Heute abend:
Die Flora Bayerns
Vortrag von PD Dr. Andreas Fleischmann, Botanische Staatssammlung München

19:30, Katharinensaal, Nürnberg

https://nhg-nuernberg.de/termine.php?section=Haupt&sc=HG&jj=AKT&mj=AKT&vt=ALL&sc=ALL

#Nürnberg #Botanik

Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

Heute habe ich beim Spazieren mit Flora incognita Ruderalvegetation erfasst. Schöne von mir noch nicht erfasste Arten gefunden. Aber wer hat nun Hundekacke in der Riffelsohle? Ich natürlich. War wohl immerhin ein kleiner Hund/Haufen. #Botanik
Zum #Fensterfreitag ein Blick auf den Botanischen Garten von Carl von Linné (Linnés trädgården) durch ein Fenster der dazugehörigen Orangerie.
Uppsala, Schweden.
#uppsala #schweden #sverige #botanik #garten

Kapuzinerkresse im Tomatenbeet, hier die Sorte Cream Troika

Wer sie nächstes Jahr aussäen möchte, kann sie gerade günstig bestellen: https://www.thysanotus-versand.de/contents/de/p2048_kapuzinerkresse_cream_troika.html
[keine bezahlte Werbung, nur ein Tipp 😉 ]

#Fotovorschlag 'Dinge, die mit "K" beginnen'

#Garten #garden #Fotografie #photography #Naturfotografie #Tropaeolum #nasturtium #Plants #Botanik #Pflanzen #botany #Natur #nature

Veranstaltung – Früchte und Samenernte
Samstag, 06.09.2025 10:00-14:00 Uhr

Kosten: 15,00€ pro Person
Anmeldeschluss: 01.09.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463

#Veranstaltung #Augsburg #früchte #samen #ernte #tomate #kochen #essen #natur #botanik #pflanzen #pflanze

Micranthes stellaris

Der Stern-Steinbrech (Micranthes stellaris) bildet in Quellfluren, an Bachufern und auf feuchtem Schutt in Höhenlagen von 1200 bis 3000 Meter dichte Rasen aus. Es lohnt sich, hier genau hinzusehen, denn seine Blüten sind unglaublich schön.
Übrigens: Der Stern-Steinbrech kann noch völlig untergetaucht im Wasser in 50 cm Tiefe kräftig grüne Rasen bilden. Dort kann er dann allerdings nicht mehr blühen.
#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

Veranstaltung – Früchte und Samenernte
Samstag, 06.09.2025 10:00-12:00 Uhr

Kosten: 15,00€ pro Person
Anmeldeschluss: 02.09. 2025 unter wildpflanze@posteo.de

#Veranstaltung #Augsburg #früchte #samen #ernte #kräuter #natur #botanik #pflanzen #pflanze

Weiß jemand, wie diese Phänomene (Pilze?) an Bäumen heißen? #Pilze #Botanik #Bäume #Wald #Wissen

Das ist eine Buckel-Fetthenne (Sedum dasyphyllum). Sie blüht zwischen Mai und August, und wird von Insekten bestäubt, verbreitet sich aber auch über Bruchäste. Diese wachsen aus den Blattachseln der unteren Blätter und fallen leicht ab, um sich dann an einem neuen Standort anzuwurzeln.

#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita