#Energiewende #erheuerbareEnergien #Stromspeicher #Photovoltaik #Windkraft #Klimawandel

Pumpspeicherkraftwerke sind ein wichtiger Beitrag zu einer gelingenden Energiewende. Sie können während Stromspitzen Energie speichern (840 MWh) und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen (hier 840 MWh bzw. 160 MW).

In Happurg/BY wird das dortige Pumpspeicherkraftwerk wiederbelebt. Nach einem Leck 2011 wurde der Betrieb eingestellt. Nun soll das Becken wieder abgedichtet werden.

https://youtu.be/nJUeF8G1-Kc?si=XHU47VOUBK4ljZ5Y

Altes Pumpspeicher-Kraftwerk wird wieder fit gemacht - Baggern für die Energiewende | BR24 vor Ort

YouTube

Per #Update:

#Stromnetz funktioniert auch ohne Großkraftwerke

#GroßeKraftwerke haben im #europäischen #Stromnetz den Takt bestimmt. #Photovoltaik und #Windkraft können das nicht leisten, nötig sind neue Entwicklungen.

https://www.golem.de/news/per-update-stromnetz-funktioniert-auch-ohne-grosskraftwerke-2504-195449.html

Per Update: Stromnetz funktioniert auch ohne Großkraftwerke - Golem.de

Große Kraftwerke haben im europäischen Stromnetz den Takt bestimmt. Photovoltaik und Windkraft können das nicht leisten, nötig sind neue Entwicklungen.

Golem.de
Solarpionier Wolf von Fabeck ist gestorben:
Am 15. April 2025, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag, ist Wolf von Fabeck verstorben. Fabeck war über Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit in der deutschen Solarszene. Als Gründer, langjähriger Geschäftsführer und Ehrenvorsitzender des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) war er ein beharrlicher Kämpfer für den Klimaschutz. Mit seinem Verein erstritt er in den 1990er Jahren für Aachen die kostendeckende Vergütung für Solarstrom und legte damit die Grundlage für das spätere EEG.

https://www.solarserver.de/2025/04/17/solarpionier-wolf-von-fabeck-ist-gestorben/

#Photovoltaik

Foto: SFV e.V.
Solarpionier Wolf von Fabeck ist gestorben

Am 15. April 2025, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag, ist Wolf von Fabeck verstorben. Fabeck war über Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit in der deutschen Solarszene. Als Gründer, langjähriger Geschäftsführer und Ehrenvorsitzender des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) war er ein beharrlicher Kämpfer für den Klimaschutz. Mit seinem Verein erstritt er in den 1990er Jahren für Aachen die kostendeckende Vergütung für Solarstrom und legte damit die Grundlage für das spätere EEG.

Solarserver
Gamechanger oder Flop? Digitale Tools für Installateur:innen 2025:
Auch im Solarsektor gibt es eine zunehmende Anzahl von jungen und älteren Unternehmen, die digitale Angebote zur Verfügung stellen. Diese können dabei helfen, sich als Installateur:in im Markt zu behaupten. Ein Gastbeitrag.

https://www.solarserver.de/2025/04/17/gamechanger-oder-flop-digitale-tools-fuer-installateurinnen-2025/

#Photovoltaik

KI-generiertes Foto: mimi / stock.adobe.com
Gamechanger oder Flop? Digitale Tools für Installateur:innen 2025

Auch im Solarsektor gibt es eine zunehmende Anzahl von jungen und älteren Unternehmen, die digitale Angebote zur Verfügung stellen. Diese können dabei helfen, sich als Installateur:in im Markt zu behaupten. Ein Gastbeitrag.

Solarserver
Hanseatic entwickelt Dachflächen-Pachtpreis-Rechner:
Hanseatic Projektentwicklung GmbH digitalisiert den Zugang zur Solarverpachtung. Online können Dacheigentümer kostenlos ein individuelles Pachtangebot für ungenutzte Dachflächen anfordern.

https://www.solarserver.de/2025/04/17/hanseatic-entwickelt-dachflaechen-pachtpreis-rechner/

#Photovoltaik

Foto: Hanseatic GmbH
Hanseatic entwickelt Dachflächen-Pachtpreis-Rechner

Hanseatic digitalisiert Zugang zur Solarverpachtung: Online kann ein individuelles Angebot für ungenutzte Dachflächen angefordert werden.

Solarserver
Photovoltaik-Zubau im März sackt unter 800 Megawatt:
Im März 2025 gingen in Deutschland nach Informationen der Bundesnetzagentur (BNetzA) PV-Anlagen mit 800 MW Leistung neu in Betrieb. Das ist nur die Hälfte des Vormonats Februar und der geringste Monatszuwachs seit Jahren.

https://www.solarserver.de/2025/04/17/photovoltaik-zubau-im-maerz-sackt-unter-800-megawatt/

#Photovoltaik

Grafik: BNetzA
Photovoltaik-Zubau sackt im März unter 800 Megawatt

Im März 2025 gingen PV-Anlagen von 800 MW in Betrieb. Die Bundesnetzagentur korrigierte Daten für Februar von 1,5 GW auf 1,6 GW nach oben.

Solarserver

2024 hat #Deutschland 31,9 TWh #Strom importiert. Das ist ein Rekorddefizit in der #Stromhandelsbilanz.

Grund sind volatile #ErneuerbareEnergien, hohe #CO2-Kosten und günstiger Strom aus dem Ausland. Während der Anteil grüner Energie steigt, fehlt es an #Stromspeichern und Flexibilität. Preis- und Nachfrageschwankungen stellen das System weiter vor Herausforderungen.
#Atomkraft spielt kaum eine Rolle.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/strom-importe-atomenergie-100.html

#Strommarkt #Energiewende #Strompreise #Windkraft #Photovoltaik

FAQ: Wie ist die deutsche Strom-Handelsbilanz?

Die deutsche Stromwirtschaft hat zuletzt den Großteil der Elektrizität aus Erneuerbaren Quellen gewonnen. Gleichzeitig schwanken die Preise teils stark - und Atomstrom kommt aus dem Ausland.

tagesschau.de
VHS-Online-Seminar über Photovoltaik-Anlagen mit Speicher und Wallbox | regio-aktuell24

(ra) Wie bekommt man vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inklusive Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Online-Seminar der VHS Straubing am Dienstag, 6. Mai ab 19 Uhr werden die wichtigsten Fragen rund um

| regio-aktuell24

Renewable power share in Germany
16th of April 2025: 57%
Last 90 days average: 51%

#solar #solarpower #photovoltaik #wind #windpower #windkraft #renewables #erneuerbare #energiewende

Der chinesische Hersteller #Longi hat mit einer neu entwickelten #Solarzelle mit hybridem verzahntem Rückkontakt einen Wirkungsgrad von 27,81 % erreicht.

Das ist ein neuer Weltrekord für kristalline #Silizium-Solarzellen. Bestätigt wurde das Ergebnis vom Institut für #Solarenergieforschung Hameln.

Die Verbesserung basiert auf Optimierungen in Zellarchitektur und Materialsystemen und soll die Leistungsdichte künftiger #Photovoltaik-Module weiter steigern.

https://www.pv-magazine.de/2025/04/15/longi-meldet-weltrekord-bei-wirkungsgrad-von-silizium-solarzellen/

Longi meldet Weltrekord bei Wirkungsgrad von Silizium-Solarzellen

Longi hat nach eigenen Angaben einen Wirkungsgrad von 27,81 Prozent für eine Solarzelle mit hybridem, verzahntem Rückkontakt erreicht. Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat den Wert bestätigt.

pv magazine Deutschland