@rebisreistrad

Ja, das ist krass. Das Ufer ist teilweise ~ 20 km von früheren Uferorten/Häfen entfernt.

Das droht anderen Seen wie dem
#Bodensee auch. Sobald die letzten Gletscherreste, die den #Rhein speisen, weg sind, trocknen Rhein und infolgedessen der Bodensee nach und nach aus.

#Klimawandel #Klimakatastrophe #Wassermangel #KampfUmWasser

Nachhaltige Arbeitsplätze?

Wie wir den sozial-ökologischen Wandel mit Klimawandel-Anpassung verbinden können

Das #Wachstum der kapitalistischen Wirtschaft kann nicht unendlich so weitergehen: Die natürlichen Quellen des Reichtums werden seit Jahrhunderten ausgebeutet. Und die Menschheit wird durch die Zerstörung des Weltklimas zunehmend bedroht. Nicht nur gesundheitlich durch #Erderhitzung , #Wassermangel und #Überflutung , sondern auch wegen der Vernichtung von biologischer #Artenvielfalt und #Bodenqualität des Planeten durch konkurrierende Unternehmen.

Die staatlich geförderte Marktwirtschaft hat durch massenhafte Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas) das empfindliche System der ökologischen Zusammenhänge dauerhaft gestört, z.B. durch Schmelzen der Polkappen. Damit es nicht zu weiteren planetaren Kipp-Punkten kommt, müssen wir so schnell wie möglich wieder lernen auf nachhaltige Art zu haushalten. Das heißt: selbstverwaltete, dezentrale Warenwirtschaft und Dienste statt großer Monopol-Konzerne.

Dabei müssen wir dort anfangen, wo die #Naturzerstörung ihren Ursprung hat: in den Betrieben (...) sei es mit #Streik , #Boykott , Blockaden oder Besetzungen.

Weiterlesen:
https://asnkoeln.wordpress.com/2025/04/20/nachhaltige-arbeitsplaetze/

#Nachhaltigkeit #Postwachstum #Arbeitskampf #SozialeÖkologie #Klimakrise #Konversion

Nachhaltige Arbeitsplätze?

Wie wir den sozial-ökologischen Wandel mit Klimawandel-Anpassung verbinden können Das Wachstum der kapitalistischen Wirtschaft kann nicht unendlich so weitergehen: Die natürlichen Quellen des Reich…

ASN Köln
Wenn man Großkonzernen sein ganzes #Grundwasser gibt, darf man sich dann noch über sinkendes Grundwasser und #Wassermangel wundern? Scheinbar schon!

Extremes #Niedrigwasser am Bodensee, sinkende #Flusspegel,erhöhte #Waldbrandgefahr: Der März war ungewöhnlich trocken und auch der April startet regenarm - das bleibt nicht ohne Folgen: #Pflanzen finden schwerer in die neue Wachstumsphase und der #Wassermangel setzt #Böden, #Gewässern und #Wäldern zu. Der #BUND warnt angesichts der anhaltenden #Trockenheit in weiten Teilen Deutschlands vor schwerwiegenden Folgen für #Natur und #Umwelt.

https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/zu-trocken-fruehjahrsduerre-gefaehrdet-lebensraeume/

Zu trocken: Frühjahrsdürre gefährdet Lebensräume

Geringere Niederschläge als im Dürrejahr 2018 – BUND fordert Klimaanpassung

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland

Kuriose Fragen und erstaunliche Antworten rund um den #Garten .

#ZIMMERPFLANZEN OHNE WASSER
Sie denken wahrscheinlich, dass durch Blumentópfe eingeengte Zimmerpflanzen mit beschränktem Platz für die Wurzeln extrem anfällig für #Wassermangel sind, denn viele von ihnen, besonders, wenn sie in kleinen Tópfen in der Sonne stehen, benötigen Wasser mindestens jeden 1 Tag oder sogar zweimal am Tag. Es gibt jedoch eine einfache Methode, mit der sie diese Trockenperiode überstehen.

In einer Gruppe in Vollschatten angeordnet und reichlich gegossen, halten die meisten von ihnen einen ungefáhr zweiwóchigen Urlaub unbeschadet aus. Durch die angeordneten Töpfe entsteht ein feuchtes Mikroklima, und die schattige Umgebung stellt sicher, dass die Pflanzen nur ein Mindestmaß an Wasser benötigen.

@tagesschau Es wandelt nicht beschaulich, sondern dramatisch. Den Frühblühern fehlt enorm die Feuchtigkeit des Regen, nach wochenlanger Dürre und Trockenheit. Sie blühen weniger, verblühen schneller (durch zuviel Sonne) und kommen wenig ins Wachsen. Oder gar nicht, für Wildbienen artengefährdend. #Dürre #Wassermangel #Trockenheit #Klimakrise
Moin ☀️ Pflanzen nehmen fürs Wachstum auch erstaunlich viel Luftfeuchtigkeit auf. Die App zeigt heute sogar 92% an. Bin froh für den Garten, wenn das heute möglichst lange bewölkt bleibt. Im Garten werde ich heute weiter Stöcke schreddern als Mulchmaterial. #Trockenheit #Dürre #Wassermangel #Wassersparen #Klimakrise #Garten

#Wassermangel #Schifffahrt #Rhein

#Eilmeldung

#Deutschland und #TyssenKrupp würden gerne den #Bodensee leer pumpen um die #Infrastruktur auf dem #Rhein wieder herzustellen.

#Dobrindt und #Merz fordern dazu weiteres #Sondervermögen von 500Mrd. Euro.

#Österreich wäre einverstanden, wenn die kommende #Regierung #Blau #Schwarz wäre.

#Schweiz verklagt #Deutschland wegen der #Gletscherschmelze auf 1000 Mrd. Euro #Schadenersatz

@BlumeEvolution

Der #Rhein wird ohnehin zur 14-spurigen #Autobahn umgebaut, fordert #Dobrindt.

So dass dieses #Söder diesen sogar aus dem #Weltraum und vom #Mars aus sehen kann.

Und auf dem #Bodensee wird dann #Strandsegeln zum neuen #Volkssport ernannt !!!

Aber man muss dies Positiv sehen: wegen #Wassermangel machen neue #AKWs wirklich keinen Sinn mehr... 🙄

Die ntv-Redaktion hat gestern bestimmt den ganzen Tag diesen Spruch gefeiert:
„Reinfall statt Rheinfall“ 😁

Der #Rheinfall bei #Schaffhausen führt derzeit nur etwa die Hälfte der üblichen #Wassermenge. Grund ist die anhaltende #Trockenheit und fehlender #Schnee im Winter. Statt rauschendem Wasser prägen moosbedeckte Felsen das Bild. Auch bei den #Rheinhäfen #Basel ist der #Wasserstand außergewöhnlich niedrig.

https://www.n-tv.de/panorama/Rheinfall-bei-Schaffhausen-auf-die-Haelfte-geschrumpft-article25695247.html

#Klimawandel #Wassermangel #Dürre #Hydrologie #Schweiz

Wassermangel durch Trockenheit: Rheinfall bei Schaffhausen auf die Hälfte geschrumpft

Reinfall statt Rheinfall: Wer bei Schaffhausen das beliebte Natur-Schauspiel erleben möchte, wohnt dieser Tage einem ganz anderen Spektakel bei. Denn statt tosender Wassermassen präsentiert sich dem Betrachter viel Gestein und Moos. Durch anhaltende Trockenheit ist der Rheinpegel sichtbar gesunken.

n-tv NACHRICHTEN