#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova:

#Pandemie - Wie die #Vogelgrippe die #Artenvielfalt bedroht

Die Vogelgrippe breitet sich in diesem Jahr besonders schnell in Deutschland und Europa aus. Wir erklären, wo das #Virus herkommt, wie es so tödlich wurde, wie wir damit umgehen können - und was die #Massentierhaltung damit zu tun hat.

Moderation: #KlausJansen und #MatthiasWurms

Webseite der Episode: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/update-erde

Mediendatei: https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2025/10/31/deutschlandfunknova_pandemie_wie_die_20251031_dfe04522.mp3

Update Erde

Podcast von "Update Erde" abonnieren oder einzelne Beiträge herunterladen.

Deutschlandfunk Nova

Es macht nicht wirklich Spaß bei Regen Tiere zu fotografieren, weil die sich meist in Sicherheit bringen. Aber wenn man dann mal ein Tierchen findet, sehen die Wassertropfen schon ganz nett aus.

#artenvielfalt #natur #nature #insekten #insects #Diptera #syrphidae #schwebfliegen #hoverflies #InsectsOfTheFediverse

Der Feuersalamander – zwischen Mythos und Natur. Früher galt er als magisch, heute wissen wir: Seine Farben warnen vor Gift. Ein Symbol für die Verbindung von Aberglauben und Artenvielfalt. 🍂

#BUND #Sachsen #Feuersalamander #Mythologie #Artenvielfalt #Naturschutz

Die Zwergfüßer #Symphyla gehören zu den Tausendfüßern (Myriapoda). Sie leben in Bodenhohlräumen, haben keine Augen und besitzen 10-12 Beinpaare. In Deutschland gibt es 19 Arten, die maximal 9 mm groß werden.

#natur #artenvielfalt #naturfoto #nature #krabbelviecher #arthropods #bodenleben #makro

📚 Grupo Piñero setzt auf regenerativen Tourismus in der Dominikanischen Republik.

• Grupo Piñero fördert Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt.
• Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks angestrebt.
• Stärkung der sozialen Strukturen in lokalen Gemeinden.

https://www.domreptotal.com/dominikanische-republik-der-tourismus-kann-eine-regenerative-kraft-sein-laut-grupo-pinero/

#DominikanischeRepublik #Tourismus #GrupoPiñero #RegenerativerTourismus #Artenvielfalt #Nachhaltigkeit

Dominikanische Republik: „Der Tourismus kann eine regenerative Kraft sein” laut Grupo Piñero - DomRep Total

Spanien.- Die Grupo Piñero bekräftigt ihr Engagement für ein regeneratives Tourismusmodell und fördert globale Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt, zur

DomRep Total

Seid mal ehrlich. Habt ihr schon einmal von den Sackkieflern (Entognatha) gehört? Dies ist eine Artengruppe, die wiederum zu den Sechsfüßern (Hexapoda) gehört, wie auch die Insekten. Dieser #Doppelschwanz (#Diplura) ist so ein "Sackkiefler". Zu finden sind die blinden Tierchen unter Steinen im Boden.

#natur #artenvielfalt #naturfoto #nature #krabbelviecher #arthropods #bodenleben #makro

Bunt sind schon die Wälder: Wir fördern die #Artenvielfalt. 🎄🌳 Heute durften wir im Ahltener #Wald zusammen mit dem #NABU #Sehnde rund 120 junge Bäumchen auf eine sturmgeschädigte Lichtung pflanzen. Ahorn 🍁 Ulme 🍂 Vogelkirsche 🍒 haben es sonst im Wald schwer; als Klimaexperiment sind versuchsweise auch ein paar Maronen dabei. Die #Biodiversität macht den Buchenmischwald resilienter und wertet ihn ökologisch auf.
#WirSindWasWirTun
Auch hier bei uns in der Region RBRS Land gibt es seltene Tier und Pflanzen-Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Um sie davor zu schützen, gibt es Samstag den ersten landesweiten Mitmach-Tag für Artenvielfalt.#[Bonn #Artenvielfalt #BiologischeStation]
Mitmach-Tag in der Biologischen Station Bonn
Mitmach-Tag in der Biologischen Station Bonn

Auch hier bei uns in der Region RBRS Land gibt es seltene Tier und Pflanzen-Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Um sie davor zu schützen, gibt es Samstag den ersten landesweiten Mitmach-Tag für Artenvielfalt.

Radio Bonn / Rhein-Sieg

Glasschnecken (Vitrinidae) sehen irgendwie nach einer Mischung zwischen Nackt- und Gehäuseschnecke aus.

#snails #schnecken #Tiere #natur #nature #artenvielfalt #NaturePhotography #Gastropoda #mollusca #macro #makro

Der Schaden, den invasive Arten in #Ökosystemen anrichten, kann sich mit der Zeit verstärken. Dies zeigt eine aktuelle Studie der #unibern.
Frühzeitiges Eingreifen ist entscheidend: https://mediarelations.unibe.ch/medienmitteilungen/2025/medienmitteilungen_2025/studie_zeigt_dynamik_und_auswirkungen_invasiver_arten/index_ger.html

@unikonstanz
#Artenvielfalt #Biodiversität #InvasiveArten