Dresdner Dünnschicht-Experte Klotzbach: Deutschland sollte aufgegebene metallurgische Kompetenzen wiederbeleben. Denn ohne Nachschub an Hafnium, Alu, Nickel und Titan sind keine nachhaltigen Hightech-Beschichtungen möglich:
https://oiger.de/2025/10/20/beschichtungsindustrie-oeko-auflagen-sind-auch-ein-innovationsmotor/195505
#Dünnschichtindustrie #Nachhaltigkeit #CO2 #Zertifikate #Recycling #Plasma #Technologie #Rohstoffsicherheit #Innovation
Beschichtungsindustrie: Öko-Auflagen sind auch ein Innovationsmotor - Oiger

EFDS-Chef Prof. Klotzbach: Deutschland sollte seine metallurgischen Kompetenzen wiederbeleben Dresden, 20. Oktober 2025. Jüngere EU-Umweltregularien wie Reach, PFAS-Verbot, Batterie- und Reparaturverordnung sind für die deutsche Wirtschaft nicht nur eine Last, sondern auch ein Innovationsmotor. Das haben Unternehmensvertreter während der Konferenz „V2025“ der „Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.“ (EFDS) in Dresden eingeschätzt. Ihr Tenor: So kostenträchtig und aufwendig es für die Firmen zunächst auch sein mag, diese Nachhaltigkeits-Auflagen zu erfüllen, so sehr bringt die Suche nach ökologischen Lösungen eben neue Technologien und Konzepte hervor, die auch international auf großes Interesse stoßen. „Nachhaltigkeit ist für uns die Lizenz für unsere Arbeit“, fasst Nazlim Bagcivan vom Automobilzulieferer „Schaeffler Technologies“ diesen Megatrend pointiert zusammen. Wichtige Impulse erwarten die Branchenvertreter insbesondere durch den Handel mit CO2-Zertifikaten: Je mehr sich diese Zertifikate verteuern, umso wichtiger wird es für Maschinenbauer, Automobilunternehmen und andere Betriebe, ihre Produkte langlebiger und umweltschonender zu machen, schätzt Richard Kallee von der „G.P.A. Gesellschaft für Plasma Applikation“ aus Leverkusen während einer Podiumsdiskussions-Runde im Zuge der „V2025“ ein. Dies werde moderne Beschichtungen, die Werkzeuge härter, Wellen reibungsärmer oder Bremsscheiben …

Oiger
Fraunhofer Dresden entwickelt hybride Bioreaktoren mit Elektronenkanonen, um Bakterien für den Bio-Bergbau zu stimulieren und Europas Impfstoff-Produktion anzukurbeln
https://oiger.de/2025/10/15/mit-elektronenkanonen-gegen-china-lieferflauten/195463
#Fraunhofer #FEP #Dresden #Sachsen #Bioreaktor #Elektronenstrahl #Bio #Katalysator #Rohstoffsicherheit #Kreislaufwirtschaft #Niederenergie #Rohstoff #Recycling #Sero
Mit Elektronenkanonen gegen China-Lieferflauten - Oiger

Fraunhofer Dresden entwickelt Bioreaktoren mit Elektronenkanonen, um Bakterien für den Bio-Bergbau zu stimulieren und die Impfstoff-Produktion anzukurbeln

Oiger

Die weltweite #Lithium-Nachfrage steigt stark, besonders für #Elektroauto-Batterien.

Bis 2030 könnte sie sich vervier- bis verachtfachen. Das meiste #Lithium stammt derzeit aus #Australien und #Chile, doch #Lateinamerika, besonders das „#Lithiumdreieck“, wird künftig wichtiger.

#Europa droht ein Engpass, da der Eigenbedarf das Förderpotenzial deutlich übersteigt.

https://www.heise.de/news/Knappes-Lithium-Wo-der-Rohstoff-noch-zu-finden-ist-10474358.html

#Rohstoffe #Energiewende #Batterietechnologie #Rohstoffsicherheit #KritischeRohstoffe #Geopolitik

Knappes Lithium: Wo der Rohstoff noch zu finden ist

Lithium ist ein knapper Rohstoff. Für Elektroauto-Batterien steigt indes die Nachfrage nach dem Rohstoff. Wo sollen die benötigten Mengen an Lithium herkommen?

heise online
Doku über die Folgen nachhaltiger E-Mobilität.

Verbrenner raus - Elektromotor und Batterien rein. So malen Automobilindustrie und Verkehrsminister gerne die Zukunft des PKW. Doch die Verheißung ist nicht nur unrealistisch. Sie leistet auch neuem Raubbau an der Natur Vorschub.

Die SPD-Expertin Schulze ist Politik-, keine Rohstoffexpertin. Warum war die da?

Der Sprecher des Lobbyverbandes für Baustoffe Friedrichs (CDU, FDP) sprach sich *gegen* Rezyclat-Quoten aus: "Quoten höchstens regional" 🤦🏼‍♀️,weil seine Klientel mittelständische Kiesgrubenbesitzer sind, denen Rezyklate die Butter vom Brot nehmen.

Unverschämt, so eine Experten-Anhörung zu verlogenem Lobbyismus zu missbrauchen. Aber gut, es mal live und in Farbe zu sehen!
#Wirtschaftsausschuss #Rohstoffsicherheit

Der #Wirtschaftsausschuss hatte grad 90min Anhörung zu #Rohstoffsicherheit https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-pa-wirtschaftsausschuss-rohstoffsicherheit-921214
Wurde live übertragen, ist wohl i-wo nachträglich zu finden.

Bis auf den #BGR-Chef Watzel war die Expertenrunde parteilich.

Der "Experte" vom BDI (CDU und FDP) hat wohl von der Pieke auf gelernt zu lügen – wer seine Lehrer waren? Vermutlich an seiner Hochschule zu finden.

Die Expertin der Linken wurde komplett ignoriert. Zu viel Realismus. Hier ihre Stellungnahme ‼️ https://www.bundestag.de/resource/blob/923860/e1a7206d2c4766bba44dfa05a2b03347/20-9-187_Stellungnahme_Pilgrim_Anhoerung_30-11-2022-data.pdf

Deutscher Bundestag - Anhörung im Wirtschaftsausschuss zur Rohstoffsicherheit

Der Wirtschaftsausschuss hat sich in seiner Anhörung am Mittwoch, 30. November 2022, mit der Rohstoffsicherheit befasst. Konkret ging es um die Themen: Rohstoffpartnerschaften, Rohstoffgewin...

Deutscher Bundestag

@PowerShift @HnHPilgrim

Live Übertragung aus dem Ausschuss: https://www.bundestag.de/wirtschaft
Später kann man die Anhörung auch noch angucken. Aber ich weiß grad nicht, unter welchem Link.

#Wirtschaftsausschuss #Rohstoff #Rohstoffsicherheit #Anhörung #Bundestag

Deutscher Bundestag - Wirtschaftsausschuss

Der Arbeitsbereich des Wirtschaftsausschusses deckt einen Teil der Zuständigkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft ab. Dazu zählen alle Aspekte der Technologie-, Industrie- und...

Deutscher Bundestag

Unsere Rohstoffexpertin
@HnHPilgrim
und Koordinatorin des AK_Rohstoffe spricht jetzt als Sachverständige im Wirtschaftsausschuss zum Thema #Rohstoffsicherheit.

Um Abhängigkeiten abzubauen und eine zukunftsfähige und global gerechten #Rohstoffpolitik einzuleiten, fordern wir dort als
@PowerShift@bewegung.socia:

Morgen ab 9 Uhr geht es im Wirtschaftsausschuss des Bundestages um #Rohstoffpolitik #Rohstoffabhängigkeiten #Rohstoffsicherheit
Die Anhörung ist öffentlich und kann live verfolgt werden. Ich freue mich aus zivilgesellschaftlicher Perspektive die aktuelle Debatte kommentieren zu können. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-pa-wirtschaftsausschuss-rohstoffsicherheit-921214
Deutscher Bundestag - Anhörung im Wirtschaftsausschuss zur Rohstoffsicherheit

Der Wirtschaftsausschuss hat sich in seiner Anhörung am Mittwoch, 30. November 2022, mit der Rohstoffsicherheit befasst. Konkret ging es um die Themen: Rohstoffpartnerschaften, Rohstoffgewin...

Deutscher Bundestag