#Energiewende #erheuerbareEnergien #Stromspeicher #Photovoltaik #Windkraft #Klimawandel
Pumpspeicherkraftwerke sind ein wichtiger Beitrag zu einer gelingenden Energiewende. Sie können während Stromspitzen Energie speichern (840 MWh) und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen (hier 840 MWh bzw. 160 MW).
In Happurg/BY wird das dortige Pumpspeicherkraftwerk wiederbelebt. Nach einem Leck 2011 wurde der Betrieb eingestellt. Nun soll das Becken wieder abgedichtet werden.
