Um 1800 herum begann die große #Säkularisation, deren #Folgen bis in die Gegenwart reichen. Über rigorose Enteignung und anhaltende #Entschädigung lesen Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/S%C3%A4kularisation
Säkularisation – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS

DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

DWDS
Der Theologe, Ökonom und Leiter des renommierten Oswald von Nell-Breuning-Instituts, Bernhard Emunds, hat m.E. völlig Recht. #Kirche #Säkularisation #Staatsleistung #JetztistdieZeit
https://www.katholisch.de/artikel/45830-oekonom-emunds-kirche-soll-vollstaendig-auf-staatsleistungen-verzichten
Ökonom Emunds: Kirche soll vollständig auf Staatsleistungen verzichten

"Diese Gelder passen einfach nicht mehr in die Zeit und zur aktuellen Lage der katholischen Kirche": Der Theologe und Ökonom Bernhard Emunds fordert von der katholischen Kirche in Deutschland einen Verzicht auf die Staatsleistungen.

Katholische Kirche in Deutschland - katholisch.de

#Staatsleistungen an die #Religionsgesellschaften nach Art. 138 #WRV iVm Art. 140 #GG.

#Ursprung:
1801 #Friede von #Lunéville zwischen #Frankreich und dem #Heiligen #Römischen #Reich unter #Kaiser #Franz II.

Folge: #Säkularisation; #Enteignungen von #Kirchenländereien. U.a. #Kirchenstaaten in #Köln, #Mainz und #Trier hörten auf zu #existieren. #Kirche hatte fortan keine #Mittel mehr um ihren #Auftrag zu #erfüllen.

Seitdem: #Staatsleistungen ca. 550 Mio pro Jahr.

#Hinweis von @Miller