Heute mal wieder mit Post
#brotbacken #sauerteig
Ich hatte letztes festgestellt dass sich ein 1050er Weizenmehl in meine Küche verirrt hatte.
Also weniger von dem 550er als gewohnt und etwas über die Hälfte ist eh Roggenvollkorn
… und das eigene Roggenbrot.
Heute mal wieder mit Post
#brotbacken #sauerteig
Ich hatte letztes festgestellt dass sich ein 1050er Weizenmehl in meine Küche verirrt hatte.
Also weniger von dem 550er als gewohnt und etwas über die Hälfte ist eh Roggenvollkorn
Heute vier „Brötchen", je 400g, als Dankeschön an die Kolleginnen, die mich geplant 2 Wochen während meines Urlaubs, und im Anschluss ungeplant 2 Wochen während meiner Covid-Erkrankung vertreten haben.
Dazu gibt es noch je ein Glas (selbst gekauften) veganen Brotaufstrich.
Endlich mal wieder Brot gebacken, ein einfaches, helles Weizen-Roggen-Mischbrot. Leider etwas aufgerissen, aber das wird dem Geschmack nichts tun und es riecht jetzt schon toll 😀 Jetzt heißt es abwarten und auskühlen lassen bis zum Anschneiden…
Das #Rezept des Tages:
Hier mein Rezept für #DinkelRoggenMischbrot. Das backe ich wegen des Bieres sehr selten. Man braucht dafür nämlich #Malzbier. Man benötigt dafür einen ovalen #Gärkorb. Auf dem Foto ist es etwas zu flach. Da hätte noch ein wenig Mehl reingemusst. 🍞🌾
#Brotbacken #Vollkornbrot #Rezepte #Hausgemacht #Backtipps #Dinkelmehl #Roggenmehl
Heute mal ein putziges kleines Feierabendbrot ganz ohne Schnickschnack.
Nur 550er Weizenmehl & Gelbweizen Ruchmehl, Hefe, Wasser & Salz.
Experimentelle Küche #brotBacken #HotzenBrot Mehlmischung im Römertopf.
Hätte ich jetzt nicht gedacht .. das es so gut wird. #hotzenwald Brot
Auch das heutige Weizen550-Brot ist sehr schön geworden und machte sich mit ein wenig veganer Butter gerade ausgezeichnet zur heutigen Kürbissuppe.
Außen hui, innen … oh, was ist denn da passiert?
Trieb war wohl doch genug da, aber konnte nicht raus, oder wie interpretiert ihr das?