Ein Kanon in Bewegung – Wie der SPIEGEL die Weltliteratur neu vermisst - Aktuelles

Letzten Herbst hat der SPIEGEL leise, aber bestimmt den deutschsprachigen Literaturkanon entstaubt: Eine Liste der 100 wichtigsten Prosawerke von 1924 bis 2024, klug zusammengestellt, weniger normativ als einst Reich-Ranicki, eher ein Gesprächsangebot als ein Urteil von oben. Und nun, nur ein paar Monate später, folgt der zweite Streich – diesmal global gedacht. Zum ersten Mal wagt sich die Redaktion an einen weltumspannenden Kanon der Erzählkunst, der sich nicht mit den immer gleichen ...

Lesering.de
„Ich klage an“ – Kafkas „Brief an den Vater“ kehrt nach Marbach zurück - Aktuelles - Lesering.de

Der Brief an den Vater, den Franz Kafka 1919 in Schelesen bei Prag schrieb, gehört zu den zentralen Texten der modernen Weltliteratur. Nun ist das ikonische Manuskript, das 100 Seiten im Oktav-Format umfasst und sich in bemerkenswert gutem Zustand befindet, für das Deutsche Literaturarchiv Marbach gesichert worden. Dies wurde durch die Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, des Landes Baden-Württemberg, privater Stiftungen sowie des Verlegers Thomas Ganske ermöglicht, der das Manuskript ...

(643) #Scheherazade =^_^= – #Anerzählt:

Die #Geschichten aus 1001 Nächten sind #Weltliteratur und prägen unsere Geschichten bis heute. Allerdings sind sie weit mehr als nur Kindermärchen.

https://anerzaehlt.net/643-scheherazade/

(643) Scheherazade =^_^= – Anerzählt

„100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ von Elias Hirschl - Buchvorstellung - Lesering.de

Erschienen im österreichischen Verlag Jung und Jung, lädt Elias Hirschls neues Werk dazu ein, die Kluft zwischen literarischen Klassikern und der Frustration moderner Leser auf amüsante Weise zu erkunden. „100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ präsentiert eine Sammlung bissiger Rezensionen, die den Stellenwert von Werken wie Don Quijote oder Die Wellen infrage stellen und gleichzeitig die Erwartungen des Publikums beleuchten.

Das Ende von Litprom e.V. – Eine Ära geht zu Ende, aber die Arbeit geht weiter - Aktuelles - Lesering.de

Am 31. Dezember 2024 wird der traditionsreiche Verein Litprom e.V. nach über 40 Jahren seine Arbeit einstellen. Die Auflösung des Vereins, der seit seiner Gründung 1980 die Förderung übersetzter Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt zum Ziel hatte, markiert das Ende eines wichtigen Kapitels in der deutschen und internationalen Literaturlandschaft. Trotz der zentralen Bedeutung dieser Arbeit konnte keine nachhaltige Finanzierung der Geschäftsstelle gesichert werden, ...

„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez - Buchvorstellung - Lesering.de

Gabriel García Márquez' Roman Hundert Jahre Einsamkeit (Cien años de soledad), erstmals 1967 erschienen, zählt zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur und gilt als Meilenstein des Magischen Realismus. Die deutsche Erstübersetzung von Curt Meyer-Clason aus dem Jahr 1970 wurde 2007 durch eine Neuübersetzung von Dagmar Ploetz ersetzt. Diese Fassung, die den stilistischen Reichtum des Originals präziser und lebendiger wiedergibt, ermöglicht es deutschen Leserinnen und Lesern, den Roman in einer ...

Heute vor 95 Jahren wurde Thomas Mann der Literaturnobelpreis für seinen Roman "Die Buddenbrooks" verliehen.

#Literaturnobelpreis #Weltliteratur

100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können - Buchrezension - Lesering.de

Vor 100 Jahren veröffentlichte Thomas Mann mit „Der Zauberberg“ einen Roman, der die Widersprüche und Umbrüche der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg auf einzigartige Weise einfängt. Das Werk ist mehr als eine literarische Momentaufnahme – es greift Themen auf, die bis heute nichts an Wichtigkeit verloren haben.

@daarin
Natürlich wünscht man sich die öffentlich-rechtlichen #medien als korrektiv. Aber diese stehen in unserer entsetzlich populistischen Zeit unter einem Dauerfeuerwerk der populistisch-faschistischen #hetze , die aus den #asozialenmedien - letztendlich um einen passenden Begriff zu wählen - #kotzt .
Wir müssen zurück aus dem #echtzeitwahn zur seriösen Information!
Und glaubt eigentlich irgendwer, dass #elonmusk jemals ein Buch der #Weltliteratur gelesen und verstanden hat?
Seltenes Originalmanuskript von „Der kleine Prinz“ wird in Abu Dhabi für Millionen versteigert - Aktuelles - Lesering.de

Ein außergewöhnliches Originalmanuskript des weltberühmten Kinderbuchs „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry wird Ende November auf der Kunstmesse Abu Dhabi Art versteigert. Dieses einzigartige Dokument enthält handschriftliche Korrekturen und Überarbeitungen des Autors und wird auf einen Startpreis von 1,25 Millionen Dollar (1,16 Millionen Euro) geschätzt. Neben dem Manuskript wird auch der Reisepass Saint-Exupérys, ausgestellt vom französischen Kulturministerium, zum Verkauf ...