@giaco ja, da wurde behauptet, alle müssten den Gürtel enger schnallen. Für die #Reichen in diesem Land wird das wohl nicht gelten. Dabei liegt da ein großer Teil der Lösung auch der Finanzprobleme der Kommunen.

Was untergeht. Der Kampf gegen die #afd wird in den #Kommunen geführt. Das finanzielle Ausbluten der Kommunen durch #Bund und #lander wird der Tod der #demokratie . Das haben weder #union (#cdu, #csu)noch die #spd begriffen.

#presseclub

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Hamburg -> Flensburg, zwischen 4.6 km hinter Bönningstedt-Nord und 0.4 km vor AS Quickborn und blockieren die #Autobahn.

Die Autos freuen sich, dass man beim #Verkehrsclub #Deutschland zugeparkte #Gehwege melden kann. Solche Behinderungen bringen Fußgänger in Gefahr. Im #Dezember 2025 werden die Meldungen anonymisiert an die #Kommunen übergeben. 👍 (Quelle: VCD)
https://www.vcd.org/formular-gehwegparken

VCD-Aktion „Freie Gehwege“

#KRITIS Sektor #Staat und #Verwaltung

Angriff und Abwehr mit KI

"Künstliche Intelligenz unterstützt Kriminelle bei Cyberangriffen, gleichzeitig wird sie zur Gefahrenabwehr eingesetzt. In Kommunen beginnen die Probleme allerdings an ganz anderer Stelle: Sie fallen aus dem IT-Grundschutz.

#Kommunen wurden ausdrücklich aus der #NIS2-Gesetzgebung für Cybersicherheit herausgenommen“, so Manuel Atug. „Laut aktuellem IT-Sicherheitsgesetz..."
https://www.kommune21.de/k21-meldungen/angriff-und-abwehr-mit-ki/

Angriff und Abwehr mit KI - Kommune21 online | Kommune21 - E-Government, Internet und Informationstechnik

Künstliche Intelligenz unterstützt Kriminelle bei Cyberangriffen, gleichzeitig wird sie zur Gefahrenabwehr eingesetzt. In Kommunen beginnen die Probleme allerdings an ganz anderer Stelle: Sie fallen aus dem IT-Grundschutz.

Kommune21 online | Kommune21 - E-Government, Internet und Informationstechnik

SPD-Politiker aus dem Landkreis Fürth fordern Milliarden-Rettungsring für Kommunen

Link zum Online-Artikel: https://fuerthaktuell.de/?p=7201

#spd #landkreisfürth #kommunen #kommunalpolitik #kommunalfinanzen #erbschaftssteuer #rettungsring #bayern #schulfinanzierung #investitionen #franken #mittelfranken #bayern #news ///fa-7201

@simsus M.E. muss man genau prüfen, wie betriebskritisch, sensibel Prozesse & Daten sind, welcher potentielle Schaden bei Verlust, Datenabfluss, Ausfall entstehen könnte. Besonders mittelständische Unternehmen und #Kommunen erlebe ich da als naiv. Redundanz versprechen die Cloudlösungen ja selber, da will man dann nicht zusätzlich investieren. Aber wenn im Desasterfall eine Fallbacklösung fehlt, dauert es nur kurz, bis zur Insolvenz / Handlungsunfähigkeit. #itsec #itsecurity #ÖffentlicherDienst
#news ⚡ Kommunen wollen mehr Geld für Umgestaltung von Innenstädten: Der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Ralph Spiegler, hat mehr Geld für die Kommunen zur Verbesserung des Stadtbilds... https://hubu.de/?p=300496 | #geld #innenstaedten #kommunen #umgestalt
Heizen: In vielen Kommunen ist die Zukunft der Gasnetze noch offen

Heizen soll bis 2045 klimafreundlich sein. Viele Versorger wissen aber noch nicht, was aus den Gasnetzen wird, zeigt eine Umfrage.

wdr.de
💶 Die Lösung:
Solidarische Grundfinanzierung stärkt Kommunen & Demokratie. Denn starke Kommunen sind kein Bonus, sie sind das Rückgrat unseres Gemeinwesens. 3/3
fes.de/themenportal...
#Kommunen #Finanzen #Daseinsvorsorge #Sozialstaat #Kommunalpolitik #Zusammenhalt
https://www.fes.de/themenportal-wirtschaft-finanzen-oekologie-soziales/artikelseite/kommunale-grundfinanzierung
Publikation: Kommunale Grundfinanzierung

Die Ausgaben der Kommunen sind in den letzten Jahren schneller als die Einnahmen gewachsen. Das Gutachten beleuchtet die Ursachen und Elemente einer kommunalen Grundfinanzierung.

fes.de

📖 Neue Studie: #Kommunen am Limit

Marode Schulen, fehlende Kitas, ausgedünnter Nahverkehr – viele Städte stehen finanziell vor dem Aus.

Die Ursachen: Unterfinanzierung, steigende Ausgaben und ein kompliziertes Fördersystem. 1/3

https://www.fes.de/themenportal-wirtschaft-finanzen-oekologie-soziales/artikelseite/kommunale-grundfinanzierung

Publikation: Kommunale Grundfinanzierung

Die Ausgaben der Kommunen sind in den letzten Jahren schneller als die Einnahmen gewachsen. Das Gutachten beleuchtet die Ursachen und Elemente einer kommunalen Grundfinanzierung.

fes.de
📬 Frisch erschienen: die neue Newsletterausgabe „ #Klimafolgen & Anpassung“! Thema u.a.: Ein Rückblick auf die UBA-Fachkonferenz " #Klimawandelanpassung im Blick – welche Fortschritte machen wir?" und den dort vorgestellten "Anpassungsscanner" für #Kommunen.
👉 https://www.umweltbundesamt.de/service/newsletter/archiv/newsletter-klimafolgen-anpassung-nr-98