Das finde ich interessant und bestärkt mich darin, weiter eher E-Books zu lesen statt Printbücher (ich lese sowieso lieber E-Books.)

Quelle:
https://www.instagram.com/p/DLgyTMaNow1/

Bzw. die Quelle des Artikels:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/buchhandel-e-books-buecher-warentest-oekobilanz-li.3274655

#Lesen #Buch #Nachhaltigkeit #EBook #Buchbubble #Printbuch ##Ökobilanz

Eine vom Schweizer Bundesamt für Energie beauftragte Studie zeigt, dass E-Autos in rund 90 % der Fälle klimafreundlicher sind als Verbrenner. Dennoch hielt das Amt die Ergebnisse zunächst zurück, da sie offenbar nicht ins gewünschte Bild passten. Erst nach journalistischer Recherche wurde die Studie veröffentlicht. Die Debatte über die tatsächliche Umweltbilanz von E-Autos bleibt emotional und politisch aufgeladen.
https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-kaufen-schweizer-bundesamt-hielt-heikle-studie-zur-oekobilanz-von-e-autos-zurueck-a-c465d53c-7f77-4751-a152-f91f77daf336?sara_ref=re-so-app-sh

#Energiepolitik #Schweiz #Studie #Transparenz #Mobilität #CO2 #Emissionen #Forschung #Verbrenner #EAuto #Greenwashing #Ökobilanz #Energiewende #Klimadebatte #ZukunftMobilität #CDU #CSU

Glaubensstreit über alternativen Antrieb: Schweizer Bundesamt hielt »heikle« Studie zur Ökobilanz von E-Autos zurück

Ist es besser, einen Verbrenner lange zu fahren oder ihn durch ein neues E-Auto zu ersetzen? Die Antwort darauf hat einem Schweizer Bundesamt offenbar nicht gefallen. So blieb eine Studie zunächst unter Verschluss.

DER SPIEGEL

#Neukauf obwohl eine #Reparatur möglich ist?
Meist wird die Entscheidung #wirtschaftlich getroffen, wohl auch, weil die gesamte #Ökobilanz unbekannt bleibt.
Einzelne #Bundesländer fördern nun die längere Nutzung von Gebrauchsgegenständen.

Defekte #Elektrogeräte
#Reparaturbonus in #Thüringen wird fortgeführt
https://320grad.de/2023/12/27/reparaturbonus-in-thueringen-wird-fortgefuehrt/

#Reparieren statt #Wegwerfen
#Sachsen zahlt dann einen Bonus
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-798308.html

#Abriss & #Neubau anstatt #Sanierung
Auch in der #Schweiz gilt das immer öfter, obwohl die gesamte #Ökobilanz oft nicht für den Neubau spricht.
Dafür wird #Wohnen immer teurer.

Dazu eine interessante Artikelreihe der #Republik.

Die Schweiz auf Abriss
https://www.republik.ch/2024/03/11/grosse-wohnungen-fuer-grosse-loehne

«Die Schweiz auf Abriss»: Das Geschäft der Immobilienbranche

Sanierungen statt Abriss ergibt bei vielen Häusern Sinn und würde den Mietern helfen – nicht aber der Immobilien­wirtschaft.

Republik

Der nächste heisse Sommer kommt bestimmt. ☀️🍃 Was bringen dann Pflanzen an Fassaden? Biodiversität, Innen- und Aussenklima profitieren. Aber wie steht es mit der Umweltbelastung und dem CO₂-Abdruck der #Gebäudebegrünung?

⏱ Lesezeit: 7–8 Minuten
🎧 Podcast abonniert?
📨 Newsletter gelesen?

https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/begruente-fassaden-kuehlen-gebaeude-und-umgebung.html

#Biodiversität #Fassade #Fassadenbegrünung #Hitzeschutz #Ökobilanz #Stadtklima #Treibhausgase

Begrünte Fassaden kühlen Gebäude und Umgebung – Energie-Experten

Begrünte Fassaden senken im Sommer die Temperaturen im Gebäude und in der Umgebung. Wie steht es mit Umweltbelastung und CO2-Abdruck?

Energie-Experten
Ist #Kannibalismus eigentlich ein positiver Beitrag zur #Ökobilanz und zum #Klimawandel ? Frage für nen Freund...
Neues Online-Tool verbessert die Ökobilanz von Neubauten

EcoTool ist ein kostenloses Online-Tool, das bereits in der Wettbewerbsphase die Ökobilanz von Neubauten bewertet.

Internet für Architekten

Friederike Rohde stellt im Sustainable AI Lab mit @algorithmwatch die Projektergebnisse zu nachhaltigen Potenzialen von #KI vor: Für die #Energiewende ist KI unverzichtbar – etwa durch den Einsatz im #SmartGrid. Die Chancen sind vielversprechend, wenn Risiken bei Sicherheit & Transparenz reflektiert werden.

Mehr zur #Ökobilanz von KI, Richtlinien nachhaltiger KI-Systeme und ihre Rolle für #Energie- & #Mobilitätswende nachzulesen in der neuen Ausgabe des SustAIn-Magazins📖 https://algorithmwatch.org/de/sustain-magazin-maerz-2023/

Neue Ausgabe des SustAIn-Magazins: KI und ihre Folgen für die Nachhaltigkeit - AlgorithmWatch

In der zweiten Ausgabe des SustAIn-Magazins zeigen wir, wann KI nicht nachhaltig ist und wie bessere Lösungen aussehen könnten.

AlgorithmWatch
@illionas überhaupt nicht! Die Produktion von E-Autos erzeugt doch Unmengen an #CO2 . Die wollen erst mal wieder reingeholt werden. #okobilanz #okobilanzierung Da kann man eine Menge kompensieren.
Immer mehr Haushalte kombinieren #Photovoltaik & Batteriespeicher. Eine positive #Ökobilanz haben insbesondere digitale Verbünde von PV-Anlagen, so IÖW-Forschende. Im Journal of Energy Storage ermutigen sie #Prosumer*innen zur Teilnahme👉 https://ioew.de/news/article/oekobilanz-zeigt-haushalte-mit-virtuell-vernetzten-photovoltaik-speichern-bringen-umwelt-und-klimaschutz-voran
#Energysharing
Ökobilanz zeigt: Haushalte mit virtuell vernetzten Photovoltaik-Speichern bringen Umwelt- und Klimaschutz voran

Noch sind es fossile Großkraftwerke, die das Stromsystem bei Schwankungen der Energieversorgung stabilisieren. Doch hierfür gibt es zunehmend erneuerbaren Ersatz: Denn immer mehr deutsche Haushalte haben eine eigene Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher. Werden diese Speicher mithilfe digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) virtuell miteinander verbunden, können sie solche stabilisierenden Dienstleistungen für das Energiesystem übernehmen wie die bisherigen Großkraftwerke. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat nun mit einer Ökobilanz detailliert bewertet, welche Umwelteffekte ein solcher virtueller Verbund hat. Fazit: Es entstehen hohe Vorteile für den Klimaschutz und die Umwelt insgesamt.