🇪🇺🇩🇪 Die EZB senkt die Zinsen, um die Wirtschaft anzukurbeln, während Handelskonflikte und Unsicherheit das Vertrauen belasten. Deutschland steht vor einer möglichen Triple-Rezession. Investorenvertrauen sinkt, und die Industrie leidet unter hohen Energiekosten. Klare politische Signale sind nötig, um die Wirtschaft zu stabilisieren. ⚠️📉 #EZB #Wirtschaft #Handelskonflikte #Rezession #news #press #economy

➡️
https://www.telepolis.de/features/Merz-Albtraum-Deutschland-schlittert-in-die-Triple-Rezession-10356159.html

Merz' Albtraum: Deutschland schlittert in die Triple-Rezession

Die EZB senkt erneut die Zinsen. Globale Handelsspannungen gefährden Europas Erholung. Deutschland ist alarmiert. Was kommt als Nächstes?

heise online

Es findet sich wohl keiner bei der CDU, der das Wirtschaftsministerium übernehmen will.

Ich wollte gerade etwas Zynisches darüber schreiben, aber ich spar mir es. Endlich mal vernünftige Politik machen, ist halt nur weiter den Laden gegen die Wand fahren.
#depol #cdu #rezession #deutschland

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wirtschaftsminister-schwarz-rot-100.html

Schwarz-rote Koalition sucht einen Wirtschaftsminister

Bisher wurde Carsten Linnemann als neuer Wirtschaftsminister gehandelt. Nach seiner Absage zeigt nun niemand mehr ernsthaftes Interesse an dem Ministerium. Und das hat gute Gründe.

tagesschau.de
Was meinst Du, wie sicher Dein jetziger Job ist?

Wie zuversichtlich bist Du, dass Du Deinen Job in einem Jahr noch immer haben wirst?

(Die Frage richtet sich an diejenigen, die nicht selbstständig sind, sondern lohnabhängig angestellt arbeiten, keinen innerhalb dieser Zeitspanne befristeten Arbeitsvertrag haben oder nicht ohnehin vorhaben, selbst zu kündigen.)

#Umfrage #Rezession #Wirtschaft
Sehr zuversichtlich (100% sicher)
55%
Ziemlich sicher (75%)
26.7%
Weiß nicht ...
11.7%
Unsicher (25%)
3.3%
Sehr unsicher (0%)
3.3%
Poll ended at .

#Rezession, #Wirtschaftskrise, #Wohlstandsverlust, #Katastrohpe, wir werden alle sterben!

Schön langsam glaub ich, wir werden total verarscht.

"Industrieproduktion in Euro-Raum zog kräftig an"
https://orf.at/stories/3390678/

#TaxTheRich #Vermögenssteuer #Erbschaftssteuer #Reichensteuer

Industrieproduktion im Euro-Raum zog kräftig an

ORF.at
Top-Ökonom warnt: „Die USA kommen einer Insolvenz gefährlich nahe“

Die Weltwirtschaft wird durch Trumps Zölle belastet. In Amerika steigt die Angst vor einer Rezession. Ökonom Hans-Werner Sinn fordert mehr Zusammenhalt in Europa.

Wo ist das Geld? – Rex Filmtheater zeigt „Finding the Money“

#Rezession? #Staatsverschuldung? #Schuldenbremse? - Diese Schlagworte sind in der derzeitigen politischen Diskussion präsenter denn je. Die Wuppertaler Kinos bringen nun eine Dokumentation auf die Leinwand, die noch einmal ganz neue Blickwinkel zulässt: "Maren Poitras’ Filmdokumentation zu einer der spannendsten Wirtschaftstheorien ist endlich auch in unserer Region zu sehen."

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/wo-ist-das-geld-rex-filmtheater-zeigt-finding-the-money

#Wuppertal @wuppertal

Wo ist das Geld? - Rex Filmtheater zeigt "Finding the Money" - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal

Am Mittwoch, 16. April 2025, zeigt das Rex Filmtheater um 19 Uhr „Finding the Money“ der US-amerikanischen Regisseurin Maren Poitras in englischer Originalfassung…

blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
Führende Wirtschaftsinstitute erwarten ein weiteres Rezessionsjahr für Deutschland. Die aggressive Zollpolitik der USA und geopolitische Spannungen belasten die Wirtschaft. Mehr dazu im Artikel: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Fuehrende-Institute-erwarten-weitere-Rezession-article25694555.html 📉 #Rezession #Wirtschaft #Deutschland #Zollpolitik #newz
US-Zollpolitik verschärft Lage: Führende Institute erwarten weitere Rezession

Die fünf führenden Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose drastisch gesenkt. Sie rechnen inzwischen sogar mit dem dritten Rezessionsjahr in Folge. Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Trump ist den Experten zufolge jedoch nicht der einzige Grund dafür.

n-tv NACHRICHTEN
#TrumpTariffs, zweiter Tag: Wirtschaftsschäden? +++ Meinung zu #Gegenzöllen +++ #Digitalsteuer +++ Ist #Trump in den #USA beliebt? #Approval +++ Dirty #Deals als Lösung für die #EU? +++ #Börsencrash +++ Spaltungs-#Politik in #Deutschland | Der #Politicker für #Demokratie und #Freiheit

Super-Politicker 32 Wirtschaft, Geopolitik | Zölle, Börse, Welthandel, Rezession, Schäden, Einstellungen, Zustimmung zu Trump, Versuche, das Land zu spalten Nach dem sehr umfangreichen Ticker von g…

DER WAHLBERLINER

Aussteigen, nachkaufen oder nichts tun? Was für eine Woche!

Plötzlich ist die Angst wieder zurück. Nachdem unzählige geopolitische Meldungen von den Börsen schlicht ignoriert wurden, sieht es auf einmal nach dem genauen Gegenteil aus. Was gestern noch rosig war, ist heute auf einmal dunkel. Und befeuert wird das Ganze von der um Aufmerksamkeit ringenden Social Media-Bubble. Da finden sich Überschriften wie "Der MSCI World hat 10% verloren - so rettest Du Dein Geld" oder "Deine Fragen zum Börseneinbruch". Ich selbst verspüre keinerlei Panik, sondern versuche die Situation einzuordnen und daraus die richtigen Schlüsse für mein persönliches Anlageverhalten zu ziehen. Welche Gedanken ich dabei sortiere und wie ich agiere, erfährst Du in diesem Beitrag. […]

https://www.divantis.de/aussteigen-nachkaufen-oder-nichts-tun-was-fuer-eine-woche/

Aussteigen, nachkaufen oder nichts tun? Was für eine Woche! - Divantis

Die erste Börsenwoche im April brachte einen massiven Kursrückgang. Er ist so stark, dass diese Zeit in die historischen Crashs eingeordnet werden kann. Wie ich mich nun aufstelle.

Divantis
Nach der jüngsten Eskalation der Handelsstreitigkeiten trüben sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft zunehmend ein. Und die Krise könnte noch weitere Kreise ziehen. Von Detlev Landmesser.#Rezession #Konjunktur #Zölle
Sorgen vor globaler Rezession nehmen zu
Sorgen vor globaler Rezession nehmen zu

Nach der jüngsten Eskalation der Handelsstreitigkeiten trüben sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft zunehmend ein. Und die Krise könnte noch weitere Kreise ziehen.<em> </em>

tagesschau.de