@lars @muellertadzio
Tadzio spricht immer wieder davon, dass wir eine Resilienzbewegung werden sollten. Angesichts von gesellschaftlichen und ökologischen #Kollapsdynamiken ist es sicher hilfreich, sich damit auseinanderzusetzen, was den Selbsterhalt von Systemen stützt. Die Komplexitäts-Wissenschaft liefert Begrifflichkeiten um etwas gründlicher darüber nachzudenken. Komplexe adaptive Systeme sind bei beschädigten Komponenten dazu in der Lage, sich anzupassen und ihre vorherige Funktionalität wiederherzustellen. Sie haben insbesondere drei Eigenschaften:
#robust
Robustheit ist die Fähigkeit, Störungen zu widerstehen.
Robuste Demokratien lassen sich von Fake News nicht beirren. Robuste fürsorgliche Nachbarïnnenschaften umsorgen sich auch bei Lieferschwierigkeiten.
#resilient
Resilienz ist die Fähigkeit, nach einer Störung wieder zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren.
Resiliente Gruppen sind auch nach einem Ausfall zentraler Personen oder nach einem grossen Konflikt wieder handlungsfähig. Ein resilientes Ernährungssystem kann auch nach krasser Trockenheit wieder Ernährung sicherstellen.
#adaptiv
Adaption, Anpassungsfähigkeit, ist die Fähigkeit eines Systems sich selbst zu verändern, um funktionsfähig zu bleiben.
Ein adaptives Wirtschaftssystem könnte sich von einem Wachstumszwang lösen ...
4/n