Köln muss sein Gasnetz stillegen

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

ENERGIE- UND WÄRMEWENDE

2) Entwicklung eines Stilllegungsplans für das kommunale Gasnetz

In den nächsten Jahren werden immer mehr Heizungen ausgewechselt, und die Gebäude werden zukünftig vorrangig mit Wärmepumpen oder mit Fernwärme beheizt werden.

Dieser Heizungswechsel wird bestärkt durch die Ausweitung des europäischen Emissionshandels auf die Wärmeversorgung und den absehbaren Anstieg der Gasnetzentgelte und möglicherweise steigende Kosten für den Import von Erdgas.

Daher werden immer weniger Kund*innen Erdgas beziehen. Es ist daher erforderlich, jetzt die Diskussion über den Gasausstieg zu führen und einen Plan für die schrittweise Außerbetriebnahme der Gasverteilnetze zu erarbeiten, abzustimmen und zu beschließen, um Planungssicherheit für alle Beteiligten und Betroffenen herzustellen.

Hinzu kommt, dass die Gas-Verteilnetz-Konzessionen 2033 bzw. 2035 auslaufen.

Sollen die Konzessionen erneut vergeben werden? Wer hat Interesse diese zu erwerben, wenn das Gasnetz sowieso absehbar in den nächsten Jahren stillgelegt wird?

Auch auf diese Fragen müssen die Kämmerei und Politik Antworten finden.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln

Mehr zu […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/17/koeln-muss-sein-gasnetz-stillegen/

#Demokratie #Gas #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Waerme

Das #Netzwerk2035 richtet anlässlich der #Kommunalwahl in #NRW 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in #Koeln

Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat:

Klimaneutralität bis 2035 !

Wer ist für #Demokratie , #Klimagerechtigkeit #Naturschutz und #Klimaschutz dabei?

https://koelle4future.de/blog/2025/08/16/netzwerk-2035/

#NRWDaSindWirDabei

Mit Stand 16.08.25 sind das:

1/n

@koelngruppe

Wir sind das Netzwerk 2035 - Kölle for Future

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die...

Kölle for Future

Wir sind das Netzwerk 2035

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035 !

Unsere Punkte setzen an, wo dieses Ziel verschwimmt oder unterlaufen wird. Wo der Klimanotstand, den der Stadtrat 2019 ausgerufen hat, weiterhin unbeachtet bleibt. Wo Entscheidungen über den städtischen Raum, den wir uns alle teilen, nur wenige Einzelne begünstigen.

Wir fordern eine klimagerechte und soziale Politik, weil Gesundheit und Lebensqualität jetziger und kommender Generationen hiervon nicht zu trennen sind.

Als Zusammenschluss der Kölner Klima-, Verkehrs-, Umwelt- und Naturschutzorganisationen sind wir breit aufgestellt und betrachten die städtische Politik aus vielfältigen Perspektiven.

Uns ist bewusst: Für nachhaltige Lösungen gehen soziale, wirtschaftliche und ökologische Fragen Hand in Hand. Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung werden vor diesem Hintergrund nicht um ihrer selbst willen ergriffen, sondern sind ein Baustein lebenswerter und zukunftsfähiger Kommunen.

Mit unseren 13 Forderungen zeigen wir exemplarisch, was notwendig und möglich ist, sobald der effektive Schutz von Mensch und Umwelt im Fokus der politischen Entscheidungsfindung steht.

Die politischen Vertreter*innen aller Einwohner*innen Kölns – im Stadtrat, den Bezirksvertretungen und in Position der*des OB – […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/16/netzwerk-2035/

#Demokratie #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Köln muss die Forderungen des Fahrrad-Entscheids umsetzen

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

VERKEHRSWENDE

5) Umsetzung der Forderungen des Fahrrad-Entscheids Köln: Ausbau von baulich getrennten Fahrradwegen und Ausweisung von Fahrradstraßen

Fahrradfahren ist bezahlbar, gesund und klimafreundlich. Sichere Radwege sind deshalb ein Schlüssel für eine gerechte, lebenswerte und zukunftsfähige Stadt. Mit über 33.000 Unterschriften hat der Fahrrad-Entscheid Köln ein starkes Zeichen gesetzt:

Die Menschen in Köln wollen ein sicheres und gut ausgebautes Radnetz.

Die Stadt Köln ist beim Radwegeausbau deutlich zu langsam. Wir fordern, dass die Parteien im Stadtrat die Umsetzung der Forderungen des Fahrrad-Entscheids beschließen und hierfür ausreichend Personal und finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Die Einrichtung neuer Rad- und Fußwege sollte auf vorhandenen Straßen und Wegen, ohne weiteren Flächenverbrauch erfolgen.

Als Positivbeispiele für funktionierende Fahrrad-Infrastruktur sollen dabei die Städte Kopenhagen, Amsterdam, Paris und Barcelona dienen.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln

Mehr zum Nutzen von guter […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/15/koeln-muss-die-forderungen-des-fahrrad-entscheids-umsetzen/

#Fahrrad #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Radwege

Für eine klima- und sozial gerechte Zukunft – Aktionswochenende in Köln

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl. Damit die Themen Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit wieder mehr ins Bewusstsein kommen, findet am 06.09. + 07.09.25 ein Aktionswochenende statt. Über das Stadtgebiet verteilt machen verschiedene Kölner Umweltgruppen  Aktionen, Infostände u.a.

Du willst dabei sein? Bitte melde Dich:

Kontakt

 

https://koelle4future.de/event/fuer-eine-klima-und-sozial-gerechte-zukunft/

#Aktion #Aktionstag #Gerechtigkeit #Klimagerechtigkeit #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Köln muss erneuerbare Energien massiv ausbauen

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

ENERGIE- UND WÄRMEWENDE

4) Nutzung städtischer Potentiale für den Ausbau erneuerbarer Energien

Auch in Köln können erneuerbare Ressourcen verstärkt verfügbar gemacht werden, um zur Deckung des Energiebedarfs beizutragen. Im Jahr 2024 hat die Stadt Köln eine Flächenpotentialanalyse für den Ausbau der Windenergie im Stadtgebiet erstellen lassen, die an verschiedenen Stellen eine grundsätzliche Eignung ergeben hat. Die Bemühungen der Stadt, Flächen im Regionalplan als Windvorranggebiete auszuweisen, waren jedoch erfolglos.

Daher fordern wir, dass die Stadtverwaltung mit dem neuen Stadtrat eine Nutzung für Windenergie auf den Potentialflächen (insbesondere im Kölner Norden), durch eine Änderung des Flächennutzungsplans ermöglicht (Positivplanung). Dies muss unter Berücksichtigung aller artenschutzrechtlicher Bestimmungen geschehen. Für die Realisierung sollen neben der RheinEnergie auch weitere Projektträger involviert werden.

Darüber hinaus fordern wir die Stadt auf, verfügbare Potentiale im Bereich der Gebäudesolarenergie zu nutzen – durch Aufdach-PV auf öffentlichen Gebäuden und die Fortführung der Unterstützung privater Balkonsolaranlagen.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/14/koeln-muss-erneuerbare-energien-massiv-ausbauen/

#Demokratie #Energiewende #erneuerbareEnergie #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Die 13 Forderungen vom #Netzwerk2035 (da simmer dabei!) zur #Kommunalwahl #NRW in #Koeln sind veröffentlicht.

https://koelle4future.de/blog/2025/08/12/forderungen-zur-kommunalwahl-in-koeln/

Es geht u.a. um #Klimagerechtigkeit ,
#Klimaschutz , die Weiterentwicklung unserer #Demokratie , #Verkehrswende, #Energiewende , #Waermewende

Danke für Deinen Boost, Details zu den Punkten in den kommenden Tagen.

#Klimawahl
#NRWDaSindWirDabei

@koelngruppe

Forderungen zur Kommunalwahl in Köln im September 2025 - Kölle for Future

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035 !

Kölle for Future

Köln muss mehr Hitzeschutz bieten!

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035!

Heute aus aktuellem Anlass im Fokus:

SCHUTZ UND BETEILIGUNG DER BEVÖLKERUNG

12) Ausweitung der Hilfestellung und Beratung im Rahmen des Klimaanpassungskonzepts

Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels betreffen uns alle, kollektiv und individuell. Die Stadt ist gefordert, ihren Einwohner*innen Beratung und Hilfestellung zukommen zu lassen, damit Umstellung und Anpassung als Gemeinschaftsaufgabe bewältigt werden können und niemanden zurücklässt.

Daher fordern wir – zusätzlich zu den bereits festgelegten Maßnahmen – die Erarbeitung, Förderung und Umsetzung von maßgeschneiderten Hitzeschutz- und Starkregenkonzepten für öffentliche Einrichtungen und Orte des sozialen Lebens: so z. B. für Kitas, Schulen, Uni und TH, Krankenhäuser, Altenheime, Behörden und Verwaltungen, Bibliotheken, soziale Einrichtungen und Spielplätze.

Öffentliche Räume wie Bibliotheken, Nachbarschaftstreffs oder Kultureinrichtungen können stärker als klimatisierte Rückzugsorte und Orte der sozialen Vernetzung etabliert werden und damit Unterstützung bieten. Community Building kann gezielt durch kommunale Fördermittel und Hitzeschutzpartnerschaften gefördert werden, um Resilienz und Selbsthilfestrukturen in den […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/13/koeln-muss-mehr-hitzeschutz-bieten/

#Hitze #Hitzeschutz #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Forderungen zur Kommunalwahl in Köln im September 2025

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035 !

Unsere Punkte setzen an, wo dieses Ziel verschwimmt oder unterlaufen wird. Wo der Klimanotstand, den der Stadtrat 2019 ausgerufen hat, weiterhin unbeachtet bleibt. Wo Entscheidungen über den städtischen Raum, den wir uns alle teilen, nur wenige Einzelne begünstigen.

Wir fordern eine klimagerechte und soziale Politik, weil Gesundheit und Lebensqualität jetziger und kommender Generationen hiervon nicht zu trennen sind.

Als Zusammenschluss der Kölner Klima-, Verkehrs-, Umwelt- und Naturschutzorganisationen sind wir breit aufgestellt und betrachten die städtische Politik aus vielfältigen Perspektiven.

Uns ist bewusst: Für nachhaltige Lösungen gehen soziale, wirtschaftliche und ökologische Fragen Hand in Hand. Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung werden vor diesem Hintergrund nicht um ihrer selbst willen ergriffen, sondern sind ein Baustein lebenswerter und zukunftsfähiger Kommunen.

Mit unseren 13 Forderungen zeigen wir exemplarisch, was notwendig und möglich ist, sobald der effektive Schutz von Mensch und Umwelt im Fokus der politischen Entscheidungsfindung steht.

Die politischen Vertreter*innen aller Einwohner*innen Kölns – im Stadtrat, den Bezirksvertretungen und in Position der*des OB – […]

https://koelle4future.de/blog/2025/08/12/forderungen-zur-kommunalwahl-in-koeln/

#Demokratie #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei