Gestern die Quantenphysik Ausstellung in Göttingen besucht im "Forum Wissen".
Zudem den Quizpfad gemacht mit der Actionbound APP.
War ein sehr interessanter Tag. Beides sehr empfehlenswert.
Gestern die Quantenphysik Ausstellung in Göttingen besucht im "Forum Wissen".
Zudem den Quizpfad gemacht mit der Actionbound APP.
War ein sehr interessanter Tag. Beides sehr empfehlenswert.
🔭 🚁 ⛰️ Die spektakuläre Montage des Quantenteleskops auf dem Gipfel des Hafelekars – jetzt zum Nachschauen als Bericht im ORF:
#Quantum #quantumPhysics #Quantenphysik #Physik #Astrophysik #Astrodon #Innsbruck #Tirol
🌌 Gibt es das absolute NICHTS 🚫 ?
Prof. Gerd Ganteför erklärt im Zoomposium-Interview, warum das „Nichts“ im Universum vielleicht gar nicht existiert – und selbst leerer Raum geheimnisvolle Eigenschaften birgt. Ist das Universum wirklich überall gleich, oder steckt hinter dem scheinbaren Nichts weit mehr, als wir denken.
Mehr auf: https://youtu.be/V4pUEEtFCUo
oder: https://philosophies.de/index.php/2023/04/16/zoomposium-gerd-gantefoer/
#AbsolutesNichts #Kosmologie #Philosophie #Quantenphysik #Zoomposium #GerdGanteför
🔭 Teleskop-Montage auf der Nordkette
Heute Vormittag wurde die quantenoptische Bodenstation Marietta Blau auf dem #Hafelekar errichtet. Ein Meilenstein für die #Quantenphysik der Uni Innsbruck.
🚁 Die Teile mussten per Hubschrauber auf den Gipfel transportiert werden.
https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/quantenforschung-hoch-uber-innsbruck/
#Innsbruck #Tirol #Quantum #quantumPhysics #Physik #Astrophysik #astrophysics #Astrodon
Die renommierte Innsbrucker Quantenphysik ist um eine außergewöhnliche Forschungsinfrastruktur reicher: Am 20. August 2025 wurde die quantenoptische Bodenstation Marietta Blau auf dem Hafelekar errichtet. Sie verfügt über ein Spiegelteleskop, das sich nicht nur für die Beobachtung von Himmelskörpern eignet: Es kann sich mittels satellitengestützter Quantenkommunikation mit weit entfernten Zentren verbinden und ist ein bedeutsamer Schritt in Richtung eines weltumspannenden Quanteninternets.
21 Uhr. Das Telefon klingelt. Im Büro. Ich gehe ran. Er rechnete mit einem Anrufbeantworter.
Er (Wissenschaftshistoriker) hat sich unseren Entdeckerpfad zur #Quantenphysik durch Göttingen angesehen und wollte nur sagen, dass er begeistert ist. Natürlich haben wir dann noch über viele andere Dinge gesprochen.
Den Abend habe ich mir anders vorgestellt. Ich hätte nicht abnehmen müssen. Und trotzdem liebe ich alles daran.
#4 Das #LeibSeeleProblem 🧠 – Eine neue Perspektive auf den vermeintlichen #Dualismus ✨
Kann der #Geist wirklich auf die #Materie einwirken? Oder denken wir in eine völlig falsche Richtung?
Im #Zoomposium mit Dr. Dr. #WalterVonLucadou gehen wir den Grenzen von #Physik und #Psychologie nach – von #Bewusstsein und Embodiment bis hin zu #Quantenphysik, #Verschränkung, #Nahtoderfahrungen und #Parapsychologie.
📽 Das Interview: https://youtu.be/TPCADLkSBWM
oder: https://philosophies.de/index.php/2024/03/12/grenzen_physik_psychologie/
Das #Quantenjahr2025 ist im vollem Gange und wir 🥳 feiern mit. In einem Blogbeitrag der @tibhannover zeigen wir, warum so viel 🚀 Potential in der offenen Lehre für die #Quantenphysik liegt 👉 https://blog.tib.eu/2025/08/13/warum-steckt-so-viel-potential-in-der-offenen-lehre-fuer-die-quantenphysik/
#OER #OERde #CCLde #hochschuldidaktik #OpenEducation #FediCampus #FediLZ #AcademiaEdu #AcademicMastodon #openscience #physikEdu
Die Welt, in der wir leben, ist nicht selten kompliziert: Ist Licht am besten beschrieben als Welle oder als Teilchen? Wie können die komplexen Antworten darauf für alle zugänglich und ansprechend vermittelt, diskutiert und verstanden werden? Zunächst mögen diese zwei Fragen wenig miteinander zu tun haben. Doch in diesem Blogbeitrag möchten wir zeigen, dass offene Bildungsressourcen und Quantenmechanik nicht nur zusammenpassen, sondern in der heutigen Welt untrennbar verbunden sind.