anlomedad

@anlomedad@climatejustice.social
658 Followers
1.3K Following
7.7K Posts
I know nothing of Snow and climate change. But its complexity is fascinating.
And how should our societies live within biophysical planetary boundaries?
*322ppm

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indien-anschlag-kaschmir-102.html In Kashmir tötet eine Bombe indische Touristen und Indien setzt den Indus Water Treaty IWT zw Indien und Pakistan auf unbestimmte Zeit aus.

Die Treaty-Flüsse starten zunächst alle im Indien-kontrollierten Teil von Kashmir im Himalaja und alle fließen danach nach Pakistan.
Der IWT regelt die Wassernutzung, also wieviel Indien abzweigen darf, um in Indien Felder zu bewässern. https://en.wikipedia.org/wiki/Indus_Waters_Treaty

Das Phänomen Climate Whiplash beleuchtet die Reaktion Indiens auf den Bombenanschlag von der Klima-Seite.
Hier also extreme, zu frühe und trockene Hitze, die die Ernten im März und April 2022 verdorren lässt – im Norden Pakistans 35%, zu Indien kenne ich keine Zahlen – 
gefolgt von extremem Monsoon wie in 2022, der Ernten und Infrastruktur zerstört. https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-made-the-deadly-heatwaves-that-hit-millions-of-highly-vulnerable-people-across-asia-more-frequent-and-extreme/

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Indien seine Flusspegelmessungen vor den Nachbarstaaten geheim hält.
Unschön, da so Überflutungs-Vorhersagen an grenzüberschreitenden Flüssen unmöglich werden.
Ob das auch für die Flüsse im IWT geheim gehalten wird, weiß ich nicht. Kann ja eigentlich nicht sein, da der IWT die Wassernutzung in % regelt und die Info darüber, wieviel Wasser die Himalaja-Flüsse in Kashmir führen, ja Grundlage für die % ist.

Ich stelle mir nun vor, dass Indien den Bombenanschlag selbst beauftragt hat, um aus der Beschuldigung, Pakistan wärs gewesen, ein Alibi zu konstruieren, den Indus Water Treaty IWT langfristig zu brechen und die Wassernutzung innerhalb Indiens erhöhen zu können.

Durch den Bruch des Indus Water Treaty und mehr Wasserentnahme könnte Indien nämlich manche der Klima-verursachte Engpässe in Zukunft vermeiden, wie den, als es im September 2022 Zucker- und Reisexport verbieten musste. Reisexport wurde erst im März 2025 wieder erlaubt.
Pakistans Bevölkerung ist dabei natürlich ein Störfaktor. https://www.reuters.com/markets/commodities/india-allows-exports-broken-rice-cut-stockpiles-2025-03-07/

Indien setzt nach Anschlag Wasservertrag mit Pakistan aus

Nach einem Anschlag in Kaschmir vermutet die indische Regierung eine Verbindung nach Pakistan. Neu-Delhi will deshalb einen Vertrag über die Wassernutzung des Indus aussetzen - und so den Nachbarn an einer empfindlichen Stelle treffen.

tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indien-anschlag-kaschmir-102.html In Kashmir tötet eine Bombe indische Touristen und Indien setzt den Indus Water Treaty IWT zw Indien und Pakistan auf unbestimmte Zeit aus.

Die Treaty-Flüsse starten zunächst alle im Indien-kontrollierten Teil von Kashmir im Himalaja und alle fließen danach nach Pakistan.
Der IWT regelt die Wassernutzung, also wieviel Indien abzweigen darf, um in Indien Felder zu bewässern. https://en.wikipedia.org/wiki/Indus_Waters_Treaty

Das Phänomen Climate Whiplash beleuchtet die Reaktion Indiens auf den Bombenanschlag von der Klima-Seite.
Hier also extreme, zu frühe und trockene Hitze, die die Ernten im März und April 2022 verdorren lässt – im Norden Pakistans 35%, zu Indien kenne ich keine Zahlen – 
gefolgt von extremem Monsoon wie in 2022, der Ernten und Infrastruktur zerstört. https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-made-the-deadly-heatwaves-that-hit-millions-of-highly-vulnerable-people-across-asia-more-frequent-and-extreme/

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Indien seine Flusspegelmessungen vor den Nachbarstaaten geheim hält.
Unschön, da so Überflutungs-Vorhersagen an grenzüberschreitenden Flüssen unmöglich werden.
Ob das auch für die Flüsse im IWT geheim gehalten wird, weiß ich nicht. Kann ja eigentlich nicht sein, da der IWT die Wassernutzung in % regelt und die Info darüber, wieviel Wasser die Himalaja-Flüsse in Kashmir führen, ja Grundlage für die % ist.

Ich stelle mir nun vor, dass Indien den Bombenanschlag selbst beauftragt hat, um aus der Beschuldigung, Pakistan wärs gewesen, ein Alibi zu konstruieren, den Indus Water Treaty IWT langfristig zu brechen und die Wassernutzung innerhalb Indiens erhöhen zu können.

Durch den Bruch des Indus Water Treaty und mehr Wasserentnahme könnte Indien nämlich manche der Klima-verursachte Engpässe in Zukunft vermeiden, wie den, als es im September 2022 Zucker- und Reisexport verbieten musste. Reisexport wurde erst im März 2025 wieder erlaubt.
Pakistans Bevölkerung ist dabei natürlich ein Störfaktor. https://www.reuters.com/markets/commodities/india-allows-exports-broken-rice-cut-stockpiles-2025-03-07/

Indien setzt nach Anschlag Wasservertrag mit Pakistan aus

Nach einem Anschlag in Kaschmir vermutet die indische Regierung eine Verbindung nach Pakistan. Neu-Delhi will deshalb einen Vertrag über die Wassernutzung des Indus aussetzen - und so den Nachbarn an einer empfindlichen Stelle treffen.

tagesschau.de
I know this one. The Constitution of the United States.
Wie sicher ist die elektronische #Patientenakte ePA – Fragen an Linus Neumann vom Chaos Computer Club https://www.deutschlandfunk.de/wie-sicher-ist-die-epa-fragen-an-linus-neumann-chaos-computer-club-102.html
Elektronische Patientenakte: Chaos Computer Club beklagt Mängel

Bei der elektronischen Patientenakte ist nach Ansicht des Chaos Computer Club der Schutz der persönlichen Gesundheitsdaten nicht ausreichend.

Deutschlandfunk
IP-Catching: Keine Angaben der Bundesregierung zum BKA und zu Geheimdiensten. Betroffen waren potentiell alle 44 Mio Telefónica-Mobilfunkkunden https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190885.ip-adressen-ip-catching-neue-ueberwachungsmethode-entdeckt.html
IP-Catching: Neue Überwachungsmethode entdeckt

Mit einer neuen Form der Überwachung müssen Telefonanbieter das Internetverhalten aller Kunden scannen. Weitere Details sind geheim.

nd-aktuell.de

It’s #OG #FossilFriday! 🐂🦥🐴🐘🐪🐟🍃 This unassuming fossil is what anchored me to the paleo path. It's a fragment of mammoth tusk, the outer cementum, discovered on a river gravel bar near New Ulm, MN. It proved for me that Pleistocene mammals once roamed my hometown. Through research, I learned it is one of a dozen individual specimens form the area. For more check out Lost Bones #3 on Medium , link below, or explore other links in my profile.

https://medium.com/@dbrake40

#Pleistocene #CitizenScience

Marcus Brandel – Medium

Read writing from Marcus Brandel on Medium. Independent researcher, amateur paleontologist, volunteer, writer. IT by trade. Focus: Small Pleistocene mammal collections. paleontology #osteology, #megafauna.

Medium
Tonight there is going to be telescoping the likes of which this garden hasn't seen before.
I've got the 700mm refractor, the charity shop refector and the dwarf3 all out now.
As the incoming new government of 🇩🇪 is taking shape, with first ministers announced, a common theme is "this gvmt will now have to solve people's problems". Which assumes the problems can be solved "by the gvmt" - while we all sit back and wait for the delivery. Yes, gvmts can do much. But the problems we have go deeper, they are structural - the neoliberal technological ideology again being sold as the solution hasn't delivered for a long time, because, unfettered, it's based on exploitation.

@grimm @isotopp
Dass wir eine einheitliche Strompreiszone haben, ist schlecht. Noch viel schlechter war allerdings, dass wir über 20 Jahre einen einheitlichen Strompreis mit regionalisierten Entgelten für Verteil- und Übertragungsnetze kombiniert haben. Entweder muss man beides vereinheitlichen oder beides regionalisieren, sonst kombiniert man das Schlechteste aus beiden Ansätzen.

Die Kosten für den Netzausbau wurden über 20 Jahre lang immer auf die Verbraucher im jeweiligen Netz umgelegt. Die Verbraucher in SH mussten allein den Netzausbau bezahlen, um den ganzen Windstrom in die Verteilnetze einspeisen und über die Übertragungsnetze gen Süden transportieren zu können. Für Strom, der nicht von den Verbrauchern in SH verbraucht wurde. Windstrom aus SH war in Bayern jahrzehntelang effektiv billiger als in SH. Der durchschnittliche Haushalt hat in SH in den letzten 20 Jahren deutlich 4stellige Beträge zuviel bezahlt. Habeck hat das bei den Übertragungsnetzen vor paar Jahren adressiert und bei den Verteilnetzen wird es seit diesem Jahr (teilweise) berücksichtigt.

Und jetzt laufen vor allem Bayern und BW Sturm gegen die Aufteilung in Strompreiszonen, denn sie hätten dann voraussichtlich die höchsten Strompreise in D. Die ach so tolle Wirtschafts- und Energiepolitik von Söder würde dann entlarvt. Die basierte darauf, dass der Norden drastisch den Strompreis subventioniert.

Glücklicherweise entscheidet die EU und nicht die Bundesregierung über die Aufteilung in Strompreiszonen, aber die neue Bundesregierung dürfte sich wegen der CSU-Beteiligung in Brüssel mit aller Kraft dagegen stemmen.

Wer wohl - außer #Weimer - sonst noch auf der Kultur-Shortlist stand? #Kubitschek?