Denn am Ende sind es nicht die Umstände, die uns formen – sondern das, was wir aus ihnen machen.#Gruppendenken #Philosophie #KritischesDenken #SozialeEpistemologie #Erkenntnistheorie#Sozialphilosophie #Wissenssoziologie #KognitiveBias #Konformität #EpistemischeGemeinschaften#ReligiöseDenkstrukturen

https://maypewaldter.wordpress.com/2025/04/06/es-gibt-keine-dummheit/

Es gibt keine Dummheit

Die Entscheidung als Wegweiser – Warum es zählt, bewusst zu wählen Jeder Schritt, den wir gehen, beginnt mit einer Entscheidung. Manche sind klein, kaum spürbar – andere verändern unser Leben grund…

MayPewaldter

@nat "#Datenschutzkonform" ist ein Unwort.

#Konformität muss sich an exakten und spezifisch überprüfbaren (technischen, juristischen, ...) Normen messen lassen, DSGVO-konform etwa.
Der Begriff "#Datenschutz" ist dazu nicht geeignet.

Andererseits: was ist "Datenschutz" eigentlich?
Wenn "Daten" geschützt werden müssen, dann nennt man das bei Verlustangst #Backup.
Wenn Hacker und Kriminelle ins Spiel kommen, dann #Datensicherheit.

In der DSGVO ist aber gerade auch die #Datennutzung (auch durch Dritte) geregelt, und es werden "berechtigte" (juristisch klar umrissene) Ausnahmen, Einwilligungen, ... definiert. Aber auch dort sind Backups und Datensicherheit wichtig.

Beim Datenschutz dagegen geht es vor Allem um den Schutz der #Menschen vor #Datenmissbrauch.

Genauer gesagt um den Schutz vor sozialen, juristischen, finanziellen, politischen, ... Konsequenzen, wenn Informationen aus der persönlichen #Privatsphäre unkontrolliert publik würden.

Denn: Wer etwas zu befürchten hat, der hat auch etwas zu verbergen ...

„Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt - Buchvorstellung - Lesering.de

Eigentlich wollte ich nichts weiter über Poschardts Shitbürgertum schreiben. Das Buch ist längst im medialen Diskurs angekommen, mit all der Aufmerksamkeit, dem Zuspruch und den Verrissen, die es zweifelsohne verdient. Es spaltet, provoziert und zwingt zur Positionierung – genau das ist sein Ziel. Vor allem von linker Seite wird heftig auf das Buch eingeprügelt, was fast wie ein eingeplanter Effekt wirkt. Denn ein Werk wie dieses, das einfach im Sande verlaufen wäre, hätte weder die Qualität ...

Ich finde die japanische #Kultur ja einerseits wirklich faszinierend, aber dieser sture #Regel-, #Konformität- und #Disziplin-Fetisch ist auch beängstigend.

Die Situation der #Menschenrechte in #Japan passt leider nicht zum hohen Entwicklungsgrad im Technologie-Sektor.

#Individualität wird in westlichen Ländern auch gerne als #Egoismus verschrien, aber alles der #Gesellschaft und der #Sicherheit unterzuordnen, macht es auch nicht besser.

"Deutsche im Knast: Japan und die Disziplin"
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/deutsche-im-knast-japan-und-die-disziplin--100.html

#ZDF #Doku #Knast #Gefängnis #Strafvollzug

Deutsche im Knast: Japan und die Disziplin

Japans Gefängnisse: ein unnachgiebiges System aus Vorschriften und Verboten. Auch Deutsche sitzen dort ihre Strafe ab und müssen sich den strikten Regeln unterwerfen.

ZDFinfo Doku
#Psychologie #Soziologie #Konformität - "'Wir sind soziale Wesen', sagt Franzen. Unsere Meinungen sind nicht nur das Resultat der nüchternen Beurteilung von Fakten, sie sind auch unserem Bedürfnis nach Zugehörigkeit unterworfen." - von Reto U. Schneider - Eventl. € https://www.nzz.ch/folio/sind-sie-ein-mitlaeufer-ld.1854303
Gruppendruck-Experiment: Sind Ihre Meinungen wirklich frei?

Es ist erstaunlich einfach zu ­beeinflussen, welche Ansichten andere äussern. Es reicht, ihr ­Bedürfnis nach Zugehörigkeit auszunutzen.

Neue Zürcher Zeitung

@kuketzblog

„Die teilweise mangelhafte Umsetzung – trotz der sinnvollen Grundidee – nicht zu kritisieren, hieße #Solidarität mit #Konformität zu verwechseln. Denn bei manchen Anhörungen im #Ausschuss kann man sich mangels #Bürgerbeteiligung des Eindrucks nicht erwehren, dass das #Patientenwohl zur Worthülse verkommt und es weniger um den #Menschen als um seine #Daten geht.“

#ePA
#Datenschutz
#Datensicherheit
#Gesundheitsdaten

Starke soziale Einheiten - Was sie ausmacht und wie wir sie nicht erreichen

https://www.youtube.com/watch?v=SGTPPdSTg7s

#Handlungsfähigkeit #Verschiedenheit #Konformität

Starke soziale Einheiten - Was sie ausmacht und wie wir sie nicht erreichen

YouTube
Debattenkultur - So gelten Sie bald als umstritten

So wie in Deutschland der Müll getrennt wird, verfährt man hierzulande auch mit Meinungen: Es wird sortiert – in gute und schlechte Meinungen. Äußert jemand eine missbeliebige Ansicht? Dann bleiben im Hier und Heute drei Möglichkeiten

Hast du schon vom Asch Conformity Effect gehört? 🤔 Dieser Effekt zeigt, wie wir uns oft der Mehrheitsmeinung anpassen, auch wenn wir wissen, dass sie falsch ist. Gruppendruck kann uns dazu bringen, unsere eigenen Überzeugungen zu ignorieren. Sei mutig und steh zu deiner Meinung! 💪 #Psychologie #konformitat

🔗 https://de.wikipedia.org/wiki/Konformit%C3%A4tsexperiment_von_Asch

#KonformitätsexperimentvonAsch

Konformitätsexperiment von Asch – Wikipedia

Es beginnt harmlos. Man schlendert durch den Supermarkt, vorbei an Regalen voller Müsli, Milch und Marmelade, bis man plötzlich vor einem markanten Schild steht: „Partygarnelen – Jetzt im Angebot!“ Instinktiv greift man zu, schließlich sind sie günstig und sehen appetitlich aus. Doch kaum hat man die Packung in den Einkaufswagen gelegt, schleicht sich ein mulmiges Gefühl ein: Muss ich jetzt tatsächlich eine Party feiern?

Man könnte denken, dass die Gesellschaft einem ein solch triviales Detail verzeiht. Doch weit gefehlt. Die Blicke der anderen Supermarktkunden scheinen einem förmlich durch die Verpackung hindurch zuzurufen: „Und, wann ist die Party?“

In einem Land wie Deutschland, wo Vorschriften und Verordnungen fast so zahlreich sind wie Brotsorten, könnte man sich fast sicher sein, dass es eine Richtlinie gibt, die den Gebrauch von Partygarnelen regelt. Könnte es tatsächlich sein, dass irgendwo tief in den Registern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ein Gesetz schlummert, das besagt, dass Partygarnelen ausschließlich für festliche Anlässe verwendet werden dürfen?

Der Laie mag dies als übertrieben empfinden, doch der Kenner weiß: Deutsche Bürokratie kennt keine Grenzen. Vielleicht ist dies der Grund, warum Partygarnelen im Supermarkt so selten zu sehen sind – der rechtliche und gesellschaftliche Druck ist einfach zu groß.

Die Frage, die bleibt, ist: Wie entkommt man diesem Dilemma, ohne sich dem sozialen Spießrutenlauf oder gar rechtlichen Konsequenzen auszusetzen?

Die Antwort liegt auf der Hand: Man feiert die unauffälligste Party der Welt. Eine Party für eine Person. Man drapiert die Garnelen kunstvoll auf dem Teller, zündet eine Kerze an, stellt sich ein Glas Sekt bereit und spielt leise Musik im Hintergrund. Voila! Die Partygarnelen sind ihrem Namen gerecht geworden, die Gesellschaft beruhigt und das Gesetz – so es denn existiert – erfüllt.

Auf diese Art kann man immerhin wieder beruhigt schlafen, wenn man an die Garnelen denkt, die für einen kurzen Moment zur Quelle tiefster sozialer und rechtlicher Sorge wurden. So viel Aufregung um ein kleines Krustentier – willkommen in Deutschland.

https://god.fish/2024/06/24/muss-man-beim-kauf-von-partygarnelen-eine-party-feiern/

#Deutschland #elegantesDinner #festlichesAbendessen #funnyCasa #Gesellschaft #gesellschaftsdruck #Gruppendruck #Humor #humorvolleSatire #Konformität #Partygarnelen #Satire #SoloParty

Muss man nach dem Kauf von Partygarnelen eine Party feiern?

Gibt es in Deutschland soziale Erwartungen oder gar rechtliche Verpflichtungen, nach dem Kauf von Partygarnelen eine Party feiern zu müssen?

god.fish