"Ist das euer Ernst?" Ja!

Die AG Fachplanung führt am 18.06.25 von 6 bis 18 Uhr an der Schwanenburgbrücke eine Verkehrszählung durch!
Kommt gerne vorbei!!

Infos unter www.technik-salon.de/wsw

#Verkehrsprognose
#westprotest
#Westschnellweg
#selberzählen

🛤️🛣️ Für die norddeutschen Autobahnen rechnet das Bundesverkehrsministerium für 2040 mit bis zu 20 Prozent mehr Lkw-Verkehr als bisher angenommen. Auch für die Schiene wird ein steigender Güterverkehr in der Verkehrsprognose angenommen.

📝 https://www.ndr.de/2040-Wie-sieht-der-Verkehr-aus-Prognose-gibt-Aufschluss,verkehrsprognose100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

#Güterverkehr #Verkehrsprognose #NDR

Online-Shopping sorgt für mehr Lkw auf den Autobahnen - Pkw werden verdrängt

Der Güterverkehr wird in Deutschland stark steigen, so das Ergebnis der Verkehrsprognose für 2040 vom Bundesverkehrsministerium. Davon betroffen sind auch Autobahnen, Schienenstrecken und Wasserstraßen in Norddeutschland.

Eine Analyse, die die #Verkehrsprognose des #BVWP nicht als bloße Trendfortschreibung verwendet, sondern als Tool zur Evaluation von Klimaschutzmaßnahmen (→ #decideandprovide ), zeigt: Die gefahrenen Pkw-Kilometer würden sich bis 2030 im Vergleich zu 2019 um 25% reduzieren.

#BVWPNoFunFacts

Die Grundlage des #BVWP bildet eine #Verkehrsprognose, die den zukünftigen Kfz-Verkehr als Trendfortschreibung der Vergangenheit ermittelt. So wird der schädliche Trend der Vergangenheit buchstäblich in Beton gegossen und für die kommenden Jahrzehnte zementiert.

#BVWPNoFunFacts #predictandprovide

Link: Über die Feiertage wird mit starkem Verkehr in die Wintersportorte gerechnet, insbesondere auf Autobahnen wie A1, A2 und A3. Reisende sollten Stau auf Autobahnen meiden, um Ortschaften zu entlasten. #Verkehrsprognose #Weihnachten2024 #Stauvermeidung #aigenerated #mobility https://www.astra.admin.ch/astra/de/home/dokumentation/medienmitteilungen/anzeige-meldungen.msg-id-103511.html
Verkehrsprognose Weihnachten und Neujahr 2024/2025

2. Kritik an der #Verkehrsprognose, die dem #BVWP zugrunde liegt:

Eine von @greenpeace_de und #TransportAndEnvironment in Auftrag gegebene und von #Prognos durchgeführte Studie zeigt, wie der Straßenverkehr bereits mit wenigen veränderten Annahmen deutlich weniger zunimmt und entsprechend weniger zusätzliche Straßen benötigt werden.

Würden effektive #Klimaschutz-Maßnahmen eingeführt und einige fragwürdige Annahmen der Studie realistischer eingeschätzt, würde der motorisierte Inidividualverkehr von 917 Mrd. Personenkilometern im Jahr 2019 schon bis 2030 auf 673 Mrd. sinken.

#Greenpeace e.V. (2024), „Alternatives Verkehrsszenario für Deutschland“.
https://www.greenpeace.de/publikationen/greenpeace-verkehrsszenario

Greenpeace Verkehrsszenario

Ein alternatives Verkehrsszenario zeigt, wie der Straßenverkehr bereits mit wenigen veränderten Annahmen deutlich weniger zunimmt und entsprechend weniger zusätzliche Straßen benötigt werden.

Verkehrsprognose 2040: "Was Wissing vorlegt, ist eine Frechheit"

Der Verkehr in Deutschland wird bis 2040 zunehmen, prognostiziert das Ministerium von Volker Wissing. Forscher Andreas Knie hält die Zahlen für "politisch gewünscht".

ZEIT ONLINE

#NABU und #ParentsForFuture haben eine #Bundestagspetition für die lange überfällige Reform des #Bundesverkehrswegeplan​s (#BVWP) gestartet.

Der derzeitge BVWP basiert auf dem längst überholten Konzept "Vorhersagen und Bereitstellen" (#PredictAndProvide): die zugrunde liegende #Verkehrsprognose geht von einem stetig wachsenden Kfz-Verkehr aus und in der Folge wird das Straßennetz fortwährend ausgebaut. Aufgrund der einseitigen Nutzenkategorien im Bewertungssystem des BVWP erreichen nahezu alle Straßenbauprojekte die Mindestanforderung für die Umsetzung. Die Prognose wird dabei zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Neue Straßen erhöhen die Attraktivität von Pkw und Lkw und führen dadurch zu mehr Verkehr und mehr Staus (#induzierterVerkehr). Der logische Endpunkt dieser Entwicklung ist eine vollständig zubetonierte Natur. Eine Trendumkehr wird angesichts der derzeitigen und zu erwartenden katastrophalen Steigerung von #Erderhitzung und #Artensterben immer dringlicher.

Die Forderungen der #Petition:

🌍 Anpassung an #Naturschutz- und #Klimaziele: Die Bundesverkehrswegeplanung soll sich an internationalen und nationalen Umwelt- und Klimazielen orientieren.
🚉 #Schienen und #Brücken im Fokus: Vorrang sollen Erhalt von Brücken und Straßen sowie der Ausbau des Schienennetzes haben, statt Straßenneubauten.
🔍 Überprüfung und Priorisierung: Geplante Verkehrsprojekte sollen auf Natur- und Klimaziele geprüft und neu priorisiert werden; Verkehrs-#Ausbaugesetze sind entsprechend anzupassen.
⚠️ #Klimakrise als größte Gefahr: #Erderwärmung, #Artensterben und #Ökosystem-Zusammenbrüche bedrohen die Zivilisation und erfordern sofortige Maßnahmen zur CO2-Reduktion, vor allem im #Verkehr.
🚗 Fehlende #Klimaziele im #Verkehr: Der Sektor verfehlt regelmäßig Klimaziele, auch durch den Fokus auf #Straßenbau; das #Klimaschutzgesetz (#KSG) behindert zusätzliche Emissionsreduktionen.
🚆 Soziale und klimagerechte Mobilität: Notwendig sind nachhaltige Infrastruktur und attraktiver, bezahlbarer #Schienenverkehr, um #Straßenverkehr zu reduzieren.
📉 Finanzielle Prioritäten: Anstatt Straßenneu- und ausbau wird Finanzierung für Erhalt und #Sanierung bestehender #Infrastruktur benötigt.
🔥 Fehlerhafte CO2-Berechnungen: Die aktuellen BVWP-#Emissionsberechnungen sind zu niedrig angesetzt; neue #Bedarfsplanung soll korrekte Grundlagen für Gesetzesanpassungen schaffen.
🏞️ Weniger Natur- und #Flächenverbrauch: Verkehrsvorhaben sollen #Treibhausgasemissionen und #Flächenversiegelung reduzieren, um eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung zu fördern.
📊 Umfassende #CO2Bilanz: Alle Projekte sind auf CO2-Bilanz sowie Flächen- und #Ressourcenverbrauch zu prüfen.
🇩🇪 Ziele für den #BVWP 2040: Der kommende Bundesverkehrswege- und #Mobilitätsplan braucht verpflichtende Leitlinien für nachhaltige #Verkehrspolitik, basierend auf zukunftsorientierten Modellen.
🤝 Beteiligung der Bürger:innen: Eine zukunftsfähige #Verkehrsentwicklung erfordert umfassende #Beteiligung der Öffentlichkeit und von Umweltverbänden.

@verkehrswende
@parents4future
@NABU_Klima_Energie
@bmdv

✍️ HIer unterzeichnen:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2024/_10/_17/Petition_173482.nc.html

#Wissing #Wissingschaft #OneMoreLaneWillFixIt #BMDV #Verkehrswende #Mobilitätswende #Autokorrektur #RausAusDerAutokratie #DecideAndProvide

Petitionen: Petition 173482

Das Bundesverkehrsministerium hat seine #Verkehrsprognose 2040 vorgelegt. Darin wird das Potenzial des Radverkehrs aus unerklärlichen Gründen künstlich kleingeredet.

„Das ist unkundig und inkonsequent", so ADFC-Bundesgeschäftsführerin Dr. Caroline Lodemann.

👉 Mehr dazu: https://www.adfc.de/pressemitteilung/adfc-kommentar-zur-verkehrsprognose-2040-unkundig-und-inkonsequent

ADFC-Kommentar zur Verkehrsprognose 2040: "Unkundig und inkonsequent"

Das Bundesverkehrsministerium hat seine Verkehrsprognose 2040 vorgelegt. Der ADFC kritisiert die Kleinrechnung des Radverkehrs.

#Verkehrsexperte Thorsten Koska fordert eine klimagerechte Ausrichtung der #Verkehrspolitik.

https://www.fr.de/wirtschaft/forscher-fordert-klima-ausrichtung-bei-verkehrspolitik-zr-93374716.html

Anstatt Prognosen, die bestehende #Investitionspläne einfach fortschreiben, brauche es eine strategische Planung, die auf #Klimaziele hin ausgerichtet ist. Die aktuelle #Verkehrsprognose bis 2040 verstärke den #Straßenausbau, während Alternativen wie die #Schiene vernachlässigt werden.

#Klimaschutz #Mobilität #Verkehrspolitik

Forscher fordert Klima-Ausrichtung bei Verkehrspolitik

Die Bundesregierung sollte ihre Verkehrspolitik an Klimazielen ausrichten, fordert Wissenschaftler Thorsten Koska. Der jüngsten Verkehrsprognose des Bundes unterstellt er einen Zirkelschluss.