Neujahr im Schnee

Normalerweise schläft man an Neujahr in unserer Gegend aus. Schliesslich feiert man bis in alle Nacht hinein Silvester. Dieses Jahr jedoch haben wir es anders gemacht und sind früh aufgebrochen. Der Zug brachte uns nach Scuol, die Gondelbahn auf die Motta Naluns, und wir konnten noch vor dem Mittag das herrliche Bergpanorama geniessen.

Das Bergrestaurant auf Motta Naluns war im grossen Stil umgebaut und zu Beginn der Wintersaison neu eröffnet worden. Weil wir früher oft im Unterengadin Ferien gemacht hatten, zog es uns da hinauf, um einen Augenschein zu nehmen. Es lohnte sich: Der Umbau ist geglückt, das Restaurant mit Terrasse ist sehr schön geworden!

Man isst gut da oben; der Kaffee, der an der Kaffeebar ausgeschenkt wird, ist laut Einheimischen der beste im ganzen Unterengadin (für mich als Kaffee-Verächter nicht nachzuvollziehen), und auch der Apfelstrudel, den wir auf der Terrasse genossen, mundete uns sehr.

Sowieso ist das Unterengadin immer eine Reise wert: Das Bergpanorama – ich habe es angetönt – ist herrlich, die Winterwanderwege – im Schnee, ohne vereiste Stellen – verdienen ihren Namen.

Da einige Schwünge mit den Skis zu ziehen, das hätte sogar mich – nach einigen Jahren der Abstinenz – wieder mal gereizt. Oder, als Alternative, das Schneeschuhlaufen.

Vielleicht ergibt sich ja Letzteres mal …

#Apfelstrudel #aufbrechen #Augenschein #ausschlafen #Bergpanorama #Bergrestaurant #eröffnen #Essen #Ferien #früh #Gondelbahn #herrlich #Kaffeebar #MottaNaluns #Neujahr #Schnee #Schneeschuhe #Scuol #sehrSchön #Silvester #Ski #Terrasse #Umbau #umbauen #Unterengadin #Wintersaison #Zug

Gitter zu

So muss das also nachts aussehen: Letzten Donnerstag war am frühen Morgen eines der Gitter zwischen dem Perron bei den Gleisen 2 und 3 einerseits und der unterirdischen Ladenpassage andererseits nicht geöffnet worden. Man konnte die entsprechende Treppe also nicht benutzen.

Andere solche Gitter sind mir auch schon aufgefallen, ganz speziell oberhalb des Lifts, wo sie nachts einfach nach vorne geklappt werden und so den Weg versperren.

Am spektakulärsten muss jedoch die Schliessung des Zugangs vom Perron 1 zum Ladengeschoss sein: Eine kühne Konstruktion mit einem Drehgelenk ragt tagsüber schräg nach oben und kann – wahrscheinlich auf Knopfdruck – nachts abgesenkt werden.

Das sähe ich gerne mal live!

#absenken #Bahnhof #Drehgelenk #früh #Geleise #klappen #Laden #Ladengeschoss #Ladenpassage #Lift #Morgen #Nacht #offen #öffnen #Perron #Stadelhofen #Treppe #zu

Zürich am Abend

Am Mittwoch war ich abends in Zürich unterwegs. Jetzt, im Winterhalbjahr, gerade auch seit der Umstellung auf Normalzeit, wird es früh dunkel, und so konnte ich mit meinem iPhone von der Quai- und der Rudolf-Brun-Brücke aus herrliche Nachtaufnahmen schiessen.

Die klassischen Motive, die zu Hunderttausenden durch Touristen aus aller Welt aufgenommen werden. Einfach halt in der Nacht.

Von der Quaibrücke ganz klar zu erkennen war der Katharinenturm, ein provisorischer zweiter Turm beim Fraumünster, der an die Übergabe dieses Klosters an die Stadt Zürich vor 500 Jahren erinnern soll. Speziell, weil ungewohnt.

Gerade abends findet man tatsächlich auch in Zürich schöne Sujets, die so, wie sie sind, eine gewisse Ruhe ausströmen. Auch auf der Quaibrücke.

Wo im Rücken des Fotografen Trams fahren und sich auf vier Spuren Autos wälzen …

#Abend #aufnehmen #Auto #Autos #dunkel #Fraumünster #früh #iPhone #Katharinenturm #klassisch #Kloster #Limmat #Limmatquai #Motiv #Nachtaufnahmen #Normalzeit #provisorisch #Quai #Quaibrücke #RudolfBrunBrücke #Ruhe #schön #speziell #Sujets #Tourist #Tram #Übergabe #Umstellung #ungewohnt #Winterhalbjahr #Zürich

https://derpendler.ch/zuerich-am-abend/

Zürich am Abend – Der Pendler

Es geht wieder los: In Essen-Steele öffnet heute der Weihnachtsmarkt - als erster in NRW und einer der ersten in ganz Deutschland.#Essen #Weihnachtsmarkt #erster #früh #Steele
Erster Weihnachtsmarkt in NRW öffnet in Essen
Erster Weihnachtsmarkt in NRW öffnet in Essen

Es geht wieder los: In Essen-Steele öffnet heute der Weihnachtsmarkt - als erster in NRW und einer der ersten in ganz Deutschland.

wdr.de
Von Früh bis … Gaffel und Reissdorf. #Köln ist immer eine Reise wert. #cologne #kölle #kölsch #gaffel #rhein #reissdorf #früh

Das wird der x-ste #Versuch, mit einem #Psychopathen wie #Trump eine "zivilisierte" "#Diskussion" zu führen. Da kann man sich auch die alten Fasssungen von 2020 angucken. Und warum schon so #früh ?
Die drei wichtigsten #TV-Duelle finden sonst immer erst kurz vor der #Wahl statt ?

#uswahl2024 #magaidiotcult #trump #nomorerealdonald
#fcktrmp #fucktrump #trumpnevermore
#maga

US-Wahlkampf: Donald Trump und Joe Biden stimmen Bedingungen für TV-Duell zu | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/tv-duell-us-wahlkampf-bedingungen-donald-trump-joe-biden

US-Wahlkampf: Donald Trump und Joe Biden stimmen Bedingungen für TV-Duell zu

Die Bewerber um das höchste Amt in den USA haben sich auf Rahmenbedingungen für ihre TV-Debatten geeinigt. Einige davon seien anders als früher, teilte der Sender mit.

ZEIT ONLINE
@SheDrivesMobility #KatjaDiehl #autokorrektur #verkehrswende raus aus der #autokratie … YES!!! … der #paketbote war heute extra #früh hier … 🚲🎸

Ein leerer Bahnhof

Am 1. Januar – ich habe es bereits geschrieben – zog es uns ins Berner Oberland. Da dieses nicht gerade „um die Ecke“ ist, mussten wir – das war uns bewusst – früh los. So früh, dass wir definitiv zu den ersten gehörten, die schon unterwegs waren. Wir begegneten hingegen einer Gruppe jüngerer Leute, die nicht schon, sondern noch unterwegs waren. Offenbar kamen sie von einer Silvesterfeier zurück.

So leer, fast ausgestorben, habe ich den Bahnhof Winterthur wohl noch nie gesehen. Auf dem ganzen Perron niemand, im ganzen Bahnhof höchstens eine Handvoll Leute.

Kein Vergleich zu einem normalen Montagmorgen …

#Bahnhof #BernerOberland #fastAusgestorben #früh #Hauptbahnhof #jüngereLeute #leer #Montagmorgen #Neujahr #normal #Silvesterfeier #Winterthur

https://derpendler.ch/ein-leerer-bahnhof/

Ein leerer Bahnhof – Der Pendler

Rettungsdienst in Hamburg braucht häufig länger als acht Minuten

Beim Rettungsdienst der Feuerwehr läuft es nicht rund. In vielen Fällen kommen die Retter nicht in der vorgegebenen Zeit am Einsatzort an.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Rettungsdienst-in-Hamburg-braucht-haeufig-laenger-als-acht-Minuten,rettungsdienst330.html

#Hamburg #Rettungsdienst #Feuerwehr #Einsätze #Anfahrtszeit #Anfahrt #Spät #früh #Zeit #Dauer #Krankenwagen #HamburgNews

Rettungsdienst in Hamburg braucht häufig länger als acht Minuten

Es tut sich nicht viel bei der Hamburger Feuerwehr: Noch immer kommen viele Rettungswagen später bei der Einsatzstelle an, als sie eigentlich sollen. Das geht aus Antworten des Senats auf eine Anfrage der CDU-Fraktion hervor.