Sonntag 31. August 2025,

15:00 – 16.30 Menschenrechte brauchen Gesetze! – Lieferkettengesetz in der Warteschleife?

#transform
#Volksstimmefest
#lieferketten

Robert Diendorfer (Forum Fairer Handel De), Stefan Grashuber-Kerl (Südwind), Bettina Rosenberger (Netzwerk Soziale Verantwortung)

Moderation: Peter Degischer (transform!at)

https://transform.or.at/w/?p=145

Extreme #Hitze beeinträchtigt Produktivität, #Gesundheit und #Lieferketten – jährlich entstehen wirtschaftliche #Klimafolgeschäden in Milliardenhöhe.

Unternehmen sollten #Klimaanpassung strategisch durch #Hitzekarten, bauliche Maßnahmen wie #Begrünung oder #Wärmepumpen sowie flexible Arbeitszeiten angehen.

Auch Mietflächen lassen sich mit reflektierenden Materialien und cleverer Raumnutzung anpassen.

https://www.manager-magazin.de/hbm/hitzewellen-wie-unternehmen-sich-anpassen-an-den-klimawandel-a-49aad06a-3649-4349-aeaf-5af42600af97

#Hitzewellen #Arbeitsklima #Gebäudekühlung #Klimastrategie

Gefährliche Klimafolgen: „Die Hitze kostet uns Milliarden“

Hitzewellen machen Menschen unproduktiv, richten Materialschäden an und gefährden Lieferketten. Zwei Experten erklären, wie Unternehmen sich jetzt aufstellen müssen, um vorbereitet zu sein.

manager magazin
#Honduras - Blutiges Glied in der Lieferkette;
Landwirtschaft dient der Ernährung, nicht dem Profit. Bauernkooperativen gehen mit deutschem Lieferkettengesetz gegen Landraub und Vertreibung vor. https://www.npla.de/?p=67518
#BajoAguan #Lieferketten #Lieferkettengesetz #Palmöl
Blutiges Glied in der Lieferkette

Landwirtschaft dient der Ernährung, nicht dem Profit. Bauernkooperativen gehen mit deutschem Lieferkettengesetz gegen Landraub und Vertreibung vor.

Nachrichtenpool Lateinamerika

Spediteure beklagen finanzielle Einbußen durch Grenzkontrollen

Die Kontrollen an den Außengrenzen sollen eigentlich die "irreguläre Migration" unterbinden. Ob sie das können, ist umstritten. In jedem Fall aber sorgen sie für Staus - und gestiegene Kosten. Von Andre Kartschall.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/lieferketten-zoelle-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Grenzkontrollen #Lieferketten

Spediteure beklagen finanzielle Einbußen durch Grenzkontrollen

Die Kontrollen an den Außengrenzen sollen eigentlich die "irreguläre Migration" unterbinden. Ob sie das können, ist umstritten. In jedem Fall aber sorgen sie für Staus - und gestiegene Kosten.

tagesschau.de
#Honduras - Palmöl mit Blutspuren: Kleinbauern aus Honduras klagen deutsche Konzerne an;
Vertreibung, Landraub, Gewalt – und das für ein Produkt, das täglich in Produkten in deutschen Supermärkten verkauft wird: Palmöl. In Honduras kämpfen kleinbäuerliche Kooperativen im Aguán-Tal seit Jahren um ihr Land – und ums Überleben. Denn die Ausweitung von Palmölplantagen zerstört nicht nur Böden und Biodiversität, sondern a https://www.npla.de/?p=67329
#BajoAguan #Lieferketten #Lieferkettengesetz #Palmöl
Palmöl mit Blutspuren: Kleinbauern aus Honduras klagen deutsche Konzerne an

Vertreibung, Landraub, Gewalt – und das für ein Produkt, das täglich in Produkten in deutschen Supermärkten verkauft wird: Palmöl. In Honduras kämpfen Kleinbauern im honduranischen Aguán-Tal werfen Palmölkonzernen Landraub, Gewalt und Mord vor – und nutzen das deutsche Lieferkettengesetz, um deutsche Abnehmer wie ADM, Cargill und Supermarktketten zur Verantwortung zu ziehen.

Nachrichtenpool Lateinamerika
EZB: Chinesische Konkurrenz hat 240.000 Industriearbeitsplätze in der Eurozone gekostet - Wirtschaft

Die Europäische Zentralbank schlägt Alarm: Der zunehmende Konkurrenzdruck aus China hat zwischen 2015 und 2022 rund 240.000 Industriearbeitsplätze in der Eurozone gekostet. Neue US-Zölle könnten den Druck auf europäische Hersteller weiter verschärfen.

expertenReport

Offshore-Windenergie: Ausbauziel wird verfehlt - und zwar deutlich

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/offshore-windenergie-ausbauziel-wird-verfehlt-und-zwar-deutlich,offshore-116.html

> Der Ausbau von Windkraft auf See stockt: Der Bundesverband rechnet für das Jahr 2030 nur noch mit einer installierten Leistung von 19,5 Gigawatt. Das Ziel von 30 Gigawatt sei nicht mehr zu erreichen. Das sind die Gründe.

#Energiewende #windkraft #offshore #lieferketten

Offshore-Windenergie: Ausbauziel wird verfehlt - und zwar deutlich

Der Ausbau von Windkraft auf See stockt: Der Bundesverband rechnet für das Jahr 2030 nur noch mit einer installierten Leistung von 19,5 Gigawatt. Das Ziel von 30 Gigawatt sei nicht mehr zu erreichen. Das sind die Gründe.

ndr.de

Die #Batterie ist zentrale Schlüsseltechnologie der #Elektromobilität.

Doch aktuell dominieren asiatische Hersteller die gesamte #Wertschöpfungskette – von der #Rohstoffsicherung bis zum #Recycling.

Agora #Verkehrswende fordert, dass Europa gezielt kooperiert und gleichzeitig eigene Kapazitäten ausbaut. Nur so bleibt der #Automobilstandort Deutschland im globalen Wettbewerb zukunftsfähig.

https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/starke-batterieindustrie-starker-automobilstandort

#Batterieindustrie #Automobilstandort #Industriepolitik #Lieferketten #Resilienz

Starke Batterieindustrie, starker Automobilstandort

Neun Thesen zum Ausbau der Batterieproduktion für Elektromobilität in Deutschland und Europa

Urandeals: Lieferketten und Verarbeitung – Wie die Europäische Union den Brennstoff-Nachschub für den Betrieb von Atomkraftwerken organisiert – umweltFAIRaendern

🎧 Schon die neueste Podcastfolge Grad° Global gehört?
Thorsten Pinkepank ist Director Corporate Sustainability Relations bei @basf_de.
Wie funktionieren Nachhaltigkeit und Chemie zusammen? Was zunächst nach einem Widerspruch klingen mag, bedingt sich oft gegenseitig. Denn fast alles in unserem Leben ist Chemie.

📷 Jetzt hören - überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Amazon Music.

#Podcast #GradGlobal #Chemie #Lieferketten #Batterien #Nachhaltigkeit