Die Web-Umfrage zu unseren Schulungs- und Workshopangeboten läuft noch bis Freitag. Wenn Sie noch nicht teilgenommen haben, freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung: 👉https://surveys.ub.uni-frankfurt.de/index.php/317585?lang=de

Vielen Dank fürs Mitmachen und gerne weitersagen! 🌿

#forschung #studium #universitätsbibliothek #wissen #wissenschaft #archiv #workshop #bibliothek #gemeinsamGehtMehr

Umfrage zum Schulungsangebot der UB Frankfurt

@LaBagk
Ja, wirklich! Sehen Menschen, die so etwas auf Türen sprühen, keinen Ausweg aus der Krise?

Wir setzen alles daran, gemeinsam mit anderen Organisationen, lebensfreundliche Orte zu hinterlassen.

#DoorsDay #Nirvana #KlimaKrise #KlimaGerechtigkeit #GemeinsamGehtMehr

Erinnerst du dich an den Artikel von F. Rostalski „Verquere Moral beim Klimaschutz“ in Der Spiegel Nr. 41 vom 02.10.2025?

Jetzt kommt die vehemente Gegendarstellung:
Felix Creutzig und Lucia A. Reisch widerlegen fünf Falschannahmen.

Wir begrüßen diesen motivierenden Text!

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klimaschutz-es-kommt-auf-den-staat-und-auf-den-einzelnen-an-a-6aeb87c7-6a8e-4f5b-84f7-82b259daf068?sara_ref=re-so-app-sh
https://archive.ph/fjwLR

#FleischMafia #Wärmepumpe #NachhaltigBauen #Landwirtschaft #VerkehrsWende #SolarEnergie #FreiheitsEnergie #WindEnergie #KlimaKrise #RauchVerbot #ImpfPflicht #EnergieWende #ErneuerbareEnergie #Verantwortung #VorbildSein #GemeinsamGehtMehr #Emissionen

Klimaschutz: Es kommt auf den Staat und auf den Einzelnen an

Wer möchte, kann ruhig Fleisch essen und fliegen, weil nur der Staat in Sachen Klimaschutz effektiv ist? Diese Argumentation basiert auf fünf Falschannahmen.

DER SPIEGEL

PeakPick will die Dynamik der regenerativen Stromerzeugung zeigen und Menschen durch erzeugungsabhängigen Stromverbrauch an der Energiewende teilhaben lassen. Wer detailierte Daten zur Stromerzeugung sucht, wird auf folgenden Seiten fündig:

𝗘𝗡𝗧𝗦𝗢-𝗘
🌐 transparency.entsoe.eu

Die Plattform dient dem Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber zur Veröffentlichung von Daten, um Markttransparenz zu gewährleisten. Verfügbar sind geplante und vergangene Erzeugungsdaten, Börsenstrompreise, installierte Kraftwerks- und Speicherkapazitäten, transnationale Stromflüsse, Ausfälle, Stabilisierungsmaßnahmen, usw...

𝗔𝗴𝗼𝗿𝗮𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿
🌐 agora-energiewende.de > Service > Agorameter

Agora Energiewende ist ein ThinkThank in Berlin, der Studien und Analysen zur Energieversorgung betreut und Empfehlungen für Politik und Wirtschaft gibt. Im „Agorameter“ werden aktuelle und historische Daten der Stromversorgung in einem interaktiven Diagramm visualisiert und gegenübergestellt.

𝗙𝗿𝗮𝘂𝗻𝗵𝗼𝗳𝗲𝗿 𝗜𝗦𝗘 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆𝗖𝗵𝗮𝗿𝘁𝘀
🌐 energy-charts.info

Eine umfassende Datenbank zu europäischen Energiedaten, die vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) bereitgestellt wird. Die Diagramme sind leicht verständlich und anpassbar. Neben historischen und aktuellen Erzeugungsdaten werden auch Szenarien von zukünftigen Stromversorgungssystemen dargestellt.

𝗙𝗼𝗲𝗱𝗲𝗿𝗮𝗹-𝗘𝗿𝗻𝗲𝘂𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿
🌐 foederal-erneuerbar.de

Die von der Agentur für Erneuerbare Energien betriebene Infoseite bietet eine umfassende Datensammlung von bundesland-spezifischen Energiedaten und stellt diese auf einer Deutschlandkarte und tabellarisch dar.

#Datenvisualisierung #Daten #Energie #Energiedaten #Europa #Deutschland #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗛𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 ( @energy_hunter_ auf Instagram) in #Garzweiler aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

„Und was machen wir, wenn mal kein Wind scheint und keine Sonne weht!1!???“

Ein Kommentar, der bei keinem Beitrag über den Atom- oder Kohleausstieg fehlen darf…🙄

Wer sich bewusst grünen Strom aus dem Netz pickt, kennt die Antwort: 🦉 Strom sparen bzw. zu einem anderen Zeitpunkt verbrauchen! Denn während Dunkelflauten muss jede zusätzlich benötigte Kilowattstunde von konventionellen Kraftwerken erzeugt werden und verursacht entsprechend Emissionen - am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 um 𝟭𝟲 Uhr bis zu 𝟳𝟭𝟬 Gramm CO2 pro Kilowattstunde! ☁

Dunkelflauten sind aber eher selten und schon am nächsten Tag kann es wieder mehr Windenergie im Netz geben – unsere nächste Strommix-Prognose wird es zeigen! 📈

Durch das Verschieben von Stromverbräuchen können alle einen kleinen Beitrag leisten, um unabhängiger von fossilen Kraftwerken oder Stromimporten zu werden. Bei fast 40 Millionen Waschmaschinen und Geschirrspülern, die nicht unbedingt während einer Dunkelflaute laufen müssen, kommt dabei aber einiges zusammen! Je mehr mitmachen, desto mehr CO2 Emissionen können während solcher Zeiten vermieden werden.

#Dunkelflaute #Emissionen #PowerByThePeople #AktivFürsKlima #GemeinsamGehtMehr #Energiesparen #AlleFürsKlima #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀 𝗠𝘂𝗲𝗻𝗰𝗵 ( @chrismuench auf Instagram) in #Hambach aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@q_bee

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Hey, hast du unsere Werbung in den Öffis schon gesehen?
Sie scheint anzukommen, weil wir schon weitere Anmeldungen zu unserem Newsletter bekommen haben.
Wir freuen uns auf dich in unserem LocalZero-Team.

#LocalZero #ÖPNV #UlmerMünster #Münster #Sonne #LebensFreundlichenOrt #NachhaltigeEnergie #RadNETZ #VerkehrsWende #PV #SonnenEnergie #GermanZero #GemeinsamGehtMehr #GemeinsamStattEinsam

2024 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟯% mit Strom. Am 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟬% klimafreundlichen Strom aus Windenergie. 🙌

Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose. 📈

Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt ⚡ heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern 🏡 mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.

Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen. 💪

#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗕𝘂𝗲𝗿𝗴𝗲𝗿𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 ( @buergerwerke auf Instagram) in #Rotzeleck aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Diese Strategie ist der Gamechanger: PRÜF!

YouTube

Heute bekommt PeakPick leider keine Strommix Prognosedaten von ENTSO-E. Oder sitzt unser Peaky nur auf der falschen Leitung? 🐥🤔

Die schwankenden Preise an der Strombörse für den nächsten Tag sind jedoch immer verfügbar. 📈💸

Anhand des Börsenstrompreises lässt sich ableiten, wie klimafreundlich der Strom erzeugt wird. Denn bei Stromüberschuss aus Erneuerbaren sinkt der Preis, bei mehr Erzeugung aus fossilen Quellen steigt er.

Die Darstellung in unserer Infografik bleibt dabei weitestgehend gleich, damit du wie gewohnt auf einen klimabewussten Stromverbrauch achten kannst. 🌍⚡

Nur eine Aufschlüsselung nach regenerativen Erzeugungsarten ist damit nicht mehr möglich... 🌞🌬️🌱💧

#Strommix #Stromerzeugung #Weidezaun #Elektrozaun #Vogel #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Wir bekommen leider auch heute außer zum Börsenstrompreis keine Prognosedaten. Darum haben wir Peaky losgeschickt. 🐥 Der meint: Mäßig Wind in Sicht, aber viel Sonne.

Naja... bisschen genauer ist es, sich am schwankenden #Strompreis zu orientieren, aus dem wir ersatzweise den voraussichtlichen Anteil Erneuerbarer Energien im Stromnetz ableiten. So kannst du dich wie gewohnt an unserer Infografik orientieren, um viel klimafreundlich erzeugen Strom zu nutzen. 💪🌍

#Energiewende #Klimaschutz #Klima #klimafreundlich #Infografik #Photovoltaik #Vogel #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚