Vom offiziellen Gipfel ist nicht viel zu erwarten. Der Kampf gegen Extraktivismus wird vom Gipfel der Völker aus organisiert. https://www.npla.de/?p=72192
#COP30 #Extraktivismus #greenwashing #GrünerKapitalismus #Klimakrise

Vor einigen Tagen stand eine Frau aus Kolumbien auf der Bühne des prächtig geschmückten Festsaals des Wiesbadener Landtags. Jani Silva, 64-jährige Die kolumbianische Kleinbäuerin und Umweltaktivistin Jani Silva aus dem Putumayo erhielt den hessischen Friedenspreis. Im Interview spricht sie über ihren Einsatz für Menschenrechte, Umweltschutz und ein Leben in Frieden im Amazonasgebiet Kolumbiens.
Nach IGH-Gutachten zu völkerrechtswidriger Klimapolitik wichtiger denn je: die Analyse des sich selbst verstärkenden #Extraktivismus. Pineault seziert die messbare Welt der gewaltigen Ströme an Energie + Materie und den dahintersteckenden Wirtschaftsprozess: https://dietzberlin.de/produkt/die-soziale-oekologie-des-kapitals
#klimakrise #gutachten #ökologie #ökonomie #kapitalismus #energie #kapital #energiewende #klima #ökomarxismus #marx #buchtipp #bookstodon #sachbuch #climatecrisis #sozialeökologie
es ist vollkommen sinnlos geworden, rational zu argumentieren
#Richterwahl
#BrosiusGersdorf
#KlimaKatastrophe
#Extraktivismus
#Krieg
#Rüstung
#naziPartei
#Pflege
#Grundrechte
#ErnteArbeiterInnen
#Asyl
...
#GesamtScheiße
#mood
Bislang völlig unterbelichtet: der ökologisch brisante Widerspruch zwischen monetärer und stofflicher Logik. Éric Pineault verknüpft zuvor getrennte Forschungsstränge über gesellschaftliche Stoffwechselprozesse zu einem neuen sozialökologischen Paradigma. Rezension zu »Die soziale Ökologie des Kapitals« auf @ndaktuell lesen: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191073.oekomarxismus-materialismus-mit-materie.html
#klimakrise #kapitalismus #latestagecapitalism #akkumulation #extraktivismus #ökonomie #energie #extraktion #climatecrisis #ökologie #fossil
»Éric Pineault setzt mit dem Buch neue Maßstäbe für einen Ökomarxismus, dessen Analysen auf dem aktuellen Stand der Naturwissenschaften sind« (Simon Schaupp). Er liefert nichts Geringeres als eine kritische ökonomische Theorie der kapitalistischen Akkumulation. Wegweisend: https://dietzberlin.de/produkt/die-soziale-oekologie-des-kapitals
#klimakrise #kapitalismus #latestagecapitalism #akkumulation #stoffwechsel #extraktivismus #ökonomie #energie #extraktion #climatecrisis #ökologie

In »Die soziale Ökologie des Kapitals« verbindet der kanadische Soziologe Éric Pineault auf eindrucksvolle Weise Kapitalismuskritik mit einer ökologischen Perspektive. Er verdeutlicht, dass das kapitalistische Wachstumsmodell auf einem stetig steigenden Verbrauch von Materialien und Energie beruht – ein System, das weder tragfähig noch nachhaltig ist, sondern die Lebensgrundlagen zerstört. Die Vorstellung einer »Entkopplung« von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch durch technologische Innovationen entlarvt er als Illusion. Der »Tretmühle der Produktion« kann jedoch nicht durch Appelle an das individuelle Konsumverhalten entkommen werden, sondern nur durch eine radikale Veränderung der Produktionsstrukturen.
Widerstand gegen grüne Wasserstoffprojekte
"Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia, um dort grünen Wasserstoff herzustellen. Bewohner*innen vor Ort berichten. Es fällt auf, dass von diesem Vorhaben ausschließlich die Industrieländer profitieren. Interessant ist auch die Frage, warum vorliegende Studien zu grünem Wasserstoff aus dem globalen Süden, zum Beispiel aus Uruguay, scheinbar nicht mit einbezogen werden....."
https://www.npla.de/thema/umwelt-wirtschaft/widerstand-gegen-gruene-wasserstoffprojekte/
#Extraktivismus #Wasserstoff #Greenwashing #Lateinamerika #Kolonialismus #Klima #Klimakrise