wohlstand ade – wird Klimaschutz zur Armutsfalle? (NZZ Standpunkte 2023)

YouTube

🌍 Klimaschutz braucht Fortschritt – keinen Rückschritt! 🌱

Die Union will den Ausbau von Solar- und Windenergie in Deutschland ausbremsen. Bei Volt setzen wir auf echte, nachhaltige Lösungen.

#Klimaschutz #Energiewende #Kreislaufwirtschaft #Recycling #nachhaltig #Agrivoltaik #Moore #VoltHessen #Zukunft #Volt

FAB Festival 2025: Von der vertikalen Farm bis zur Fashion Challenge

Drei Tage lang öffnen Werkstätten, Innovations- und Produktionsorte in #Remscheid, #Wuppertal und #Solingen ihre Türen. Das FAB Festival 2025 zeigt vom 29. bis 31. August, wie Kreislaufwirtschaft, Reparaturkultur und handwerkliche Innovation im Alltag funktionieren – und lädt Menschen aus dem Bergischen Städtedreieck und der Umgebung zum Mitmachen ein.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/nrw/fab-festival-2025-von-der-vertikalen-farm-bis-zur-fashion-challenge

#Kreislaufwirtschaft @wuppertal

FAB Festival 2025: Von der vertikalen Farm bis zur Fashion Challenge - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal

Den Auftakt macht am Freitag, 29. August, die Gründerschmiede Remscheid. Ab 12:30 Uhr werden Mitmach-Projekte und Initiativen vorgestellt, die regionale Wertschöpfungsketten stärken und…

blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal

#Batterien aus #Elektroautos können nach ihrem Einsatz im Fahrzeug als stationäre #Stromspeicher weiterverwendet werden.

Obwohl sie nicht mehr volle Kapazität bieten, eignen sie sich zur Stabilisierung des #Stromnetzes. Der Vorteil: gebrauchte #Batteriemodule sind deutlich günstiger als neue und verlängern die Nutzungsdauer der Ressourcen.

https://www.deutschlandfunk.de/speicher-aus-zweiter-hand-second-life-batterien-stuetzen-das-stromnetz-100.html

#Energieversorgung #Batterierecycling #SecondLife #Energiespeicher #Netzstabilität #Kreislaufwirtschaft

Das zweite Leben von Batterien aus Elektroautos

Viele Batterien in E-Fahrzeugen haben kein langes Leben. Doch ein Aachener Startup verbaut in seinen Stromspeichern gebrauchte und überschüssige Batteriemodule.

Deutschlandfunk

📚 Plastikvielfalt erschwert Recyclingprozesse erheblich.

• Mehr als 16.000 Chemikalien in Kunststoffen.
• Isolierung und Wiederverwendung der Grundstoffe oft unmöglich.
• Forderung nach Reduktion der Plastiksorten.

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/plastik-recycling-muell-sorten-100.html

#Plastik #Recycling #Umwelt #Chemikalien #Kreislaufwirtschaft

Wie die Plastikvielfalt das Recycling erschwert

Im Plastik stecken mehr als 16.000 Chemikalien, das macht es oft kaum möglich, die Grundstoffe zu isolieren und wiederzuverwenden. Fachleute fordern daher eine drastische Reduktion der Plastiksorten.

tagesschau.de
#Energiewende, #Verkehrswende, #Agrarwende, #Wärmewende, #Kreislaufwirtschaft
5 Jahre alte Gedanken aus dem #EEmag Team
5 Jahre später kann man sagen, die Umsetzung dieser Vision wäre so einfach und gut für die Gesellschaft.
Mit einer anderen Politik:
https://energiewende.eu/wie-wollen-wir-leben/
Wie wollen wir leben? - ee mag

Momentan wird diese Frage täglich gestellt. ▶ Wie wollen wir leben in den nächsten Jahren, wie mit Corona, wie mit der #Klimakrise?

ee mag

Wettbewerb und Konkurrenz sind out. Kooperation ist in.

#Degrowth #Kreislaufwirtschaft #SystemChangeNow