#Deutschland ist in der längsten #Rezession der Geschichte, sagt #Ökonom Heiner #Flassbeck im Interview bei Mario Lochner und fordert zudem: #Steuer und #Zinsen runter !!

00:00:00 Intro
00:01:59 #Konsumkrise: Deutschland in der Rezession
00:09:27 Konsumkrise bekämpfen: Zins- und #Steuerpolitik
00:13:58 Warum der Staat #Schulden machen MUSS…
00:23:03 Unternehmen arbeiten gegen ihr eigenes Interesse
00:28:45 Fazit
00:29:49 Outro
#Wirtschaft
#VolksWirtschaft

https://www.youtube.com/watch?v=zBVIavHrDR8

Ökonom Flassbeck: Steuern und Zinsen RUNTER!

YouTube

Eine Frage an die deutschen Medien?

Wen werdet ihr* beschuldigen, wenn die Gaspreise wieder in die Höhe schießen?

Nachdem die #CDU gerade wieder die Erneuerbaren einstampft und Gas massiv fördert, gleichzeitig aber rund die Hälfte unserer Gasimporte über drei Pipelines aus Norwegen fließt, wäre eine russische Sabotage dieser Versorgungsroute jetzt keine ganz große Überraschung.

Habeck ist jetzt ja nicht mehr da.

#Merz #Söder #Reiche #Depol #Rezession

*mehrheitlich

Verdammt ist das nervig, sich Habecks Statements aus dem Mai 2019(!) noch einmal anhoeren zu muessen. Vor allen Dingen nachdem nun ein Unternehmen wie Bosch 15k Stellen abbaut! Leider hat man die… | Sascha Pallenberg 潘賞世 | 70 comments

Verdammt ist das nervig, sich Habecks Statements aus dem Mai 2019(!) noch einmal anhoeren zu muessen. Vor allen Dingen nachdem nun ein Unternehmen wie Bosch 15k Stellen abbaut! Leider hat man die naechsten 6.5 Jahre offensichtlich verpennt... uebrigens auch innerhalb der jeweiligen Regierungskoalitionen. Das werden noch richtig heftige Jahre. Nicht nur fuer Bosch, die gesamte Automobilindustrie, den Maschinenbau etc. pp. - sondern vor allen Dingen auch fuer das Land, wenn die vermeintlichen Protestwaehler:innen an den Wahlurnen auf die reinfallen, die ihnen einfachste Antworten auf komplexe Themen servieren. | 70 comments on LinkedIn

@grimm #Cleantech: Der Mythos der #Strompreis-Deindustrialisierung. Warum die #Energiewende diese #Rezession nicht auslöste. Und weitere Links zu #Energie und #Klima, wie immer. https://www.cleantech.ing/p/der-mythos-der-strompreis-deindustrialisierung
Der Mythos der Strompreis-Deindustrialisierung

Warum die Energiewende diese Rezession nicht auslöste.

Cleantech Ing.

#GasKathi und #BlackrockMerz machen das schon...

#Solar #Hersteller #MayerBurger kündigt allen 645 #Mitarbeitern

Die #deutschen #Produktionsstandorte in Bitterfeld-Wolfen (#SachsenAnhalt) und Hohenstein-Ernstthal (#Sachsen) hatten bereits am 1. September ihren #Betrieb #eingestellt.

https://www.perplexity.ai/page/meyer-burger-kundigt-allen-645-WYaTIOEZQP6eLlhqgNMzug

Wer erinnert sich noch an die #Groko und #SPD #UmweltMinister und #Wirtschaftsminister #SigmarGabriel, der mit der #Sonnensteuer, später #Umlage genannt, erfolgreich die #deutsche #Solar - und #Windenergie - #Industrie erlegte. Leere Industrie - Hallen in Norddeutschland zeugen heute noch davon...

Übrigens hat #SigmarGabriel trotz #Warnungen aus dem eigenen #Mininsterium #Staatsbürgschaften für #russische #Gasfelder unterschrieben. Der #deutsche #Steuerzahler zahlt ja für das #Abenteuer der #deutschen #Energie - #Industrie.

Später gab es als #Belohnung #Aufsichtratsposten in #Zusammenhang mit der #Energie - #Industrie. Z. B. #Quatar und Siemens Energy

Nun sind sie wieder da, die #GasLobbyisten, die mitten in der #Rezession #Arbeitsplätze #vernichten und dann behaupten mit dem #Sozialstaat leben wir über unsere #Verhältnisse.

Zukünftige #Generationen werden dafür #bezahlen, dass #Lobbyisten von #CDU / #CSU und #SPD wieder mal die #Abhängigkeit von der #teueren #fossilen #Energie zementieren!

#news ⚡ Reiche: Rezession lässt sich am Stromverbrauch ablesen: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) macht die ehemalige Ampelkoalition dafür verantwortlich, dass der Strombedarf in De... https://hubu.de/?p=295333 | #reiche #rezession #hubu
Reiche: Rezession lässt sich am Stromverbrauch ablesen - Hubu.de - News & FreeMail

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) macht die ehemalige Ampelkoalition dafür verantwortlich, dass der Strombedarf in Deutschland niedriger ausfällt als zunächst prognostiziert worden war.

Hubu.de - News & FreeMail

Taiwans Industrie – Rezession durch Zölle
Die Industriestimmung in Taiwan ist laut neuen Daten im Juli 2025 weiter gesunken. Die herstellende Branche sieht sich mit Rezession und internationalen Zöllen konfrontiert.

19 von 21 Branchen zeigen Rezessionssignale
Das Taiwan Institute of Economic
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/taiwans-industrie-rezession-durch-zoelle/
#News #Tellerrand #Export #Herstellung #Industrie #Konjunktur #Produktion #Rezession #Taiwan #Wirtschaft #Zlle

Taiwans Industrie - Rezession durch Zölle

Die Wirtschaftsdaten zeigen 2025 einen deutlichen Abschwung für Taiwans Industrie – Zölle und Exportrisiken verschärfen die Lage.

Apfeltalk Magazin

Krise in Frankreich: Wirtschaftsvertreter warnen vor Rezession

Angesichts der verfahrenen politischen Lage in Frankreich sprechen Wirtschaftsvertreter bereits von der Gefahr einer Rezession. Auch die Finanzmärkte blicken mit Sorge auf die schwierige Haushaltslage.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/frankreich-wirtschaft-finanzen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Frankreich #Rezession #Wirtschaftswachstum

Krise in Frankreich: Wirtschaftsvertreter warnen vor Rezession

Angesichts der verfahrenen politischen Lage in Frankreich sprechen Wirtschaftsvertreter bereits von der Gefahr einer Rezession. Auch die Finanzmärkte blicken mit Sorge auf die schwierige Haushaltslage.

tagesschau.de

Die Arbeitslosigkeit ist auf über 3 Millionen gestiegen. Gleichzeitig sagt unser Kanzler, wir würden zu wenig arbeiten und man solle lieber für 2.000 € statt für 500 € arbeiten.

Wir müssen wahrscheinlich nur bis 2028 durchhalten. Da wird der erste Prozent von der Körperschaftsteuer gesenkt. (Text enthält Spuren von Ironie)

Hätten wir doch einen Kanzler der in der Realität leben würde.
#rezession #deutschland

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/arbeitsmarkt-arbeitslosenzahlen-august-100.html

Arbeitslosenzahl steigt über Marke von drei Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit Februar 2015 wieder über die Marke von drei Millionen gesprungen. Forscher der Bundesagentur sehen aber Lichtblicke, andere Experten werten die Zahlen als Beleg dafür, wie dringend Reformen nötig sind.

tagesschau.de