💥Wir von Gemeinsam gegen die Tierindustrie mobilisieren zu den Aktionstagen des Disrupt-Bündnisses in Bremen!

Vom 9. bis 13. Oktober gibt es 🥁Demos, 📣Aktionen & ein 🏕️Camp mit spannendem Programm.

❌In #Bremen und im Nahe gelegenen #Brake, dem größten Futtermittelhafen Deutschlands, werden wir uns insbesondere für einen sofortigen Stopp der Sojaimporte für die #Tierindustrie einsetzen.

🌱Wir sagen: Schluss mit #Agrarindustrie & neokolonialer Ausbeutung. Für ein solidarisches & ökologisches Ernährungssystem.

Alle Infos: https://disrupt-now.org/disrupt-food-system-2025

#Lateinamerika - Agroecología: eine soziale Bewegung;
Agroecología: Eine soziale Bewegung zum Schutz Bäuer*innen. Dieser Podcast "Ausgetauscht" entstand während eines Workshops mit Freiwilligen im Juli 2025. https://www.npla.de/?p=67576
#Agrarindustrie #Klimakrise #Pestizide
#21 Ausgetauscht- Agrarökologie: eine soziale Bewegung

Agroecología: Eine soziale Bewegung zum Schutz Bäuer*innen. Dieser Podcast "Ausgetauscht" entstand während eines Workshops mit Freiwilligen im Juli 2025.

Nachrichtenpool Lateinamerika
Anders als Agrar- und Chemielobby suggerieren, sind hierzulande nicht weniger, sondern sogar mehr Pestizidwirkstoffe erlaubt als in mehreren Nachbarländern #agrarindustrie #agrarlobby #agrarchemie taz.de/Umweltbundes...

Landwirte reden Zahl der Pesti...
Landwirte reden Zahl der Pestizide klein

Landwirte und Chemieindustrie klagen, wegen Bedenken des Umweltbundesamts seien zu wenige Wirkstoffe erlaubt. Wie sehen die Zahlen wirklich aus?

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

#Brasilien und #Trump:
Die Ironie hier ist brutal. Und unser neuer Bericht zeigt dies deutlich: Der von Trump angekündigte 50%-Tarif wird die #Agrarindustrie der Bundesstaaten verwüsten, die von Bolsonaros Verbündeten - Tarcísio, Zema und Caiado geführt werden.

Die brasilianische Agrarindustrie – die den Putschversuch gesponsert und die rechtsextremen Kandidaturen finanziert hat – bittet nun Präsident Lula um Hilfe.
(The Intercept Brasill)

@marcr

Ein #Massentierhaltung sproblem per excellence.

Die Resistenzen sind nichts neues, aber wenn man natürlich mit über 50.000 Bienenstöcken ein Großunternehmen führt, das Profit mit Bestäubung in Intensivanbaugebieten macht, Bienen nicht als Tiere ansieht, sondern als Dollarscheine ...

Klingt ähnlich wie das Wehklagen der konventionellen #Agrarindustrie über Resistenzen der pick weeds gegenüber Glyphosat.

Save the Date: Internationale Aktionstage im Oktober in Bremen

Vom 09. bis 13. Oktober organisiert das bewegungsübergreifende Disrupt-Bündnis (@disrupt Aktionstage zum Thema Landwirtschaft und Ernährungssystem in und um #Bremen. Weltweit ist die Landwirtschaft bestimmt durch die #Agrarindustrie – aufgebaut auf Ausbeutung und Zerstörung für Profitinteressen. Ein riesiges System aus #Lieferketten, Abhängigkeiten und Machtkonzentration ist entstanden mit den bekannten Folgen für unsere Gesellschaft, Klima, Natur und Tiere.

Mehrere Häfen in denen #Soja-#Futtermittel aus Südamerika umgeschlagen werden, liegen in der Umgebung. Die Region ist auch als Hotspot der T#ierindustrie bekannt. Für uns gute Gründe uns aktiv an den Aktionstagen zu beteiligen.

Gemeinsam für ein solidarisches, ökologisches und zukunftsfähiges Ernährungssystem. Schluss mit Futtermittelimporten! Schluss mit Agrar- und Tierindustrie!

Alle Infos:
Homepage: https://disrupt-now.org/disrupt-food-system-2025
Mastodon: @disrupt

Wie alles mit allem zusammenhängt, auch vor deiner Haustür:

Die Untiefen der #Agrarindustrie

#Brake an der #Unterweser ist ein Umschlagplatz für Agrargüter aus Übersee. Ak­ti­vis­ti aus #Südamerika und lokale Land­wir­t*in­nen protestieren gemeinsam dagegen.”

https://taz.de/Umweltzerstoerung-fuer-Sojaanbau/!6092518/

#bremen #hafen #wesercamp #weser #soja #massentierhaltung #kolonialismus #kapitalismus #gewalt #weservertiefung #landwirtschaft #gewässerökologie #wasserbewegung

Umweltzerstörung für Soja und Palmöl: Die Untiefen der Agrarindustrie

Brake an der Unterweser ist ein Umschlagplatz für Agrargüter aus Übersee. Ak­ti­vis­t*in­nen aus Südamerika und lokale Land­wir­t*in­nen protestieren gemeinsam dagegen

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Gegen Wassermangel: Bäume und Hecken auf die Äcker!

💧🌳 Wassermangel, Hitzestress, Bodenerosion – unsere Äcker brauchen mehr Schatten und Wasser! Darum: Hecken und Bäume aufs Feld! Unterschreibe jetzt die WeAct-Petition für Agroforstsysteme in der Landwirtschaft. 👉 https://weact.campact.de/p/gegenwassermangel #Agroforst #Klimaanpassung #Wasserschutz #Landwirtschaft #Petition

WeAct
Menschenrechte statt Konzerninteressen

Es wird ausreichend Nahrung produziert, um alle Menschen zu ernähren - trotzdem gehen in Deutschland und weltweit rund 733 Millionen Menschen hungrig ins Bett. Hunger ist vor allem die Folge von Verteilungsungerechtigkeit! Obwohl Nahrung ein fundamentales Menschenrecht ist, tut die Bundesregierung zu wenig, um das Recht auf Nahrung zu schützen und umzusetzen. Eines der Probleme: international agierende Lebensmittel- und Agrar-Giganten nutzen ihre Marktmacht, um Gesetzgebungen zu behindern...

WeAct

Europäische Böden durch #intensiveLandwirtschaft stark geschädigt

#SaveSoil, die sich für #regenerativeLandwirtschaft einsetzt, forderte, die Wiederherstellung der Böden zu einer zentralen Priorität von Klimaprogrammen zu machen und die #Agrarpolitik und -förderung entsprechend zu ändern.“

https://www.theguardian.com/environment/2025/may/09/more-than-a-third-of-uk-agricultural-soil-degraded-by-intensive-farming-report

#Agrarwende #Agrarindustrie #Agrarlobby #Landwirtschaft #umweltschädlicheSubventionen

European and British soils seriously degraded by intensive farming

Experts found 60% of the EU’s agricultural soils had been degraded, with about 40% similarly damaged in the UK

The Guardian