Bundeshaushalt: Ran an die Privilegien und Subventionen

Die Regierung kann sich weder darauf einigen, Steuern zu erhöhen, noch will sie am Sozialstaat kürzen. Doch es gibt andere Möglichkeiten, um viele Milliarden zu sparen.

DIE ZEIT

Eigentlich bin ich gerade sauer auf @tonline weil sie nen #Meinungsartikel rausgehauen haben indem sie, entgegen aller Wissenschaft, Logik & Evidenz, behaupten dass nur mehr #Faschismus, #SozialerKahlschlag, Angriffe auf die #Zivilgesellschaft (#NGOs) & Schleifung des #RechtsStaat die #AfD in #Deutschland klein halten können.

Aber das Interview mit #RüdigerBachmann (konservativ, aber nicht dumm) zu den #Trump Zöllen ist wirklich lesenswert.

Also teil ich's trotzdem.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100663430/-trumps-zoelle-werden-zur-verarmung-des-amerikanischen-volkes-fuehren-.html

🤓

Trumps Zölle: "Das ist reine Ideologie, reiner Sadomasochismus"

Warum will Trump mit wirtschaftlichen Ideen zurück ins 19. Jahrhundert? Der Ökonom Rüdiger Bachmann erklärt, was hinter den schockierenden, neuen US-Zöllen steckt. Sie werden Deutschland, die Welt, aber vor allem Amerika ärmer machen.

t-online

#Meinungsartikel

"So könnte eine kluge #Solarstrategie für #Europa aussehen

Neue Zölle auf chinesische #Solarmodule sind ein Fehler, das sollte die EU inzwischen wissen. So hilft man nicht den europäischen #Herstellern. Es gibt smartere Lösungen."

#Solarenergie #energiewende #photovoltaik #Solarzellen #Solarkraftwerk #Solarmodule

https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-02/solarenergie-eu-preissenkung-china-herstellung

Solarenergie: So könnte eine kluge Solarstrategie für Europa aussehen

Neue Zölle auf chinesische Solarmodule sind ein Fehler, das sollte die EU inzwischen wissen. So hilft man nicht den europäischen Herstellern. Es gibt smartere Lösungen.

ZEIT ONLINE

Wie man Umfragen evtl. falsch interpretieren kann: Wenn Du Deine Ziele bereits umgesetzt hast, musst Du sie nicht noch einmal setzen. Neue Ziele rücken in den Vordergrund. Aber es ist sowieso nur ein #Meinungsartikel.

"Vorsätze für 2024: Ist weniger Klimaschutz der neue Trend?

Unser Kolumnist ....In einer Umfrage fand er ein überraschendes Ergebnis zur Generation Fridays for Future."

#fridayforfuture #friday4future #scientists4future #Klimaschutz

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/die-junge-generation-wendet-sich-verstaerkt-vom-klimaschutz-ab-li.2172044

Vorsätze für 2024: Ist weniger Klimaschutz der neue Trend bei der Generation Fridays for Future?

Unser Kolumnist suchte nach den beliebtesten Vorsätzen fürs neue Jahr. In einer Umfrage fand er ein überraschendes Ergebnis zur Generation Fridays for Future.

Berliner Zeitung

"#Kreislaufwirtschaft im Wald

Eine die Umwelt verschonende Technik gibt es nicht. Einzig die #Fotosynthese der Pflanzen schafft ein komplexes #Ökosystem ohne jede Zerstörung."

#Meinungsartikel

https://taz.de/Wachstum-und-Klimakrise/!5979270/

Wachstum und Klimakrise: Kreislaufwirtschaft im Wald

Eine die Umwelt verschonende Technik gibt es nicht. Einzig die Fotosynthese der Pflanzen schafft ein komplexes Ökosystem ohne jede Zerstörung.

#Meinungsartikel

"Entscheidung über #Bundeshaushalt

Die Erhöhung des CO₂-Preises ohne sozialen Ausgleich ist ungerecht. Die Ampel muss endlich #Geringverdiener durch ein #Klimageld entlasten."

#Klimapolitik #CO₂-Preis #Treibhausgase #endfossilfuels #fossilfuels #fossileRohstoffe

https://taz.de/Entscheidung-ueber-Bundeshaushalt/!5976366/

Entscheidung über Bundeshaushalt: Einig unsozial

Die Erhöhung des CO₂-Preises ohne sozialen Ausgleich ist ungerecht. Die Ampel muss endlich Geringverdiener durch ein Klimageld entlasten.

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland überhaupt?

Bei der Klimakonferenz haben 22 Staaten angekündigt, Atomkraft auszubauen. In Deutschland fordern CDU und FDP, sechs abgeschaltete Meiler wieder in Betrieb zu nehmen. Ginge das?

ZDFheute

Die Aalener Gesellschaft für Leichtbauteile hat die zusammenfassende Überschrift des #Meinungsartikel „Dem Zufall eine Chance geben“ von Prof. Mario Birkholz im #PhysikJournal (02/2022) zum Zitat des Jahres erklärt:

„In einem übertrieben kompetitiven System der #Forschungsförderung bleibt angesichts der Bürokratie immer weniger Zeit für die Forschung“

http://www.aage-leichtbauteile.de/Deutsch/Neu.htm

Aage GmbH, Leichtbauteile, Magnesium, Aluminium, Druckguss, Entwicklungsgießerei, Strukturteile