Nicht nur in #Reutlingen ist das #stromNetz mit #fossil #Strom vollgemüllt. Lieber bleiben die #Kommunen und #Stadtwerke ,die regionalen #Stromversorger und #Energie bei ihren #Gas -verträgen, statt die Dächer der ganzen Stadt mit #PV zu bestücken, deren #Solarstrom jetzt schon die Stadt versorgen könnte. Wenn das #Netz nicht mit #fossil zugemüllt wäre.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/stromnetz-keine-einspeiseverguetung-in-reutlingen-fuer-neue-pv-anlagen-100.html

#Nr073 #Energiewende #dezentral #solaranlagen #grünerStrom #bürgerstrom

Stromnetz - Keine Einspeisevergütung in Reutlingen für neue PV-Anlagen

Deutschlandfunk Kultur

#Herkunftsnachweis

Hat der europäische #Zertifikatehandel eigentlich nachweislich schon irgendwo den Ausbau der regenerativen Energien knallig gefördert?

Der #Ökostrom mit „Herkunftsnachweis“ für den Vattenfall-Öko-Tarif kommt aus

49,40 % Schweden
24,51 % Norwegen
10,00 % Frankreich
7,17 % Finnland
2.92 % Spanien
2,36 % Dänemark
1,62 % Deutschland
1,22 % Italien
0,66 % Portugal
0,11 % Ungarn
0,03 % Estland

#Stromversorger #Stromhandel #greenwashing

Die Amortisationsangabe zu meiner #Kernfusionskollektoranlage wird in den nächsten 3 Wochen etwas hüpfen.

Ich musste den #Stromversorger wechseln. Aufgrund gewisser Inkompetenzen ist der #Grundversorger dazwischengeraten.

Dadurch ändert sich die Berechnung zweimal. Ab heute basieren die Angaben auf dem #Grundversorgertarif.

In etwa 14 Tagen wird dann der Zieltarif eingetragen. Der ist immer noch zu hoch für meinen Geschmack.

#Steckersolar #Balkonkraftwerk #Solarenergie #Energiewende

@forthy42

#Energy #Stromnetze #Blackout #Spanien

Gestern war hingegen in den Nachrichten zu hören, dass das Blackout durch "zu viel Strom im Netz" gewesen wäre, weshalb sich dann immer mehr #Stromversorger selbst vom #spanischen #Stromnetz getrennt hätten um die eigenen #Stromerzeugungsanlagen zu schützen.

Ich denke, die Wahrheit über die Ausfallursachen werden wir eher nicht erfahren.
Sollte es eine weitere Attacke #russischer Hacker fegen die meist schlecht

Bescheißen #Stromversorger beim § 14a #EnWG #Modul1 ???

Versuchen #Netzbetreiber und #Stromversorger mit verwirrenden #Rechnungen die #Kunden von der #wirtschaftlich sinnvollen Nutzung der 3 Module des § 14a #Energiewirtschaftsgesetz abzuhalten?

https://youtube.com/watch?v=ac3VxhC36e8

Bescheißen Stromversorger beim § 14a EnWG Modul 1 ???

YouTube

Die @tagesschau berichtet: "So verlangt Deutschlands größter #Stromversorger E.ON ab Januar in einem #Ökostromtarif in mehreren Regionen 60 Cent pro Kilowattstunde (ohne Grundpreis)."

Vielleicht möchten sie sich wegen #Ökostrom mal bei @buergerwerke
umsehen ...
https://buergerwerke.de/
#Energiewende

100 % Ökostrom von Bürger:innen für Bürger:innen

100 % Ökostrom von Bürger:innen für Bürger:innen
Der Kauf von Tennet, einem Mitbetreiber der Nord-Süd-Stromtrasse, durch den Staat ist geplatzt. Das ist keine gute Nachricht für die Energiewende.#Tennet #Energiepolitik #Stromversorger #Stromtrassen #Energiewende #Ökonomie #Öko
Stromnetz wird nicht verstaatlicht: Chance für die Energiewende verpasst
Stromnetz wird nicht verstaatlicht: Chance für die Energiewende verpasst

Der Kauf von Tennet, einem Mitbetreiber der Nord-Süd-Stromtrasse, durch den Staat ist geplatzt. Das ist keine gute Nachricht für die Energiewende.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Weltweit sinkt der Anteil der Atomkraft an der Stromerzeugung. Zwar bauen einige Länder neue AKW. In vielen anderen aber ist Kernkraft kein Thema.#Atomkraft #Energiewende #Stromversorger #Atomausstieg #Energiekrise #Ökologie #Öko #Schwerpunkt
Strom durch Atomkraft sinkt weltweit: Nicht nur Deutschland steigt aus
Strom durch Atomkraft sinkt weltweit: Nicht nur Deutschland steigt aus

Weltweit sinkt der Anteil der Atomkraft an der Stromerzeugung. Zwar bauen einige Länder neue AKW. In vielen anderen aber ist Kernkraft kein Thema.

Erfreulich: Weniger #Strom aus #Kohlekraftwerken im letzten Winter nötig gewswen: >>Die #Gesamtbilanz der drei Wintermonate – und auch des vergangenen Jahres – fällt jetzt jedoch weit positiver aus.
Bruno Burger, verantwortlich für die Datenbank "Energy Charts" des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), hat die Zahlen ausgewertet. Er resümiert: "Wir sind super durch den
#Winter gekommen. Es gab keine #Stromknappheit. Die #Abschaltung der #Kernkraftwerke hat sich nicht negativ ausgewirkt auf die #Stromversorgung im Winter."[...] Dabei mussten die #Stromversorger auch nicht häufiger auf #Kohlekraftwerke zurückgreifen, sondern ganz im Gegenteil: 2023 verbrannte Deutschland – trotz des #Atomausstiegs – so wenig #Kohle in Kraftwerken wie zuletzt #1959. In den Monaten Januar und Februar 2024 setzte sich der #Abwärtstrend bei der #Kohleverstromung weiter fort. So wurden in diesem Winter 29 Prozent weniger Kohle verbrannt als im Jahr zuvor. [...]<< https://www.br.de/nachrichten/bayern/winter-ohne-kernkraft-gut-ueberstanden-und-strom-ist-billiger,U6id6Al
Danke für diesen Artikel!
@br_data @BR24
#FossileEnergie #Ausstieg #co2emission #umweltschutz #klimakatastrophe verhindern.
@BlumeEvolution
Winter ohne Kernkraft gut überstanden – und Strom ist billiger

Der meteorologische Winter ist vorbei – der zweite nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine und der erste nach dem endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie. Die Energieversorgung in Bayern und Deutschland hat das gut verkraftet.

BR24