WER TRÄGT DIE KUNST UND WOHIN? Symposium zur Ausstellung Selber Ort, andere Zeit - 70 Jahre Künstlerbund Baden-Württember
Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, Saturday, November 8 at 02:00 PM GMT+1
[↓↓ English Version Below ↓↓]
Der Künstlerbund Baden-Württemberg feiert 2025 sein 70-jähriges Bestehen – genau an jenem Ort, an dem alles begann. Der Bund wurde im Februar 1955 in Karlsruhe gegründet und richtete im Frühjahr 1955 seine erste Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden aus. Heute vereint der Künstlerbund rund 450 Kunstschaffende verschiedenster Generationen und Positionen, engagiert sich für die Sichtbarkeit und Förderung von Künstler*innen und gestaltet ein unterstützendes Umfeld für die Freie Kunst.
Anlässlich dieses Jubiläums laden der Künstlerbund und die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden am Samstag, 8. November 2025, 14:00 – 18:00 Uhr zu einem halbtägigen, moderierten Symposium ein: WER TRÄGT DIE KUNST UND WOHIN?
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Selber Ort, andere Zeit – 70 Jahre Künstlerbund Baden-Württemberg statt, die vom 10. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 in der Kunsthalle gezeigt wird.
Leitfragen & Themen
Wie kann Kunst unterstützt und geschützt werden?
Ist Kultur als Staatsziel erstrebenswert? Chancen und Risiken
Brauchen Kunst und Kultur effektivere Lobbyarbeit? Wer kann diese Aufgabe übernehmen?
Sind Kunstverbände notwendig oder obsolet? Wie sieht zeitgemäße Verbandsarbeit aus?
Außenwahrnehmung von Kunstschaffenden versus ihr Selbstverständnis
Ist Kunst ein elementarer Bestandteil von Gesellschaft und Zusammenleben?
Sprecher*innen u.a.
Frauke Boggasch, Künstlerin (Berlin)
Simone Demandt, Künstlerin (Baden-Baden), Erste Vorsitzende des Künstlerbundes Baden-Württemberg
Christina Lehnert, Kunstwissenschaftlerin, Leitende Kuratorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
Norina Quinte, Kuratorin (Karlsruhe, Berlin)
Prof. Dr. Jörg Scheller, Kunstwissenschaftler, Journalist, Musiker (Zürich)
Prof. Dr. Judith Siegmund, Philosophin und Künstlerin (Zürich)
Termine
Sa 08.11., 14:00–18:00
Sprache
Deutsch
Registrieren
Anmeldungen bis 05.11.2025 unter event@kunsthalle-baden-baden.bwl.de
Eintritt
freier Eintritt
Zur Ausstellung
70 Jahre Künstlerbund Baden-Württemberg
/-/-/
In 2025, the Artists’ Association of Baden-Württemberg celebrates its 70th anniversary – at the very place where it all began. The association was founded in Karlsruhe in February 1955 and held its first exhibition that same spring at the Staatliche Kunsthalle Baden-Baden.
Today, the Artists’ Association brings together around 450 artists of different generations and positions, working to strengthen the visibility and support of artists while fostering an encouraging environment for independent art.
On the occasion of this anniversary, the Artists’ Association and the Staatliche Kunsthalle Baden-Baden invite you to a half-day moderated symposium on Saturday, November 8, 2025, from 2:00 – 6:00 pm: WHO SUSTAINS ART – AND WHERE IS IT HEADING?
The event takes place within the exhibition 70 Years of the Artists’ Association of Baden-Württemberg, on view at the Kunsthalle from October 10, 2025, to January 11, 2026.
Guiding Questions & Topics
How can art be supported and protected?
Should culture be enshrined as a state objective? Opportunities and risks
Do art and culture need more effective lobbying? Who can take on this task?
Are artists’ associations necessary or obsolete? What does contemporary association work look like?
Public perception of artists versus their self-understanding
Is art an essential element of society and communal life?
Speakers include
Frauke Boggasch, artist (Berlin)
Simone Demandt, artist (Baden-Baden), Chairwoman of the Artists’ Association of Baden-Württemberg
Christina Lehnert, art scholar, Chief Curator at the Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Norina Quinte, curator (Karlsruhe, Berlin)
Prof. Dr. Jörg Scheller, art scholar, journalist, musician (Zurich)
Prof. Dr. Judith Siegmund, philosopher and artist (Zurich)
Dates
Sa 08.11., 14:00–18:00
Language
German
Register
Registrations until 05/11/2025 at: event@kunsthalle-baden-baden.bwl.de
Admission
Free admission
To the exhibition




