weils dazu passt -> schon vom Erdreich Preis gehört?

"Sie setzen sich für den Schutz des Bodens ein, vielleicht gemeinsam mit anderen? Ihre Gemeinde macht sich für den Erhalt von Boden stark? Sie setzen Maßnahmen, um wertvolle Böden zu erhalten oder um ungenutzte Flächen zu revitalisieren? Ihr Projekt stellt die gute Bodenqualität langfristig sicher?"

bis 15. Oktober läuft noch die Einreichfrist

https://www.nachhaltigesoesterreich.at/erdreich/

#GemeinsamZukunftgestalten #erdreichpreis26 #bodenqualitat

Gegen Wassermangel: Bäume und Hecken auf die Äcker!

💧🌳 Wassermangel, Hitzestress, Bodenerosion – unsere Äcker brauchen mehr Schatten und Wasser! Darum: Hecken und Bäume aufs Feld! Unterschreibe jetzt die WeAct-Petition für Agroforstsysteme in der Landwirtschaft. 👉 https://weact.campact.de/p/gegenwassermangel #Agroforst #Klimaanpassung #Wasserschutz #Landwirtschaft #Petition

WeAct

Nachhaltige Arbeitsplätze?

Wie wir den sozial-ökologischen Wandel mit Klimawandel-Anpassung verbinden können

Das #Wachstum der kapitalistischen Wirtschaft kann nicht unendlich so weitergehen: Die natürlichen Quellen des Reichtums werden seit Jahrhunderten ausgebeutet. Und die Menschheit wird durch die Zerstörung des Weltklimas zunehmend bedroht. Nicht nur gesundheitlich durch #Erderhitzung , #Wassermangel und #Überflutung , sondern auch wegen der Vernichtung von biologischer #Artenvielfalt und #Bodenqualität des Planeten durch konkurrierende Unternehmen.

Die staatlich geförderte Marktwirtschaft hat durch massenhafte Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas) das empfindliche System der ökologischen Zusammenhänge dauerhaft gestört, z.B. durch Schmelzen der Polkappen. Damit es nicht zu weiteren planetaren Kipp-Punkten kommt, müssen wir so schnell wie möglich wieder lernen auf nachhaltige Art zu haushalten. Das heißt: selbstverwaltete, dezentrale Warenwirtschaft und Dienste statt großer Monopol-Konzerne.

Dabei müssen wir dort anfangen, wo die #Naturzerstörung ihren Ursprung hat: in den Betrieben (...) sei es mit #Streik , #Boykott , Blockaden oder Besetzungen.

Weiterlesen:
https://asnkoeln.wordpress.com/2025/04/20/nachhaltige-arbeitsplaetze/

#Nachhaltigkeit #Postwachstum #Arbeitskampf #SozialeÖkologie #Klimakrise #Konversion

Nachhaltige Arbeitsplätze?

Wie wir den sozial-ökologischen Wandel mit Klimawandel-Anpassung verbinden können Das Wachstum der kapitalistischen Wirtschaft kann nicht unendlich so weitergehen: Die natürlichen Quellen des Reich…

ASN Köln

Aus der Reihe ‼️Widerlich‼️:

Neue Untersuchungen zeigen, dass jährlich bis zu 206 Tonnen #Mikroplastik über #Kompost auf landwirtschaftliche Böden in #Australien gelangen.

Die Partikel können #Bodenqualität und #Pflanzenwachstum beeinträchtigen und in #Lebensmittelkette gelangen.

Verursacher sind oft kompostierbare #Plastiktüten, die nicht vollständig abgebaut werden.

https://theconversation.com/tonnes-of-microplastics-infiltrate-australias-agricultural-soils-each-year-study-shows-250624

Mehr dazu findet Ihr auch in meinem Buch "#Plastikmüll reduzieren"

https://www.oekologisch-unterwegs.de/buchempfehlungen/1283-buch-plastikmuell-reduzieren-erprobte-schritte-gegen-verpackungsabfall-im-haushalt.html

Tonnes of microplastics infiltrate Australia’s agricultural soils each year, study shows

Without swift and effective action, composting may become an environmental crisis, rather than a solution.

The Conversation
Landwirte zufrieden mit trockenem Jahresbeginn

In Ochsenwerder freut sich Christian Behn, dass der Boden genau die richtige Feuchtigkeit für sein junges Gemüse hat.

NDR Mediathek

#CarbonFarming könnte in der #Mittelmeerregion eine wichtige Rolle im #Klimaschutz spielen, doch extreme #Wetterbedingungen und unterschiedliche Bodenarten erschweren die Messung der #CO2-Speicherung. Moderne Technologien wie #Fernerkundung und Drohnen helfen, den #Kohlenstoffgehalt im Boden genauer zu bestimmen. Eine Anpassung an lokale Bedingungen ist entscheidend, um die #Landwirtschaft klimafreundlicher zu gestalten.

https://theconversation.com/carbon-capture-in-mediterranean-soil-how-farmland-can-trap-greenhouse-gases-248602

#Bodenqualität #Agroforstwirtschaft #Emissionen

Carbon capture in Mediterranean soil: how farmland can trap greenhouse gases

‘Carbon farming’ has huge potential in the region, but diverse soils and land uses present a challenge.

The Conversation

#Pflanzenkohle aus Reststoffen wie #Stroh oder #Klärschlamm kann durch #Kohlenstoff-Sequestrierung einen wichtigen Beitrag zum #Klimaschutz leisten.

https://www.ioew.de/news/article/pflanzenkohle-als-bodensubstrat-oekobilanz-zeigt-potenzial-fuer-klimaschutz

Eine neue #Ökobilanz zeigt, dass die #Pyrolyse nachhaltiger ist als die direkte #Verbrennung, wenn die #Pflanzenkohle langfristig in Böden eingesetzt wird. Neben #CO2Reduktion verbessert sie auch die #Bodenqualität.

#Pflanzenkohle #CO2Speicherung #Landwirtschaft

Pflanzenkohle als Bodensubstrat: Ökobilanz zeigt Potenzial für Klimaschutz

Wie können Reststoffe wie Stroh oder Klärschlamm am umweltfreundlichsten verwendet werden? Eine Möglichkeit ist es, sie thermisch-chemisch in Pflanzenkohle umzuwandeln und landwirtschaftlichen Böden als Substrat beizugeben. Dort speichern sie Kohlenstoff langfristig und erzeugen auf diese Weise sogenannte Negativemissionen, die dazu beitragen, der Atmosphäre CO2 zu entziehen. Solche Verfahren des „Carbon Dioxide Removal“ können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, zeigt das IÖW in einer aktuellen Ökobilanz. Die Studie „Screening-Ökobilanz der pyrolytischen Herstellung und agrarischen Nutzung von Pflanzenkohle“ verglich die Herstellung von Pflanzenkohle mithilfe des Pyrolyseprozesses mit herkömmlichen energetischen Verwertungen.

Unsere #Zivilisation basiert auf dem stabilen Klima der vergangenen 10000 Jahre. Dazu gehört die #Landwirtschaft mit ihren #Pflanzenzüchtungen.

#Extremwetter und die #Erderwärmung beeinträchtigen heute die #Ernte, besonders in Süddeutschland. #Landwirte müssen ihre #Böden anpassen, z.B. durch #Fruchtfolgen und #Zwischenkulturen, um die #Wasserspeicherfähigkeit zu verbessern.

#Klimawandel #Bodenqualität #Klimakrise #Ernteeinbußen #Missernten #Starkregen

https://www.n-tv.de/wissen/In-Sueddeutschland-ist-es-fuer-Weizen-schon-sehr-warm-article25241166.html

Bauern spüren Klimawandel: "In Süddeutschland ist es für Weizen schon sehr warm"

Die Ernte 2024 war nach den zu nassen Monaten schlecht - vor allem beim Getreide. Mit Blick auf die Klimakrise stehen unsere Bauern vor großen Herausforderungen. Existenziell ist eine gute Qualität der Böden. Wie können Böden fit für die Krise gemacht werden?

n-tv NACHRICHTEN

Der #NABU fordert eine #Klimaversicherung ("Restrisiko-Absicherung") für die #Landwirtschaft, um extreme #Wetterereignisse wie #Fluten oder #Dürre abzufedern. Allerdings müssten Landwirte dafür aktiv Maßnahmen zur Anpassung an den #Klimawandel ergreifen, z.B. durch bessere #Bodenqualität und #Fruchtfolgen.

Die haben auch nicht verstanden, dass zu 100% eintretbare Ereignisse nicht versichert werden können.

#Klimaversicherung #Flut #Überschwemmungen #Extremwetter

https://www.spiegel.de/wirtschaft/nabu-fordert-klimaversicherung-fuer-landwirtschaft-a-e956d535-af6c-4557-b950-e62d247232e8

Flut, Dürre, Hagel: Nabu fordert Klimaversicherung für Landwirtschaft

Wer hilft Bauern, wenn ihre Felder im Hochwasser absaufen? Der Naturschutzbund Deutschland schlägt eine Versicherung vor. Die wäre allerdings an Bedingungen geknüpft.

DER SPIEGEL
Daten statt raten: Über das große Potenzial des Monitorings in der Landwirtschaft

Die Bodenqualität riesiger Gebiete mit 32 Stichproben berechnen – das ist Forscher*innen aus Ägypten dank digitaler Methoden gelungen. Das Projekt zeigt, wie wichtig Monitoring in der Landwirtschaft ist.

Digital for Good | RESET.ORG