Das Bild ändert sich: ✅

[1] "Der stille Siegeszug der #Wärmepumpe"

Zitat: "Während der Ampel-Regierung galt die Wärmepumpe bei einigen als Symbol für ideologische #Energiepolitik. Inzwischen werden in #Deutschland erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Was ist passiert?"
Quelle & Artikel:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermepumpen-heizung-energie-100.html

[2] Mehr Hintergründe zur #Kampagne gegen die Wärmepumpe aus 2023 und wie deren Siegeszug trotzdem nicht mehr zu verhindern ist:

"Der Heizhammer der BILD-Zeitung löste 2023 eine Panik aus, Medien berichteten vom Einbrechen des Wärmepumpenmarktes und einem Rekordjahr für Gas. Was aber keiner bemerkt hat: Das stimmt nicht, es wurden einfach nur jede Menge #Fehlinformationen verbreitet und die Geschichte dahinter ist sehr viel größer, als irgendjemand geahnt hat. Wir schauen uns alles ganz genau an und zeigen, dass die Kampagne der BILD gescheitert ist.
Danke an @VQuaschning und Prof. @chrisstoecker"
Quelle & Video von #andreasschmitz:
https://www.youtube.com/watch?v=vOuEacJ6_tg

#Energiewende #erneuerbar

Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

Während der Ampel-Regierung galt die Wärmepumpe bei einigen als Symbol für ideologische Energiepolitik. Inzwischen werden in Deutschland erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Was ist passiert?

tagesschau.de

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖

#CDU / #CSU, #FDP und AfD fordern einen Wiedereinstieg in bzw. Ausbau der #Kernenergie. Doch #Atomenergie verliert weltweit an Bedeutung, und zwar aus guten Gründen. Warum neue Reaktoren kaum noch gebaut werden und Investoren längst andere Wege gehen, zeigt ein Blick auf aktuelle Entwicklungen.

https://www.oekologisch-unterwegs.de/energiewende/1175-kostenexplosion-rueckbau-fehlende-endlager-atomenergie-auf-dem-rueckzug.html

#Atomkraft #Energiewende #Stromkosten #Klimaziele #ErneuerbareEnergien #Energiepolitik #Atommüll

Warum Kernkraftwerke unwirtschaftlich sind und keine Zukunft haben

Ist Atomstrom noch eine Option? Studien zeigen: Die Zukunft gehört Wind und Solar – nicht der teuren und riskanten Atomkraft.

Deutschland erwarten zwei eher windschwache Wochen

(Montel) Die Windkraft sollte in den kommenden zwei Wochen eher unterdurchschnittlich liefern, zeigten Prognosen am Freitag. Die Temperaturen sollten dabei zunächst mild ausfallen, die Solareinspeisung überdurchschnittlich.

MONTEL

Niedersachsens #Umweltminister fordert: Wenn im Netz zu viel #Windstrom ist, sollen #Ladepreise für E-Autos sinken.

So ließe sich überschüssiger #Strom sinnvoll nutzen, soziale Gerechtigkeit fördern und die #Wirtschaft entlasten.

Im Land decken erneuerbare Energien rechnerisch bereits 102 % des #Stromverbrauch​s. Der Bund plant trotz Überschuss teure #Reservekraftwerke – vor allem für den Süden.

https://www.zeit.de/news/2025-11/04/minister-fordert-guenstigen-ladestrom-bei-ueberproduktion

#Energiepolitik #Elektromobilität #Strompreise #energy #climatechange

Erneuerbare Energien: Minister fordert günstigen Ladestrom bei Überproduktion

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Erneuerbare Energien“. Lesen Sie jetzt „Minister fordert günstigen Ladestrom bei Überproduktion“.

DIE ZEIT
Wasserstoff ist zu teuer, hat kaum Nachfrage – BMWE

(Montel) Die Herausforderungen beim Wasserstoff-Hochlauf sind größer als vielleicht in den vergangenen Jahren angenommen, sagte Bernhardt Kluttig, Leiter der Abteilung Gas & Wasserstoff im Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) am Donnerstag in Berlin.

MONTEL
Ohne Offshore-Reform scheitern Auktionen weiter – Experten

(Montel) Deutschland muss sein Verfahren für die Offshore-Windausschreibungen überarbeiten und die für das kommende Jahr geplanten Ausschreibungen verschieben, sagten Experten am späten Mittwoch. Ohne bessere Lösung drohten weitere Ausschreibungen zu scheitern.

MONTEL
Wärmewende: "Es gibt keine Technologie, die überall die günstigste Lösung ist"

Auf der Eon-Wärmekonferenz 2025 wurde deutlich: Ohne effizientere Förderung und sozialen Ausgleich droht der Wärmewende-Stillstand.

Energiepreis-Ticker: Sachsenenergie senkt Strom- und Gaspreise

Zum Jahreswechsel passen viele Versorger ihre Energietarife für die Endverbraucher an. Auch die gesetzlichen preisbildenden Komponenten spielen eine Rolle.

Energiegesetze-Ticker: Reiche-Ministerium bei EEG-Reform vor Richtungswechsel

Ein Überblick über schwarz-rote Energievorhaben vom Heizungsgesetz über Gaskraftwerke und Stromnetze bis zur EEG-Reform.

Reiches Wasserstoff-Chef: "Brauche eigentlich nichts mehr machen für Hochlauf"

Dabei sieht Bernhard Kluttig durchaus noch Dinge, die geändert werden müssen – etwa bei Angebot, Nachfrage und Infrastruktur.