Stadt-Land-Erleben

@stadt_land_erleben
494 Followers
567 Following
1.6K Posts

Hier tröten Tanja (und ab und zu Carolin) über das Entdecken, die Vielfalt des Landes, Geschichte, Architektur, Natur, Reisen und digitale Bildung

Auf www.stadt-land-erleben.de findest du digitale Guides in ganz Deutschland - ein gemeinnütziges Projekt für mehr freies Wissen im öffentlichen Raum.

Mit ortsbezogenen Wissensimpulsen möchten wir für kulturelles Erbe, Heimatkunde, Erdgeschichte, Landschaftsentstehung, Biodiversität, Klimawandel, und Denkmalschutz begeistern und sensibilisieren.

Webseitewww.stadt-land-erleben.de
Betterplacehttps://www.betterplace.org/de/projects/114893-stadt-land-erleben-digitale-guides-fuer-staedte-doerfer-und-natur

#FotoVorschlag
'3 Farben blau'

Hier lag einst das Wiesmoor, welches ein Teil des Ostfriesischen Zentralhochmoores war. Mit der Moorkolonisierung entstanden ab dem 17. Jh. am Rande des Moores erste Fehnsiedlungen.

Mit dem #Torfabbau bis in die 1960er Jahre bildete sich eine große Senke. Im Jahr 1968 kaufte die Stadt #Wiesmoor das ehemalige Torfabbaugebiet, flutete die Senke, schuf einen künstlichen Badestrand und forstete das Gebiet auf.

Mehr dazu in unserem Entdeckerpfad. #bildung

Gerade an sonnigen Tagen sind wir lange unterwegs. So kommt man auf die Idee, eine Kopfbedeckung kaufen zu wollen. Gerne würde ich den Einzelhandel unterstützen, aber ich habe schlicht nicht die Zeit & Nerven, alle Geschäfte abzusuchen.

Lange Rede, kurzer Sinn - wie bescheiden ist eigentlich die Verfügbarkeitsanzeige der Onlineshops? Lediglich ein einziger Shop ist in der Lage einen Filter "verfügbar in..." anzubieten. Kein Wunder, dass man dann online bestellt...

#digitalisierung #shopping

#fotoVorschlag 'erdiges'
Es ist ein Lebensraum der Extreme. Die hier am Lech (Farchant, #österreich #austria ) wachsenden #Pflanzen müssen mit langer Trockenheit und wenigen Nährstoffen auskommen.

Dieser dünne #Boden hat sich durch das ganz langsame Verwittern der Kalksteine und dem Zersetzen organischer Substanzen gebildet. In der #Bodenkunde wird ein solcher Boden als Rendzina bezeichnet.

Entdecke die #Geologie am Lech mit unserem Entdeckerpfad

Achtung Bodendenkmal! #Fotovorschlag 'Denkmal'

Am Rande der Hügelgräberheide in Kirchlinteln (bei #Verden #Niedersachsen) findet man rund 4000 Jahre alte Hohlwegspuren. Dieses #bodendenkmal ist für SpaziergängerInnen eher unscheinbar. Daher erzählen wir die #Geschichte dahinter. In diesem Fall bedeutet das, dass wir die Vermutungen und Forschungsergebnisse zusammentragen einen Einblick in die Herausforderungen der Altersbestimmungen geben.

Mehr in unserem Entdeckerpfad 😉

#wald #denkmal

#Fotovorschlag 'Denkmal'
@FotoVorschlag

Steinsäule auf dem Gelände des ehemaligen Franziskanerklosters in Beilngries.

Das genaue Alter der Steinsäule ist unbekannt. Man geht davon aus, dass sie ein altes, mittelalterliches Sühnekreuz ist. Die Benennung als „um 1660 errichtet“ ist wahrscheinlich verkehrt. Möglicherweise stand sie einst an einer Pilgerstraße bei Beilngries und wurde dann an diesen Ort versetzt.

Mehr zur #Geschichte von Beilngries findest du in unserem Entdeckerpfad.

#bildung

#Fotovorschlag @FotoVorschlag 'Denkmal'

Der Rechenmeister und Mathematiker Adam Ries (*1492, †1559) kam 1522 nach Annaberg und gründete dort seine private Rechenschule. In dieser Zeit entwickelte er viele seiner damals bahnbrechenden Rechenbücher für Kinder und Erwachsene. Er schrieb seine Bücher auf Deutsch, somit waren sie allen relativ leicht zugänglich.

Unser Entdeckerpfad durch Annaberg-Buchholz führt direkt am Denkmal und der ehem. Rechenschule vorbei.

#lernen #bildung #chancen

Es ist da! Dann kann unser Entdeckerpfad zur Quantenphysik bald online gehen. *hibbel* *freu*

In #Bamberg wird gerade die Kopie der Reichskrone ausgestellt - in #Wien kann man das Original sehen ... hat sich für 1000 Jahre gut gehalten 😉

Europäische Geschichte 😀

Aber generell bewundernswert, was sie Künstler vor 1000 Jahren mit den damaligen Mitteln schon geschaffen haben. Der Krönungsmantel der Deutschen Könige trägt übrigens arabische Schriftzeichen weil er schon vor dem Jahr 1000 von arabischen Künstlern im von Normannen regierten Königreich Sizilien geschaffen wurde 😉

#FotoVorschlag 'Zum Quadrat'

Nachdem heute bereits die Stolpersteine Verwendung fanden, muss es mal ein Fenster in der Gedenkstätte sein. Die Scheiben sind ziemlich quadratisch.

Links übrigens altes, welliges (von Hand gefertigtes) Glas und rechts neueres (industriell hergestelltes) Glas.

Ich liebe die alten Scheiben, weil sich dort so interessante Verzerrungen ergeben.

#fotografie #photography #blackandwhite #monochrome #leica #sandbostel

Ein Teppich aus Buschwindröschen im Buchenwald.

A carpet of wood anemones in the beech forest.