In allen Berliner Bürgerämtern kam es gestern zu einer IT-Störung des Fachverfahrens VOIS beim ITDZ Berlin, die zentrale Datenbank war nicht erreichbar. Digitale Dienstleistungen fielen aus; nur Beglaubigungen und Dokumentenausgaben waren analog möglich. Die Störung wurde am Nachmittag behoben; Datenverlust oder ein externer Angriff wurden ausgeschlossen.

#ITSicherheit #Kommunen

https://kommunaler-notbetrieb.de/2025/05/09/it-dienstleistungszentrum-berlin-2/

IT-Dienstleistungszentrum Berlin – Kommunaler Notbetrieb

In der Übersichtskarte bei 'Kommunaler Notbetrieb' kann man einen IT-Sicherheitsvorfall melden. Nach meinem Hinweis darauf in meinem Vortrag beim 11. KITS haben einige diese Möglichkeit genutzt – das ist prima! Bitte beachtet zwei wesentliche Anforderungen für kommunale Vorfälle, die ich aufnehme:

🟢 Der Vorfall betrifft die kommunale Kernverwaltung (🔴 keine: Eigenbetriebe/Beteiligungen, pädagogische Netze, …)

🟢 Link zu einer öffentlich zugänglichen Berichterstattung (🔴 keine: Bezahlschranke, persönliche Veröffentlichung, …)

Danke für jede Meldung, das hilft mir sehr! 🙂

Direkter Link zur Übersichtskarte:
https://kommunaler-notbetrieb.de/uebersichtskarte/

#KommunalerNotbetrieb #ITSicherheit #Kommunen

Übersichtskarte – Kommunaler Notbetrieb

In zehn Jahren will Frankfurt am Main erreichen, dass der Stadtverkehr das Klima nicht mehr belastet. Ein ambitionierter Plan ist nun amtlich. Kritiker schmähen ihn als »Anti-Auto-Politik«.#FrankfurtamMain #MobilitätderZukunft #Auto #Straßenverkehr #Nahverkehr #Kommunen
Beschluss der Stadtverordneten: Auto-Anteil am Verkehr soll in Frankfurt am Main auf unter 20 Prozent sinken
Beschluss der Stadtverordneten: Autoanteil am Verkehr soll in Frankfurt am Main auf unter 20 Prozent sinken

In zehn Jahren will Frankfurt am Main erreichen, dass der Stadtverkehr das Klima nicht mehr belastet. Ein ambitionierter Plan ist nun amtlich. Kritiker schmähen ihn als »Anti-Auto-Politik«.

DER SPIEGEL

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der Angespannte Verkehrslage, seit 09.05.2025, 12:00 und blockieren die #Autobahn.

Die #Elektroautos protestieren vllt. gegen die Praxis vieler #Kommunen, Flächen für #Ladesäulen überwiegend oder ausschließlich an das eigene kommunale #Stadtwerk oder einzelne Anbieter zu vergeben und damit regionale #Monopole zu schafen. (Quelle: Bundeskartellamt)
https://www.oekologisch-unterwegs.de/elektromobilitaet/910-elektromobilitaet-ladeinfrastruktur-ladestationen-und-ladesaeulen.html

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität: Der Ausbau in Deutschland

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Deutschland: Der Ausbau der Ladesäulen und die Herausforderungen

#news ⚡ KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert: Die Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei Jahren noch einmal stark verschlechtert. 36 Prozent der Ko... https://hubu.de/?p=277758 | #finanzlage #kfw #kommunen #hubu
KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert - Hubu.de - News & FreeMail

Die Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei Jahren noch einmal stark verschlechtert.

Hubu.de - News & FreeMail

Mehr Menschen vom mähfreien Mai begeistern? Ein Webinar von IÖW & NABU zeigt, wie #Kommunen besser über naturnahes Gärtnern informieren können.

🌸 14. Mai 2025, 14:00-15:30 Uhr
🪲 oder 24. Juni 2025, 10:30-12:00 Uhr

Infos & Anmeldung: https://www.gartenreich-projekt.de/veranstaltungen/ #Biodiversität

Am 6. und 7. Mai fand in Berlin die erste Präsenzsitzung des Arbeitskreises Informationssicherheit des Deutschen Städtetages statt. Nach über einem Jahr rein virtueller Zusammenarbeit war das persönliche Treffen ein echter Gewinn.

Im Mittelpunkt standen aktuelle Herausforderungen, neue Impulse und praxisnahe Ansätze zur Stärkung der kommunalen Informationssicherheit. Danke an alle Teilnehmenden für den offenen, konstruktiven Austausch! Ein Dank geht auch an den Deutschen Städtetag für die Organisation und die Bereitstellung der Ressourcen.
🧵 1/2

#DSTAKIS #AKIS #ITSicherheit #Kommunen #DeutscherStädtetag

Podiumsdiskussion „Kita-Finanzierung: Kommunen zwischen Sparzwang und pädagogischer Arbeit“ · Leipziger Zeitung

Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig lädt am 13. Mai, 18 bis 20 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Kita-Finanzierung: Kommunen

Leipziger Zeitung
Zurück vom 11. Kommunalen IT-Sicherheitskongress und der Sitzung des AK Informationssicherheit des Deutschen Städtetages. Drei intensive Tage mit viel Austausch, guten Ideen und starken Signalen aus der kommunalen ISB-Community. Da kommt noch was!
#KITS #DSTAKIS #ITSicherheit #Kommunen

📌 Heute ab 13:30 Uhr: Vier Ausschüsse tagen im @Landtag_BW 🏛️✨!

📺 Live dabei sein:
Der öffentliche Teil der Sitzung des Innenausschusses wird gestreamt. Im Fokus: Ein Gesetzentwurf zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und Gefahren aufgrund häuslicher Gewalt.
👉 Livestream: 👉 https://fcld.ly/livestream

📄 Alle Tagesordnungen im Überblick:

🔬 Ausschuss für Wissenschaft, Forschung & Kunst
Zur TO 👉 https://fcld.ly/wissa

💻 Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung & Kommunen
Zur TO 👉 https://fcld.ly/innena

📈 Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit & Tourismus
Zur TO 👉 https://fcld.ly/wirta

🌾 Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum & Verbraucherschutz
Zur TO 👉 https://fcld.ly/landwa

#LandtagBW #Politik #BadenWürttemberg #Wissenschaft #Forschung #Kunst #Inneres #Digitalisierung #Kommunen #Wirtschaft #Arbeit #Tourismus #Ernährung #LändlicherRaum #Verbraucherschutz

/Team LandtagBW

Landtag Live | Landtag Baden-Württemberg