Die Verschiebung des EU-Emissionshandels für #Gebäude und #Verkehr zeigt, wie schwer ein einheitlicher CO2-Preis in einer wirtschaftlich heterogenen EU umsetzbar ist.

Statt klarer #Preissignale dominieren nun #Subventionen und #Ordnungsrecht. Ein sozial ausgewogenes Modell wie die Schweizer #CO2-Steuer mit Rückerstattung und fixem Preispfad könnte eine Alternative bieten.

Europa braucht Lösungen, die #Klimaziele erreichbar und bezahlbar machen.

https://taz.de/Emissionshandel-verschoben/!6126282/

#climatechange

Emissionshandel verschoben: Warum Europa den CO2-Preis retten muss

Europa war angetreten, ein verständliches Modell zur CO2-Reduktion zu entwickeln. Nun aber gewinnen Subventionen und Ordnungsrecht an Gewicht.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Selina Storm (#Grüne) sagt im selben Antrag, man wolle „Lust auf eine grüne Zukunft“ machen. Das ersetzt aber keinen Plan, wie man CO₂ um 98 % senken will. Mein Vorschlag: Pflicht zur Sanierung aller Häuser bis 2035, mit Mietschutz im Gesetz. #Gebäude #Wärme #Hamburg #EinfacheSprache

Im neuen #Klimaschutzranking rutscht #Deutschland auf Platz 22 ab. Das ist so schlecht wie seit sechs Jahren nicht.

Gründe sind eine rückläufige #Klimapolitik, der Fokus auf #Erdgas und fehlende Vorgaben für #Verkehr und #Gebäude.

Auch der Zustand der #Wälder verschlechtert die Bilanz. Die Studie fordert mehr Investitionen, einen Ausstieg aus fossilen Energien und weniger Subventionen für Industrie.

https://www.zeit.de/politik/2025-11/klimawandel-klimaschutz-germanwatch-gxe

#Energiepolitik #Treibhausgase #Klimakrise #climatechange

Klimawandel: Deutschland fällt wegen Gasstrategie im Klimaschutzranking zurück

Im Klimaschutzmonitor von Germanwatch erhält Deutschland die schlechteste Note seit Jahren. Weltweit gibt es kein einziges Land, das mit "sehr gut" abschneidet.

DIE ZEIT

Seit einigen Jahren steht ein großes Bürogebäude am südlichen Mainufer unweit des Städels in Frankfurt leer. Gleichzeitig fehlen jede Menge Wohnungen.

#Frankfurt #FrankfurtMain #Hessen #Wohnung #WohnungsNot #Leerstand #Bauturbo #Bauen #Gebäude #Umnutzung #Büroflächen #boost #pleaseboost

Die EU verschiebt den Start des neuen #Emissionshandel-Systems für #Gebäude und #Verkehr auf 2028.

Eigentlich sollen klimaschädliche #Emissionen über höhere CO₂-Preise gesenkt werden. Die #Lenkungswirkung funktioniert in ärmeren Ländern aber schlecht. In den Mitgliedsstaaten generell gibt es bisher keine anderweitige Kompensation der Emissionen.

https://www.zeit.de/2025/48/emissionshandel-eu-klimaschutz-preise-gxe

#CO2 #Energiepreise #SozialeGerechtigkeit #Klimapolitik #climatechange #environment

Emissionshandel : Preise runter, Emissionen rauf

Die EU hat Angst vor der Wut ihrer Bürger. Deshalb verschiebt sie ihr wichtigstes Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Was sind die Folgen?

DIE ZEIT

#Gebäudesanierung ist ja bereits bei #Einfamilienhäusern oder übersichtlichen Besitzverhältnissen von #Mehrfamilienhäusern eine Herausforderung. Kommt es zu mehreren Besitzern wie bei #Wohnungseigentümergemeinschaften #WEG, dann passiert oft nichts, weil die Abstimmungshürden zu groß sind. Am 26.11 gibt es ein #Webinar, das genau dieses Problem aufnimmt:

„Praxisblick: Energetische Sanierung in der Wohnungseigentümergemeinschaft – Chancen und Hilfestellungen“

🔗 https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Veranstaltung/20251126-energetische-sanierungen-chancen-und-hilfestellungen.html

#Effizienzwende #Gebäudeeffizienz #Energieverbrauchrunter #Effizienzrepublik #lessismore #Gebäude #Sanierung #Energiesparen #Energieeffizienz #Eff1st

Praxisblick: Energetische Sanierung in der Wohnungseigentümergemeinschaft – Chancen und Hilfestellungen

#HouseEurope! möchte Anreize schaffen, damit die #Renovierung und der Umbau bestehender #Gebäude in Zukunft die Norm sind.

Das Ziel besteht darin, #Häuser und Gemeinschaften zu erhalten, eine gerechtere und lokalere #Bauwirtschaft zu schaffen, #Energie und #Ressourcen zu sparen und Erinnerungen unserer Baukultur zu bewahren.

Denn der Abriss bestehender Gebäude ist genauso überholt wie #Lebensmittelverschwendung, #Tierversuche, Fast Fashion und #Einwegplastik.“

https://eci.ec.europa.eu/052/public/#/screen/home

Hei­zungs­ge­setz: EU-Recht ver­bietet Rüc­k­ab­wick­lung

» Das viel und heftig diskutierte #Heizungsgesetz steht einmal mehr im Mittelpunkt politischer Auseinandersetzungen.
Aber: Von einer umfassenden Rückabwicklung des Heizungsgesetzes sollte niemand ausgehen. Deutschland ist durch das #Unionsrecht fest an die #Klimaschutz|ziele und die Vorgaben zur Reduktion von #Treibhausgas|#emissionen im #Gebäude|sektor gebunden.

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/streit-heizungsgesetz-eu-richtlinie-geg-epbd-fossile-energien-klimaschutz?r=rss

Die Debatte scheint also nicht nur unter klimapolitischen, sondern auch rechtsstaatlichen Gesichtspunkten dumm. Und nützt im Zweifelsfall wem?

#demokratie #rechtsstaat #scheinpolitik

Heizungsgesetz: Rückabwicklung scheitert am EU-Recht

Abschied von fossilen Heizkesseln bis 2040 zwingend: Das Heizungsgesetz entspricht dem, was die EU fordert. Eine Rückabwicklung wäre europarechtswidrig.

Legal Tribune Online

Lippe (ots) - Am Mittwochabend (12.11.2025, 18:50 Uhr) drangen zwei unbekannte Jugendliche in das Gebäude der Lebenshilfe Herford an der Bunsenstraße ein. Nachdem sie von Mitarbeitenden angesprochen wurden, flüchteten beide zu Fuß über eine ...

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12727/6158575

#BundesvereinigungLebenshilfe #Gebäude #Jogginghose #Jugendliche #Lebenshilfe

POL-LIP: Bad Salzuflen. Jugendliche brechen in Gebäude der Lebenshilfe ein.

Lippe (ots) - Am Mittwochabend (12.11.2025, 18:50 Uhr) drangen zwei unbekannte Jugendliche in das Gebäude der Lebenshilfe Herford an der Bunsenstraße ein. Nachdem sie von...

Presseportal.de