Das Wetter ließ sich am folgenden Tage nicht günstiger an ... Seit ü40 Jahren würde ich mich als #ThomasMann Fangirl bezeichnen. Habe aber seit Jahren nichts mehr gelesen, auch keine Sekundärliteratur. Heute whyever wieder 'Der Tod in Venedig' zur Hand genommen. Es zieht sich. Sehr. Morgen versuche ich es nochmals; mit meinem Liebling #DoktorFaustus (auch hier Siechtum, Rothaarige, schöne Knaben, Komposition) Indem ich die Feder ergreife, um in völliger Muße und Zurückgezogenheit ... etc etc ...

Wer im Thomas Mann-Jahr sein #Fahrrad den wunderschönen Flüela-Pass hinaufgewuchtet hat, der kőnnte sich angesichts pfeifender Lungen durchaus űberlegen, nach der Abfahrt eine Liegekur in #Davos einzulegen. Womöglich sogar im Waldsanatorium, das soll ja im vorigen Jahrhundert schon Wunder gewirkt haben bei vielen Siechenden.

#ThomasMann #Zauberberg #Schweiz

Thomas Mann schrieb sein ganzes Leben lang. Fast drei Jahrzehnte nach dem Erscheinen der #Buddenbrooks bekam der Schriftsteller 1929 den Nobelpreis für seinen Debütroman. Am 12. August 1955 starb er in Zürich.

https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/70-todestag-von-thomas-mann-mit-buddenbrooks-zum-erfolg,thomasmann118.html

#ThomasMann

Thomas Mann erhält 1929 Literaturnobelpreis für Debütroman "Buddenbrooks" - 1955 gestorben

Thomas Mann schrieb sein ganzes Leben lang große Literatur. Fast drei Jahrzehnte nach dem Erscheinen der "Buddenbrooks" bekam der Schriftsteller 1929 den Nobelpreis für seinen Debütroman. Am 12. August 1955 starb er in Zürich.

ndr.de

70 anni dalla morte di #ThomasMann. E se qualche mese fa avevo postato un approfondimento su "La montagna incantata" https://mastodon.uno/@fucinafibonacci/113485539559382651, oggi mi sembra necessario citare il #film di #LuchinoVisconti tratto da un altro suo libro: (La) "Morte a Venezia" https://m.ok.ru/video/3606540782217 @cultura

#UnoLibri

noch einmal die Empfehlung, alles von, nichts über Thomas Mann zu lesen.

(auch weil der DLF-Kultur gestern aus Manns 70sten seinen 150sten Todestag gemacht hat)

#ThomasMann

Thomas Mann schrieb sein ganzes Leben lang große Literatur.

Fast drei Jahrzehnte nach dem Erscheinen der "Buddenbrooks" bekam der Schriftsteller 1929 den Nobelpreis für seinen Debütroman. Am 12. August 1955 starb er in Zürich.

📝▶️ https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/70-todestag-von-thomas-mann-mit-buddenbrooks-zum-erfolg,thomasmann118.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

#ndr #thomasmann #nobelpreis

Von Politik umschäumt

Thomas Mann sagte 1922, er werde von Politik »umschäumt«. Seitdem gehörte Irrationalismus und Nationalismus zu den dringlichsten Themen seiner Publikationstätigkeit. Jetzt gibt es die Essays und Reden als Buch.

nd-aktuell.de
Was Thomas Mann 1937 über die Demokratie sagte.

Im Folgenden gebe ich einige Zitate von Thomas Mann wieder. Sie stammen aus einem Vortrag, den der Autor 1937 in den USA hielt. Ich zitiere aus folgender Ausgabe: Thomas Mann 2005: Vom zukünftigen …

Rotsinn

Literarischer #12August

„Eine schmerzliche Wahrheit ist besser als eine Lüge.“

#ThomasMann #Essays Tod 1955