@BahnAnsagen

Was mir gefallen würde:

In solchen Situationen eine kleine #Durchsage vom #Schaffner, wie lange die durchschnittliche #Verspätung auf derselben Strecke etwa in den 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts war - vor der Kohlschen #Bahnprivatisierung.

Und, da ja genug Zeit während der #Warterei ist, der inflationsbereinigte Vergleich der #Ticketpreise (damaliger #Normalpreis vs. heutiges #Flexticket).

#PünktlichWieDieEisenbahn #DeutscheBundesbahn #DeutscheBahnAG #Bahn #Eisenbahn

Immer auf die unten treten

Wundersame Bahn CCXXVII

Ich habe die Stelle im Grundgesetz noch nicht gefunden, in der das Nachuntentreten verfassungsrechtlich vorgeschrieben wird. Vielleicht soll es ja auch erst noch reingeschrieben werden, wie damals, als Oskar Lafontaine bei der Abschaffung des Asyl-Grundrechts behilflich war. Würde die SPD heute Widerstand leisten? Scherz! Die Grünen? Noch’n Scherz. Die Linke in Landesregierungen? Jetzt reichts aber, ich schweife ab …

Sie haben diese Radiomeldung sicher auch gehört. Ein spontanes Gerechtigkeitsgefühl. Werden hier nicht die Richtigen bestraft? Einerseits.

Sollten Sie jedoch Bahnfahrer*in sein: Vorsicht! Wenn Sie und ich dieser Meldung folgen, geht es um einen strittigen Betrag von 6.500.000.000 €. Gemessen an dem, was heute für Aufrüstung diskutiert wird, ein Kinkerlitzchen. Fliegenschiss. Erdnüsse.

Aber nicht für Sie und “Ihre” Bahn! Gemessen am Jahresumsatz der Deutsche Bahn AG geht es um ein Viertel eines Jahresetats. Ein Viertel! Nur in Stuttgart vergraben!

Gemessen am Bundeszuschuss ist es sogar mehr als ein Drittel. Für diejenigen mit Bremer oder NRW-Abi: ein Drittel ist über 8% mehr als ein Viertel.

Und nun rechnen Sie in Ihrer Fantasie mal nur ganz grob durch, was das für die jahrhundertelangen Bauarbeiten allein an der S13 (5 Haltepunkte von Troisdorf bis Oberkassel; FÜNF!), für die Sanierung der rechtsrheinischen Bahnanlagen, das “digitale Stellwerk Köln” sowie die drohenden Brückenbauarbeiten in Köln 2028/29 bedeuten könnte.

Und wenn Sie das durchdacht haben, haben sie die “II. Stammstrecke” in München, die Verlegung des Bhf. Altona in Hamburg, die statischen Risiken des dortigen “Elbtower” für die direkt benachbarte Bahnstrecke, sowie die Pläne für ein “Frankfurt21” noch gar nicht einkalkuliert.

“Gewonnen” hat den oben gemeldeten Prozess u.a. die Landesregierung Baden-Württemberg. Sie ist immer schön in Deckung geblieben, hat eine Landtagswahl unmittelbar vor sich, die sie nicht überstehen wird. Sie kann sagen, dass sie ihre Bürger beim von falschen Voraussetzungen ausgehenden Volksentscheid nicht betrogen habe. Was hilft es ihr? Fragen Sie nicht mich!

Ich merke nur, dass ich mir selbst für zu fahrende regionale Kurzstrecken – und ich bin Abonnent des sog. “Deutschlandtickets” – mit der Bahn immer die Frage stelle: muss das sein? Willst Du das so unbedingt? Gibt es nicht Alternativen? Freund*inn*e*n anreisen lassen, statt selbst reisen?

Wen werden kommende Bundeskanzler*innen zum Abschuss an der Spitze des Bundesverkehrsministeriums freigeben?

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger

Immer auf die unten treten – Beueler-Extradienst

#DeutscheBahnAG ist auf dem Weg der Besserung

Verluste in den letzten fünf Jahren

2020: Rekordverlust von etwa 5,7 Milliarden Euro nach Steuern (Corona-Jahr)
2021: Defizit 900 Millionen Euro
2022: n.n.
2023: Verlust 2,7 Milliarden Euro
2024: Der Verlust 1,8 Milliarden Euro

Da lässt ein dreistelliger Millionenverlust aufatmen. Die ZDF Wirtschaftsredaktion meint, sie habe deutlich besser abgeschnitten als im Vorjahreszeitraum!

https://www.zdfheute.de/wirtschaft/bahn-halbjahresbilanz-millionenverlust-100.html

#Bahn #ÖPNV #Verkehrswende #Verkehr

Deutsche Bahn macht Millionenverlust - Sanierung dringend nötig

Die Deutsche Bahn kämpft mit unzureichender Pünktlichkeit, maroder Infrastruktur und hohen Verlusten. Der Konzern braucht dringend eine Sanierung.

ZDFheute

Der eigentliche Skandal ist doch, dass die Bahnversorgung in den neuen #Bundesländern, insbesondere um #Berlin , derart schlecht ist, dass es zu solch überfüllten Zügen kommt. Ob unter der Woche zur Rush Hour oder am Wochenende mit den Freizeitern, Fahrradmitnahme oder Sitzplatz ist nicht gewährleistet. Das ist nicht nur Mangelversorgung, das ist Versagen von #Politik und #Betreibern, wie der #DeutscheBahnAG

Und die Frage, die sich immer mehr Reisende stellen, ist, warum nicht mehr Züge eingesetzt werden.

Warum also Vermögensteuer?

Wegen immer wiederkehrenden Abstrichen bei der öffentlichen #Daseinsversorgung!

Kürzungen im #ÖPNV und Verschlechterung der #Infrastruktur sind Realität im Zeitalter des deutschen #Neoliberalismus 2025! Das Ergebnis von 40 Jahren verfehlter #Politik seitens der #CDUCSU und #FDP aber auch immer wieder der #SPD . Ein großes Versäumnis ist die fehlende #Steuergerechtigkeit. Eine #Vermögensteuer wäre ein erster Schritt zu mehr #Steuergerechtigkeit, ein erster Schritt zu mehr #Demokratie.

Zeichne mit! Deine Stimme für ihren Erfolg!

Du kannst noch bis zum 11. August 2025 die Petition 180180 mitzeichnen!
Deine Stimme für ihren Erfolg, denn viele Aufgaben sind in Zukunft zu lösen, für die Sparhaushalte nicht ausreichen!

#epetition 180180 #Vermögensteuer #Bundesregierung #Bundestag #Verkehrswende #Gerechtigkeit #Bahn @epetition

@bahnoev

Petitionen: Petition 180180

Bahn will Auslastung der Züge mit Rabattaktionen erhöhen

Die Deutsche Bahn wird Rabattaktionen starten, um die Zugauslastung zu verbessern. Außerdem macht der Konzern einen Rückzieher bei den Stornierungsbedingungen für Flexpreise.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/deutsche-bahn-rabattaktion-flexpreise-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#DeutscheBahnAG #Auslastung #Züge #Rabattaktionen

Bahn will Auslastung der Züge mit Rabattaktionen erhöhen

Die Deutsche Bahn wird Rabattaktionen starten, um die Zugauslastung zu verbessern. Außerdem macht der Konzern einen Rückzieher bei den Stornierungsbedingungen für Flexpreise.

tagesschau.de

Woanders is’ auch sch…..

Berlin, Marl, Bonn

Bonn ist wieder ans Bahnnetz angeschlossen. Freuen Sie sich nicht zu früh. Bricht jetzt mit dem “digitalen Stellwerk Köln”, das rheinische Bahnparadies an? Keineswegs. Der WDR meldet: “Ende 2025 kommt auf Pendler allerdings die nächste Belastungsprobe zu. Denn dann soll das neue Stellwerk für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb gehen – auch dafür ist bereits eine längere Sperrung eingeplant.” 2025 – das ist noch dieses Jahr. Sie müssen sich also gar nicht erst umgewöhnen.

Seien Sie trotzdem froh, dass Sie kein*e Berliner*in sind. Ich glaube nicht, dass es an den Journalist*inn*en liegt, wenn ich mit meinen 68 Jahren durch solche Texte nicht mehr durchsteige. Meine These: es ist die Deutsche Bahn AG, die Überblick und Kontrolle längst verloren hat.

Marl

Wo hat sich der Sonneborn und seine “Partei” versteckt? Das dachte ich bei dieser Meldung aus Marl. Sie wissen nicht, wo das liegt, weil Sie sich noch nie für den Grimmepreis interessiert haben? Ich weiss von seiner Existenz, seit ich 8 Jahre alt bin. Borussia Mönchengladbach erkämpfte sich im Aufstiegskampf der Regionalliga West ein glanzvolles 5:1 gegen einen gewissen TSV Marl-Hüls. Damals erführ ich zum ersten Mal von seiner Existenz.

Das beste Denkmal für Marl setzte Filmregisseur Dominik Graf mit seinem Dokumentarfilm “Es werde Stadt” von 2014. In zugänglichen Mediatheken existiert er nicht. Es gibt eine YouTube-Fassung, in der wir einem Freak dabei zugucken, wie er diesen Film guckt. Wers mag …

Filmproduzent*inn*en sollten sich mehr Gedanken machen, wie sie ihr Verschwinden aus dem Gedächtnis der Menschheit vermeiden wollen.

Bonn und sein Winterhoff

Zu diesem anstrengenden Skandalthema melde ich ein Auftauchen aus einer Paywall.

Johannes Franzen/uebermedien: Aufstieg und Fall großer Experten – Der Kinderpsychiater Michael Winterhoff galt einmal als ‘Erziehungsberater der Nation’, obwohl seine Thesen in der Fachwelt hochumstritten sind. Jetzt wird ihm vor Gericht gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Welche Rolle spielen in dieser Geschichte die Medien, die Winterhoff jahrelang geradezu hofierten?”

Lesen Sie dort auch die Leser*inne*kommentare unter dem Text. Ich stimme vollständig zu. Es geht nicht um das Verurteilen eines Einzeltäters. Wenn ers verdient hat, soll es so sein. Aber das real existierende System der Medien-Aufmerksamkeitsökonomie ist die Krankheit.

Weil mann auch das Positive sehen muss. Die aufklärerische TV-Doku machte Nicole Rosenbach. Verantwortliche Redakteur*inn*e*n sind Jessica Briegmann (WDR) und Claus Hanischdörfer (SWR). Danke für die gute Arbeit.

Wo ist es besser als in Beuel?

Woanders is’ auch sch….. – Beueler-Extradienst

@eibich
Aus demselben Grund, aus dem die #DeutscheBahnAG mit der Verrentung der Boomergeneration das Alter für die Seniorenbahncard heraufgesetzt hat:

Es gibt zuviele Nutznießer*innen - ist ihnen zu teuer.

Die Deutsche Bahn auf einem guten Kurs. 🚄
Mein Weihnachtsbesuch in Süddeutschland bei der Familie und die #DeutscheBahnAG glänzt mit Pünktlichkeit und echtem Komfort. Tatsächliche Zeiteinsparung gegenüber der Autobahn: 1 Stunde auf 400km bei entspannter Fahrt mit ausreichend Zeit zum Lesen und fürs Arbeiten.  

DB und Flixtrain im europäischen Vergleich eher schlecht

Verglichen mit anderen europäischen Bahnbetreibern schneiden DB und Flixtrain tendenziell schlecht ab. In Sachen Pünktlichkeit ist die staatseigene Deutsche Bahn sogar fast Schlusslicht.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-flixtrain-puenktlichkeit-service-buchung-zuverlaesigkeit-europa-vergleich-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#DeutscheBahnAG #Flixtrain #Service #Pünktlichkeit #Preis

DB und Flixtrain im europäischen Vergleich eher schlecht

Verglichen mit anderen europäischen Bahnbetreibern schneiden DB und Flixtrain tendenziell schlecht ab. In Sachen Pünktlichkeit ist die staatseigene Deutsche Bahn sogar fast Schlusslicht.

tagesschau.de