Bislang völlig unterbelichtet: der ökologisch brisante Widerspruch zwischen monetärer und stofflicher Logik. Éric Pineault verknüpft zuvor getrennte Forschungsstränge über gesellschaftliche Stoffwechselprozesse zu einem neuen sozialökologischen Paradigma. Rezension zu »Die soziale Ökologie des Kapitals« auf @ndaktuell lesen: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191073.oekomarxismus-materialismus-mit-materie.html

#klimakrise #kapitalismus #latestagecapitalism #akkumulation #extraktivismus #ökonomie #energie #extraktion #climatecrisis #ökologie #fossil

Materialismus mit Materie

Mit Marx die ökologische Frage zu klären, liegt im Trend. Der Umweltsoziologe Éric Pineault sucht dafür in »Die soziale Ökologie des Kapitals« ein neues Paradigma.

nd-aktuell.de

»Éric Pineault setzt mit dem Buch neue Maßstäbe für einen Ökomarxismus, dessen Analysen auf dem aktuellen Stand der Naturwissenschaften sind« (Simon Schaupp). Er liefert nichts Geringeres als eine kritische ökonomische Theorie der kapitalistischen Akkumulation. Wegweisend: https://dietzberlin.de/produkt/die-soziale-oekologie-des-kapitals

#klimakrise #kapitalismus #latestagecapitalism #akkumulation #stoffwechsel #extraktivismus #ökonomie #energie #extraktion #climatecrisis #ökologie

Die soziale Ökologie des Kapitals

In »Die soziale Ökologie des Kapitals« verbindet der kanadische Soziologe Éric Pineault auf eindrucksvolle Weise Kapitalismuskritik mit einer ökologischen Perspektive. Er verdeutlicht, dass das kapitalistische Wachstumsmodell auf einem stetig steigenden Verbrauch von Materialien und Energie beruht – ein System, das weder tragfähig noch nachhaltig ist, sondern die Lebensgrundlagen zerstört. Die Vorstellung einer »Entkopplung« von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch durch technologische Innovationen entlarvt er als Illusion. Der »Tretmühle der Produktion« kann jedoch nicht durch Appelle an das individuelle Konsumverhalten entkommen werden, sondern nur durch eine radikale Veränderung der Produktionsstrukturen.

Karl Dietz Verlag Berlin

So sieht es aus, wenn die Buchbinderei Druckbögen schickt, wir Druckqualität und Reihenfolge prüfen und die Freigabe zum Binden erteilen. Wird rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse fertig, hurra: »Die soziale Ökologie des Kapitals« von Éric Pineault mit neuer Forschung zur Stofflichkeit der Akkumulation. Ein sehr gutes Buch, freut euch!

#ökologie #kapitalismus #ökonomie #postwachstum #extraktion #thermodynamik #akkumulation #metabolismus #soziologie #marx #karlmarx #éricpineault

Neues Horrorspiel Level Zero: Extraction kündigt Closed-Beta-Test auf Steam an - GameNite

tinyBuild und DogHowl Games haben heute die bevorstehende Closed-Beta-Phase für ihr neuestes Spiel, Level Zero: Extraction, angekündigt. Das

GameNite