#KRITIS Sektor #Energie

Zehntausende Menschen betroffen: #Brandanschlag sorgt für großen #Stromausfall in Berlin

"Warum lassen sich solche Anschläge so schwer verhindern?

Allein das Schienennetz der Deutschen Bahn ist mehr als 30.000 Kilometer lang, die Länge aller #Stromtrassen in Deutschland ist noch einmal um ein Mehrfaches länger. „Wir werden niemals jede Stromtrasse oder jeden #Strommast überwachen können“, sagt Manuel Atug..."
https://www.rnd.de/panorama/stromausfall-in-berlin-brand-legt-s-bahn-ampeln-und-haushalte-im-suedosten-lahm-3WPPSCGPCRMJFJUVXOONFCPQRE.html

Brandanschlag sorgt für großen Stromausfall in Berlin

Wegen eines Brands an zwei Strommasten sind Zehntausende im Südosten Berlins ohne Strom. Die Polizei geht von einem politisch motivierten Brandanschlag aus. Warum lässt sich unsere kritische Infrastruktur so schwer schützen?

RedaktionsNetzwerk Deutschland

Ich habe mir #europecalling mit @Akkudoktor @sven_giegold @luisaneubauer Tim Meyer, Janina Ketter, Arwen Coleik, Simon Müller, Patrick Graicher und Katharina Dröge angeschaut.

Zunächst mal spannend fand ich Tim Meyer, das wir derzeit eine #Energiewende der zwei Geschwindigkeiten durchführen: Der #ErneuerbareEnergien Ausbau ist “zu schnell” und der #Verteilnetz Ausbau zu langsam. Dadurch entstehen sowas wie Negativpreise & #Redispatch, aber es wird besser, viel #Stromtrassen sind ja schon genehmigt und kommen. Wir brauchen jetzt Elektrifizierung aller Sektoren - je elektrischer desto moderner ist eine Volkswirtschat, Batterispeiecher (immerhin 500 GW Anschlussbegehren gibt es bereits) und Flexible Preise.

Spannend fand ich auch #OcotopusEnergy die aus UK berichtet haben. Dort gibt es spezielle #Windrad FanClub variable Stromtarife, wenn das Windrad in der Nähe ist. Ungesteuerte Verbrauch belastet due Netze, aber man kann recht einfach steuern.

Das ganze Video: https://www.youtube.com/watch?v=Qz_fVmAWgFo&t=5297s

Stromtrassen-Bau: Langeoog bangt um seine Süßwasserreserven

Acht neue Stromtrassen sollen unter der ostfriesischen Insel verlegt werden - womöglich auch unter den Süßwasserlinsen.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Stromtrassen-Bau-Langeoog-bangt-um-seine-Suesswasserreserven,stromtrassen188.html

#Langeoog #OstfriesischeInseln #Seekabel #Stromtrassen #OffshoreWindparks #Süßwasserreserven #Strom #Energie #Niedersachsen

Langeoog bangt um seine Süßwasserlinsen - acht Stromtrassen sollen unter der Insel verlegt werden

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant, insgesamt acht Stromtrassen unter der ostfriesischen Insel Langeoog zu verlegen. Auf der Insel wird befürchtet, dass diese direkt unter den Süßwasserlinsen verlaufen könnten.

@don @solarpapst die #Fernabschaltbarkeit von #PV ist für ALLE ANLAGEN >800W gesetzlich vorgeschrieben.

Gerade in #Bayern werden zur #Mittagsspitze massenhaft Solarablagen ausm Netz gekickt weil die an die 240V pro Phase kratzen und die #CSU-#NIMBYs keine #Stromtrassen wollen!

#Amprion plant 2025 #Investitionen von 5,4 Milliarden Euro in den #Stromnetzausbau.

Nach 200 fertiggestellten Kilometern im Vorjahr befinden sich aktuell rund 1.300 Kilometer Leitung im Bau.

Konzernchef Müller warnt vor Verzögerungen durch bevorzugte #Freileitungen bei #Gleichstromprojekten. Diese stoßen häufiger auf Widerstand als #Erdkabel.

https://www.deutschlandfunk.de/netzbetreiber-amprion-kuendigt-investitionen-an-102.html

#Energiewende #Netzinfrastruktur #Energiepolitik #Stromtrassen #Investitionen

Stromtrassen - Netzbetreiber Amprion kündigt Investitionen an

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat weitere Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung von Stromleitungen angekündigt.

Die Nachrichten
➡️2️⃣ Ich frage mich, ob diese Tatsache schon in die Netzplanung Eingang gefunden hat - Strom, den ich für mich selbst produziert und gespeichert habe, muss ja nicht mehr über das Netz fließen, weder als Verkauf noch als Einkauf. Je höher dieser Eigenversorgungs- und Eigenspeicherungsanteil wird, desto weiter weichen möglicherweise die Netzausbauplanungen vom tatsächlichen Bedarf ab. ⏹️ #Netzentgelt #Stromtrassen #Photovoltaik #Stromspeicher

Die #Bundesnetzagentur hat den Bau zweier #Stromtrassen in #Thüringen und Sachsen-Anhalt genehmigt.

Ein Abschnitt der Netzanbindung Südharz führt 75 km nach #Erfurt, während der #Südostlink über 95 km von Sachsen-Anhalt nach Thüringen verläuft.

Diese Projekte sollen den Transport von #Wind- und #Solarstrom verbessern und die #Energiewende voranbringen.

https://www.deutschlandfunk.de/bundesnetzagentur-gibt-zwei-stromtrassen-in-thueringen-und-in-sachsen-anhalt-zu-bau-frei-100.html

#Energieinfrastruktur #Netzausbau #ErneuerbareEnergien #Stromtrassen #50Hertz #SachsenAnhalt #Energiewende

Energieversorgung - Bundesnetzagentur gibt zwei Stromtrassen in Thüringen und in Sachsen-Anhalt zu Bau frei

Die Bundesnetzagentur hat zwei Stromtrassen-Abschnitte in Thüringen und Sachsen-Anhalt zum Bau freigegeben.

Die Nachrichten

Wem der Ausbau der deutschen #Stromtrassen wichtig ist, sollte im Hinblick auf die kommenden Wahlen einen Blick auf diesen Thread werfen.

🔗 https://bsky.app/profile/stefanhajek.bsky.social/post/3li4wu6xt6s2q

#Stromtrassenausbau, #Deutschland, #Energiewende

Stefan Hajek (@stefanhajek.bsky.social)

„so viel die Ampel gescholten wurde, so viel, das muss ich sagen, hat sie beim Strom -Netzausbau auch richtig gemacht, ich habe vorher nie so ein Tempo bei Genehmigungen gesehen“ sagt Tennet CEO Tim Meyerjürgens 1/2

Bluesky Social

https://efahrer-chip-de.cdn.ampproject.org/v/s/efahrer.chip.de/news/gamechanger-fuer-die-stromnetze-neue-draehte-vervielfachen-leistung_1025516

Neue Stromleitungen mit #kohlefaser|kern könnten für die #energiewende eine viel höhere Übertragungsleitung als Stahlkabel bringen und die #netzkapazität stark erhöhen und die Ausmaße weiterer oder größerer #stromtrassen reduzieren.
#netzausbau #efahrer

„Sauer auf die Deutschen“: EU droht in deutsche Energiewende einzugreifen – Strompreise müssen runter

Vor einigen Wochen hat sich die schwedische Energieministerin über die deutsche Energiewende echauffiert. Das könnte die EU nun zu einem Eingriff in den deutschen Strommarkt bewegen.