Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Habe leider wegen Sorgen miserabel geschlafen. Wir nähern uns einem globalen #Hitzesommer2025 , aber auch die deutsche #Bundespolitik scheint keine Antworten auf die #Klimakrise und die fossile Finanzierung unserer Feinde zu finden. Stattdessen tummeln sich sogar auf meinem #Wissenschaftsblog weiter Stimmen, die die Folgen der Treibhausgase verharmlosen. Und die Faschisten freuen sich über die Lähmung der Demokratien… 😢🔥🤔 https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/vm-buchdialog-2-der-fossilismus-und-zukuenftige-faschismus-leugnet-die-klimakrise-nicht-mehr-sondern-feiert-sie/

VM-Buchdialog 2: Der Fossilismus und zukünftige Faschismus leugnet die Klimakrise nicht mehr, sondern feiert sie

Im "Verschwörungsmythen"-Buchdialog zeigt Dr. Michael Blume auf, dass immer mehr Fossilisten und Faschisten die globale Erhitzung begrüßen.

Natur des Glaubens
Bundesnetzagentur verzeichnet fünf Millionen Solaranlagen

Die Sonnenstromerzeugung setzt ihrem Aufwärtstrend fort – und erreicht die Fünf-Millionen-Marke. Auch der noch junge Boom bei Balkonkraftwerken trägt zu dieser Entwicklung bei.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

@hal2022 @BlumeEvolution

ein aktiver Beitrag zur Demokratie! Nur müssten wir bereit sein, für etwas mehr Geld diese Anlagen aus Europa zu kaufen anstatt damit eine Diktatur zu unterstützen....

@weitesland @hal2022

Habe die gute Nachricht über das schnelle Wachstum von #Solarenergie gestern schon unter den #Solarpunk - Blogpost getippt. 🌞👇

Was mich jedoch besorgt ist die fehlende Realitätswahrnehmung in #Berlin. Warum lesen wir über eine auch wirtschaftlich absurde Rückkehr zur #Atomkraft statt über erneuerbare #Friedensenergien ? Wie weltfremd können „Strategen“ in der Berliner Bundes - #Blase sein? 😳🔥🇩🇪🇪🇺🤔 Denk ich an #Deutschland in der Nacht… https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-ist-mehr-als-utopie-schon-heute-gegen-reaktanz-und-arroganz-leben/#comment-170519

Solarpunk ist mehr als Utopie schon heute gegen Reaktanz und Arroganz leben

Dr. Michael Blume erklärt, warum der post-fossile, energiedemokratische Solarpunk bereits heute von immer mehr Menschen gelebt wird.

Natur des Glaubens
@BlumeEvolution @weitesland @hal2022 Noch viel besorgter bin ich über sie Idee der Rückkehr von Nordstream.
Ich fürchte, unsere Strategen könnten gar nicht weltfremd sein - nur eben nicht auf unserer Seite.
@BlumeEvolution @weitesland @hal2022 dieser Ruf nach #Atomenergie ist in meinen Augen auch nur eine weitere Verzögerungstaktik um Akzeptanz und Ausbau von #Erneuerbaren zum bremsen.

Ja, @docwu - der #Fossilismus versucht, noch so viel Erdöl und Erdgas wie irgend möglich aus der #Karbonblase zu verfeuern…

Und kaum jemand schaut hin…

@weitesland @hal2022 https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-schaut-denn-niemand-hin-erkenntnistheorie-fossilismus-und-karbonblase/

"Warum schaut denn niemand hin?" - Erkenntnistheorie, Fossilismus und Karbonblase

Dr. Michael Blume würdigt ein Klimakrise-Video von Telekom und Miniatur Wunderland Deutschland zur Erkenntnistheorie.

Natur des Glaubens
@docwu @BlumeEvolution @weitesland @hal2022 Ich frage mich ja, ob die Befürworter vielleicht einfach das nötige Know-How im Land haben möchten um glaubwürdig mit der Entwicklung von Kernwaffen drohen zu können? War so ein spontaner Gedanke als das Thema wieder hoch kam.
@mff @BlumeEvolution @weitesland @hal2022 das glaube ich wiederum nicht (mehr). Dafür gibt es genug andere Möglichkeiten, und so wichtig war das Thema für Deutschland auch nie.
Aber das Versprechen, Sonne und Wind jetzt nicht ausbauen zu müssen, weil wir irgendwann wieder tolle, ach so saubere Atomkraftwerke (oder, noch geiler: Fusion) haben, spielt der #Fosillobby in die Hände. Die wissen, das der Zug abgefahren ist, denen geht es nur noch drum, möglichst lange ihren Dreck zu verkaufen.

@docwu @mff @BlumeEvolution @weitesland @hal2022

Das gleiche in Australien. Der konservative Oppositionsfuehrer hat die Atomkraft entdeckt. Wir haben noch nicht einmal eine solche Industrie. Es gibt an einigen vorgeschlagenen Orten nicht einmal genügend Kuehlwasser.

Man sollte ihnen Erdöl zu trinken und Erdgas zu atmen geben. Morgens, mittags, abends. Eine Horde professioneller gekaufter Lügner und Blender, weiter nichts.

So dumm kann man gar nicht sein.

@petros @docwu @mff @BlumeEvolution @weitesland @hal2022

In Australien nicht die Kohle zum Essen vergessen: das Land ist auf Platz 5 der Kohleproduzenten weltweit.

Und das obwohl der größte Teil des Landes klimatisch so beschaffen ist, dass eine Komplettversorgung durch Sonnenenergie durchaus möglich ist.

Ceterum censeo afdem esse damnandum

@docwu @mff @BlumeEvolution @weitesland @hal2022

Richtig, die Verbindung von Kernkraft mit Atomwaffen war zwar mal eng und an ein paar Punkten gibt es sie auch immer noch (v.a. die Anreicherungsanlagen können sowohl für das eine als auch das andere genutzt werden), aber grundsätzlich hat sich das nötige Know-How durch die Entwicklung beider Bereiche immer weiter voneinander entfernt.

Ceterum censeo afdem esse damnandum

@BlumeEvolution

War doch zu erwarten.

Für #Merz und #Söder ist Umweltschutz Teufelswerk, und "die Grünen" (als die Partei, die das vertritt) die Inkarnation des Bösen.

Die beiden haben Monate- bzw. Jahrelang den Einsatz von Friedensenergien schlecht geredet, bzw. behauptet, dass es völlig unsinnig ist.

Wenn sie jetzt auf einmal auf umweltfreundliche Energien setzen würden, wären sie ja völlig unglaubwürdig.

@truls46

Ja, ich habe es für einen moralischen & politischen Fehler von Bundes - #CDU & #CSU gehalten, #Grüne zu dämonisieren & stattdessen mit der #AfD zu flirten. Und das auch noch während des 80. Jahrestages der Befreiung von #Auschwitz ! 😳🇩🇪🇪🇺🔥

Habe das auch laut gesagt & nahm für die Karriere in Kauf. Denn es geht hier um #Geschichte & Gewissensfragen.

Und ich bleibe dabei: Persönliche #Glaubwürdigkeit ist schnell verloren, aber nur langsam wieder zu gewinnen… 😰 https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.michael-blume-antisemitismusbeauftragter-kritisiert-merz-viele-in-der-cdu-leiden.11dda589-5b85-454b-8211-a22d2d7cb30e.html

Michael Blume - Antisemitismusbeauftragter kritisiert Merz – „Viele in der CDU leiden“

Michael Blume zeigt sich entsetzt über den Kurs der Union – und greift den eigenen Spitzenkandidaten offen an.

Stuttgarter Zeitung

@BlumeEvolution Leider kommt die parteiinterne Kritik an Merz nicht in der Öffentlichkeit an.

Was dagegen ankommt, sind die Stimmen, die die "Brandmauer" für Blödsinn halten und eine Zusammenarbeit der CDU mit den Faschisten fordern.

Ja, @truls46 - ein #ÖRR - Journalist teilte mir sogar mit, dass er aufgefordert worden wäre, mich nicht mehr zu interviewen. Seit meiner Kritik am #Union - #FDP - #AfD - Manöver bin ich medial weitgehend stummgeschaltet. 💁‍♂️

Das ist mir aber wumpe, da ich mich via #Fediversum wie #Blog & #Podcasts längst selbst äußern kann. Ob und wer mich liest & teilt, liegt dabei nicht in meiner Hand, ist alles freiwillig. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/mit-den-kirchen-glaubwuerdig-gegen-geschichtsvergessenheit-und-verschwoerungsmythen/

Mit den Kirchen glaubwürdig gegen Geschichtsvergessenheit und Verschwörungsmythen

Dr. Michael Blume widerspricht jenen, die die historische und demokratische Bedeutung von Kirchen und Religionen bestreiten.

Natur des Glaubens

@TruthMattersww

ÖRR. Ich habe bislang immer die Verschwiegenheit vertraulicher Gespräche gewahrt & bin dem Kollegen ja auch für seine Wahrhaftigkeit dankbar. Wir hatten uns schon gefragt, warum plötzlich viel weniger #Medien - Anfragen reinkamen als früher… 💁‍♂️

Ist mir aber auch ganz recht so, ich arbeite lieber inhaltlich. Und wer von mir lesen oder hören will, weiß ja längst, wo… #Fediversum #Mastodon #Blog #Podcasts #Bücher ☺️🙌

@truls46

@BlumeEvolution @truls46 Verstehe das. Es macht mich aber grad echt sprachlos wie weit die Hand da schon reicht...

@TruthMattersww

Ich glaube, Einflussversuche der #Politik auf die #Medien hat es schon immer gegeben. Und wenn einer wie ich zu unbequem wurde, wurde & wird er halt medial „stummgeschaltet“. Viele sind so aus der #Öffentlichkeit verschwunden.

Durch die #Digitalisierung sind einerseits die Beschäftigungen von Journalistinnen & Journalisten prekärer, die Redaktionen dünner geworden. Andererseits kann sich nun jede/r äußern, auch ich. Wird schon! ☺️🙌👍🇩🇪🇪🇺

@truls46

@BlumeEvolution @truls46 vielleicht brauchen wir ja auch sowas wie die Meiselas-Brüder hier in 🇩🇪

https://www.vanityfair.com/news/story/trump-resistance-meidastouch

The Trump Resistance Won’t Be Televised—It’ll Be on MeidasTouch

The progressive network is thriving in a second Trump term, recently dethroning Joe Rogan and becoming a destination for prominent Democrats. Still, the Meiselas brothers insist they’re not “cheerleading politicians” but serving a “community of pro-democracy warriors.”

Vanity Fair

@BlumeEvolution @TruthMattersww @truls46

Ich bin schockiert. Bin selbst journalistisch tätig (frei, Wirtschaft, Print) und hatte nie Vorgaben zu Ansprechpartnern. Es kam höchstens mal die Bitte, bei jemand, der zuletzt überproportional häufig im Blatt zitiert wurde, eine Zeitlang zu pausieren. Aber da ging es um Ausgewogenheit und nicht um Boykott wegen kritischer Ansichten.

V.a. wäre es journalistisch wichtig, im Zuge der letzten CDU-Manöver auch innerparteiliche Kritik zu thematisieren.

@BlumeEvolution @truls46 Herzlichen Dank für ihren wichtigen und unermüdlichen Einsatz. 🥰
@truls46 ich stelle mir allerdings seit längerem die Frage, ob nicht hier eine „Focus-Verschiebung“ (gerade bemerke ich das Wortspiel!) im Journalismus zu bemerken ist: Linke Journalisten haben Vorurteile gegen die CDU, die sie sich ungern durch Tatsachen kaputtmachen lassen wollen, Rechte Journalisten verfolgen das Ziel, durch ihre Texte eine vermeintliche Wirklichkeit zu produzieren, die die Union dann in die rechte Richtung drückt.
Ich weiß, das ist sicherlich sehr pauschalisierend gesehen …
@BlumeEvolution
@entertainer@friendica.opensocial.space @truls46 @BlumeEvolution
Ich sehe da eigentlich keine große Verschiebung. Die Medien kümmern sich seit jeher recht wenig um das Rumoren in der Basis. Oder auch um Partei- und Wahlprogramme. Vermittelt wird, was die schon bekannten Vertreter an der Spitze sagen. Bei allen Parteien - auch die Basis von z.B. Grünen und SPD hat im Wahlkampf eher vergeblich rumort. Erfahrungsgemäß ist die Meinung der Spitzenpolitiker allerdings leider oft auch näher an der tatsächlich umgesetzten Politik. (Gut, regionale Lautsprecher wie Kretschmer oder Palmer dagegen eher nicht...)
@BlumeEvolution @truls46
Leider zielt ein erheblicher Teil der parteiinternen Kritik in die entgegengesetzte Richtung.
Sie fordern lauthals die Einhaltung der absurdesten #Wahlversprechen.

@angeldruckt

Das habe ich an der #CDU - Basis, etwa in #Neckartailfingen, ganz anders erlebt: Die meisten aktiven Christdemokratinnen & Christdemokraten an der #Basis sind in der #Kommunalpolitik und sehr viele auch in den #Kirchen aktiv, wollen pragmatisches & würdiges Regieren. Allerdings stecken leider auch die meisten #Politik - Journalisten nur noch in der Berliner #Bundesblase & zitieren also fast nur noch geschmeidige Karrieristen… 💁‍♂️

@truls46 https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/erneuerbare-friedensenergien-die-hoffnung-auf-eine-einigung-zwischen-union-spd-und-gruenen/

Erneuerbare Friedensenergien - Die Hoffnung auf eine Einigung zwischen Union, SPD und Grünen

Dr. Michael Blume spricht sich dafür aus, dass alle demokratischen Parteien gegen Antisemitismus und Fossilismus zusammenarbeiten.

Natur des Glaubens

@BlumeEvolution @truls46
Presseöffentlich ist anderes - und unsere Gemeinderatsfraktion erlebe ich auch anders; im Ortsverband mit Christina Stumpp.

Ich fürchte (oder hoffe ich es als Minimallösung) es wird auf einen (false) Balanceakt im Bundesvorstand hinauslaufen:
Allen wohl getan ist eine Kunst die niemand kann.

@truls46 @BlumeEvolution

#Merz #Söder

An einem Punkt stolpere ich über deine Argumentation: ich hatte bisher eher selten den Eindruck, dass einer der Beiden sich gross um seine Glaubwürdigkeit durch inhaltliche Konsistenz schert. Insofern sollte das ja kein Grund sein, jetzt nicht plötzlich doch auf umweltfreundliche Energie zu setzen.

Ich denke, bei der Atomkraft geht es eher um die glaubwürdige Option im Zweifel innerhalb kurzer Zeit selber die Bombe bauen zu können.

@truls46 Oder sie wissen komplett was Phase ist, gehen aber davon aus, dass die Klimakatastrophe nicht mehr zu stoppen ist. Entsprechend ihrer Charakterstruktur arbeiten sie deshalb an der Schaffung einer Gesellschaft, die zumindest vermeintlichen Eliten das Überleben sichert.

@BlumeEvolution

@BlumeEvolution
Ich weiß, du willst es nicht so gerne wahrhaben, aber die ewiggestrige Pro-Atomkraft-Lobby (und Fossilismus-Lobby) dominiert nicht nur die Berliner Blase deiner Partei, sondern bildet fatalerweise deren absolute Mehrheit ab, bundesweit, von der Basis aufwärts. Gutes Beispiel hier vor Ort, im Rheingau: #Willsch
Seine aktive, geifernde Energiewende-Blockade (und Atom/Fossil-Propaganda) ist ja kein Einzelfall, sondern CDU-Mainstream, nicht nur in #Hessen.

@weitesland @hal2022

@BlumeEvolution @weitesland @hal2022
Das ist mir auch ein Rätsel!
- Es mit investiertem Geld zu erklären u erhofften letzten Renditen, greift mir zu kurz. Geld ist beweglich.
- Selbst Korruption funktioniert auf Dauer nicht gegen die Überzeugung & es müssten enorme Summen sein.
- Ein tradiertes Trauma, nur mit Fossilen geht es uns gut, scheint mir möglich. Doch auch da kann man Vernunft einschalten.
- Das Festhalten an Modellen, die man der Wählerschaft immer als unverrückbar vor gestellt hat.
@angeldruckt könnte es sein, dass hier im Hintergrund noch immer eine Verehrung für den meistüberschätzten Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) mitschwingt, der in Deutschland 100 Kernkraftwerke bauen wollte, um es energieunabhängig zu machen? Ich erlebe es, dass Schmidt (dessen Rückhalt in seiner eigenen Partei ja eher überschaubar war) gerade von CDU-Protagonisten immer noch hochgehalten wird.
Und immerhin waren Kernkraftwerke ja ein besonderes Anliegen der SPD der 70er Jahre - später unter Kohl (CDU) in den 80ern sind keine neuen Kernkraftwerke mehr projektiert worden, sondern die Planungen der 70er wurden lediglich noch (unter Schmerzen) umgesetzt.
@hal2022 @weitesland @BlumeEvolution

@entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

So groß ist die Verehrung von Schmidt bei CDU/CSU/FDP nun auch wieder nicht. Und die Atom-Euphorie gab es sowohl auf Seiten der CDU/CSU als auch bei der SPD. Man braucht nur schauen, wo die ersten Reaktoren und Kraftwerke gebaut wurden.

https://atomkraftwerkeplag.fandom.com/de/wiki/Die_Atomeuphorie_der_1950er_und_1960er_Jahre

Die Atomeuphorie der 1950er und 1960er Jahre

Atompolitik > Die Atomeuphorie der 1950er und 1960er Jahre Die Nutzung der Atomkraft als Energiequelle begann am 20. Dezember 1951 in den USA: An diesem Tag wurde im Experimental Breeder Reactor Number 1 (EBR-1) in Idaho Falls bei Arco im US-Bundesstaat Idaho erstmalig Strom erzeugt. In den folgenden Jahren träumte man weltweit vom "Goldenen Atomzeitalter".[1] Als Auftakt für die friedliche Nutzung der Atomenergie gilt die Genfer UNO-Konferenz vom August 1955. "Die Genfer Konferenz war Teil der

AtomkraftwerkePlag Wiki
@echopapa @hal2022 @angeldruckt @weitesland @BlumeEvolution Wann und wo die ersten Reaktoren gebaut wurden, ist hier nicht entscheidend - „prüfet alles, das Gute bewahret“! Und der Einstieg in die industrielle Kernkraftwerksentwicklung geschah nun mal in den 70ern.
Zu Helmut Schmidt: leider gibt es noch immer (zu) viele Altvordere in der Union, die ihn für einen guten Kanzler halten, der nur leider in der falschen Partei gewesen sei.
Es wäre mal ein interessantes Gedankenexperiment, darüber nachzudenken, welche Entwicklung Deutschland genommen hätte, wenn das konstruktive Misstrauensvotum Rainer Barzels erfolgreich gewesen und nicht durch Stasi-Machenschaften hintertrieben worden wäre. Evtl. hätte es dann die Grünen in ihrer heutigen Form nicht gegeben - immerhin hatte die CDU-Bundestagsfraktion unter Barzel damals bereits Umweltschutz zu einem ihrer personell durchaus achtbar besetzten Thema gemacht.

@entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

Schau Dir mal die Liste der deutschen Kernkraftwerke an. Der Einstieg in die industrielle Kraftwerkentwicklung war schon viel früher.

Baubeginn der letzten DWR-Generation (Konvoi) war 1982. Also Planung in den Siebzigern. Und das war die dritte (oder je nach Zählweise vierte) Generation deutscher DWR-Reaktoren. Und bei den Siedewasserreaktoren ging es auch in den frühen 60ern mit der kommerziellen Planung und Betrieb los.

@echopapa @entertainer @hal2022 @BlumeEvolution @weitesland
Am Anfang der Nutzung der Kernenergie in den 1950ern haben sich fast alle Illusionen hingegeben.
Das ist zwar nicht gut (vor allem im Rückblick) aber für die Zeit nachvollziehbar.

Inzwischen muss ich an einen Satz denken, den ich meine Kids sagte:
Es interessiert mich nicht wer angefangen hat, ich will jetzt sehen, wer hier aufhört!

@angeldruckt @entertainer @hal2022 @BlumeEvolution @weitesland

Als Ingenieur könnte ich die Risikobewertungen nehmen und sagen: alles wunderbar: Fabrizierter Strom in x Jahren und die Risikoseite können wir mit ein paar Havarien gut einschätzen.

Nur ändert das nichts daran, daß wir da seit 70 Jahren rumbasteln und weiterhin keinen Plan haben, was wir mit diesen ganzen Müll anfangen und ich ein deutsches Endlager nicht mehr erleben werde.

1/2

@angeldruckt @entertainer @hal2022 @BlumeEvolution @weitesland

Und ja - theoretisch könnte Transmutation funktionieren und sich die radioaktiven Müllmengen deutlich reduzieren lassen, aber das ist praktisch noch ein viel ungelegteres Ei als Kernfusion. Weil es die dafür notwendigen Wiederaufarbeitungsanlagen überhaupt nicht gibt (PUREX taugt nur für PU und U).

@echopapa @entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

Sehr richtig. Welcher der beiden Helmuts als "meistüberschätzter Bundeskanzler" gelten kann, daran würde ich auch mal ein großes Fragezeichen machen.
Wenn die Union in den 70ern und 80ern wirklich "Schmerzen" mit Atomkraft gehabt hätte, hätte sie fast alle Reaktoren über die Landesregierungen stoppen könne, denn die absolute Mehrheit der deutschen AKW stand in Bundesländern die in dieser Zeit unionsregiert waren.
1/x

@echopapa @entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

Wurde aber nicht gemacht, ganz im Gegenteil, man wollte das.
Auch bei der Union kam wie in ganz Europa das große Aufwachen über die Probleme der Kernenergie erst mit Tschernobyl 86.

9 Reaktoren in Bayern (darunter einer der letzten 3 mit Baubeginn 82) - immer unionsregiert
8 in BaWü (darunter einer der 82er) - 1953-2011 unionsregiert
5 Reaktoren in Niedersachsen (darunter einer der 82er) - 76-90 unionsregiert
2/x

@echopapa @entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

3 in SH - 58-87 unionsregiert
1 in RLP - 47-91 unionsregiert
3 in NRW, 2 in Hessen - nur in diesen beiden BL war die SPD in dieser Zeit vorrangig an der Macht

Ist also durchaus etwas Geschichtsklitterung vom Unionler @entertainer wenn er beahuptet, in der Union, hätte man zu dieser Zeit "Schmerzen" mit AKW gehabt.
3/3
Ceterum censeo afdem esse damnandum

@ErikML @echopapa @hal2022 @angeldruckt @weitesland @BlumeEvolution
nur ein Hinweis dazu: Atomrecht ist in Deutschland Bundesrecht, auch heute noch.

@entertainer @echopapa @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

Das Atomrecht regelt aber nur allgemeine Bedingungen zur Nutzung der Atomkraft, nicht wann, wo, zu welchen Vertragsbedingungen usw. genau Kraftwerke gebaut und betrieben werden, das ist eine Sache der konkurrierenden Gesetzgebeung, bei der die Länder und sogar die Kommunen mitreden.

Ceterum censeo afdem esse damnandum

@entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

Schuld an allem, selbst an der Performance von #cdu uns #merz hat, wie könnte es anders sein, mal wieder die SPD, selbst wenn man dazu 50 Jahre zurück rudern muß 😎😬

Ich empfehle Studium der SPD, meiner Partei, zu Zeiten von Willem2 und der Weimarer Republik! Da lässt sich noch vieles finden, ist sozusagen ein Braunkohle Tagebau für Gründe warum die SPD 2025 zwangsläufig den Koalitionsvertrag versammelt.

Finde den Fehler

@entertainer

Schmidt war knochenharter Pragmatiker, und da in den 1970ern nicht absehbar war, wie sich Solarenergie und Windkraft entwickeln würden, ist sein ambitioniertes Atom-Programm bis zu einem gewissen Grade nachvollziehbar. Übrigens dachte Franz-Josef Strauß, bei allen politischen und persönlichen Differenzen, hinsichtlich Kernenergie ähnlich. Er brachte sogar schon das Argument Klimawandel/CO2-Einsparung.

@hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

@entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution @weitesland

Das WAA-Projekt in Wackersdorf wurde dem Unions-geführten Bayern nicht aufgezwungen. Im Gegenteil, es gab einen Streit mit dem ebenfalls Unions-geführten Niedersachsen, wer das Projekt bekommen dürfe.

Die Schmerzen mit der Atomkraft hatten in erster Linie die Gegendemonstranten unter den Gummiknüppeln der Polizei. Die Union hatte damit überhaupt keine Schmerzen. Ich bin alt genug, mich daran zu erinnern.

@cdonat @entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution

Ich finde es immer etwas problematisch, Dinge aus der Vergangenheit rückwirkend zu bewerten.

Und ich würde auch einen Helmut Schmidt bzw. dessen Lebensleistung nicht an einem Thema festmachen. Gensuso, wie ich Atomkraft nicht rückwirkend an eine Partei festmache.

Wir müssten allesamt anfangen, Energie zu sparen. Das müsste heutige Politik. Fangen wir beim Streaming an.
Oder bei der Smartphone-Nutzung. Bei der Kryptowährung...

@weitesland @entertainer @hal2022 @angeldruckt @BlumeEvolution

Da sind wir uns ja einig.

In meiner Antwort ging es darum, das die Atomenergie, anders als @entertainer nahegelegt hat, nicht nur von der SPD forciert wurde, sondern ganz genau so von der Union. Genau wie die SPD in den 70ern gerne neue Kraftwerke geplant hat, hat die Union in den 80ern diese Pläne gerne umgesetzt, nicht etwa "unter Schmerzen". Das war damals ein breiter Konsens.

@BlumeEvolution

„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.“

Weisheit der Dakota-Indianer

https://www.dieter-lederer.com/blog-das-tote-pferd-prinzip-wie-falsches-durchhalten-veraenderung-verhindert/

@weitesland

Das Tote-Pferd-Prinzip: Wie falsches Durchhalten Veränderung verhindert

„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab“, lautet eine alte Weisheit der Dakota-Indianer. Alles klar, sollte ...

Dr. Dieter Lederer

@BlumeEvolution

Solche Nächte kenne ich. 🫂

Deinen Blogeintrag von letzter Nacht gönne ich mir zum Frühstück. Vorher muss der Kleine zum Waldkindergartenevent.

Guten Morgen :-)

@BlumeEvolution ☕️ ja gerne.
Geteilte Sorgen sind halbe Sorgen!🍩
Schon lange raufe ich mir die Haare über Verantwortliche u Regierende, die sich lieber mit Fragen befassen, wo sie denken etwas "machen" zu können, wie bspw die Grenzen schließen, Finanzmittel des Staates verknappen, Zölle erheben oder thermische Kraftwerke errichten, statt Hitze, Gletscherschmelze, Dürre auch nur zur Kenntnis zu nehmen, weil diese Systeme zu komplex sind, als dass sie publikumswirksam "den Hebel ansetzen" könnten.
@angeldruckt
@BlumeEvolution
Den Kraftwerken geht ganz von selbst das Kühlwasser aus...
(Dann kippt man schon mal aus einer Trinkwassertalsperre Wasser in den Fluß, dass sie weiterlaufen können)
@BlumeEvolution Verschwörungstheorien sind Märchen, die man ironiefreien Menschen erzählt hat.

@vgoller

Inhaltlich sind wir beieinander, daher die BITTE: 🙏

#VerschwörungsMYTHEN sind alles, aber KEINE wissenschaftlich überprüfbaren THEORIEN. Das erkläre ich nun seit Jahren - und es trifft mich besonders, wenn das kluge Menschen immer noch verstolpern… https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-folge-3-die-macht-der-sprache-und-verschwoerungsmythen-vs-verschwoerungstheorien/

Verschwörungsfragen Folge 3 - Die Macht der Sprache und Verschwörungsmythen vs. Verschwörungstheorien

In dieser Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" geht es darum, warum Antisemiten und Rassistinnen immer mit einer Vergiftung von Sprache(n) beginnen.

Natur des Glaubens
@BlumeEvolution es lässt sich auch keine Lösung finden wenn man nicht sucht oder gar wie manch ein Akteur dagegen arbeitet.

@Mellando

Ja, es ist einfach nur bizarr, dass noch irgendjemand glaubt, mit #Atomkraft ließe sich in Deutschland 🇩🇪🇪🇺 #Glaubwürdigkeit wiedergewinnen! Kein deutsches Unternehmen will noch ein #AKW bauen & kein #Bundesland - auch nicht #Bayern - akzeptiert ein #Endlager ! Inzwischen gehen sogar engste Bundesleute auf Distanz zu #Merz. Es ist ein einziges Bundes - Desaster mitten in der #Klimakatastrophe… 😳🇩🇪🇪🇺🔥 https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100668478/krisenstimmung-in-der-cdu-was-macht-friedrich-merz-falsch-.html

Merz manövriert CDU in historische Lage: Was macht er falsch?

Die neue Regierung steht noch nicht, aber Krisenstimmung herrscht trotzdem schon. Zumindest bei der CDU. Was macht Friedrich Merz falsch – und wie gefährlich kann die schlechte Stimmung in den eigenen Reihen für ihn werden?

t-online
Strom aus Sonne und Wind: Die übersehene Revolution

Zwischen der realen Entwicklung erneuerbarer Energien und dem medialen Bild davon klafft eine bizarre Lücke. Erst vergangene Woche wurde eine Sensation verkündet, aber kaum jemand bekam sie mit.

DER SPIEGEL