Druckfrisch – Krass klug, charmant - TV

Wenn Denis Scheck einlädt, um über Literatur zu sprechen, weiß man: Es wird polemisch, pointiert, aber nie prätentiös. Auch diese Ausgabe von Druckfrisch bleibt dem Prinzip treu – und liefert einen angenehm unaufgeregten, aber messerscharfen Querschnitt durch die aktuellen literarischen Zumutungen, Absurditäten und Aha-Momente.

Lesering.de
Eine Frage des Gewichts: Clemens Meyer, Buchpreise und das literarische Ungleichgewicht - Aktuelles

Der Artikel der Berliner Zeitung von Immo v. Fallois ist mehr als eine Würdigung Clemens Meyers – er ist ein kulturpolitisches Statement. Mit deutlich erkennbarem Unmut analysiert er die Nicht-Auszeichnung von Meyers monumentalem Roman Die Projektoren auf der Frankfurter Buchmesse 2024. Der Text ist dabei keine bloße Ehrenrettung für einen enttäuschten Autor, sondern eine scharfsinnige Skizze über die Machtverhältnisse im deutschen Literaturbetrieb – ein Appell gegen das selbstzufriedene ...

Lesering.de
Denis Schecks sanfter Sommer – Die Bestsellerliste unter der Lupe - Buchmarkt

Denis Scheck nimmt für die Augsburger Allgemeine die aktuelle Bestsellerliste unter seine Lupe – und zeigt sich dabei ungewohnt milde. Zehnmal deutsche Bestseller-Belletristik, zehnmal Hoffnung, Furcht und das unausgesprochene Versprechen, dass sich hinter Verkaufszahlen gelegentlich sogar Literatur versteckt. Und siehe da: Der sonst so angriffslustige Literaturkritiker kommt dieses Mal fast freundlich daher. Vielleicht liegt’s an der Hitze. Oder daran, dass sich die Liste erstaunlich gut ...

Lesering.de

Und den Rest lese ich nun auch immer mit dem Blick auf „stimmt denn das?“

Doof. Ist nämlich sonst wirklich wieder mal ein gutes Buch von ihm

Fun fact: Umschlagbild sofort richtig erkannt :)

#ChristophHein #Narrenschiff

3/3

Um ihm einen längeren Dienstweg aufzuzwingen, weil er als Kader in den 50ern nicht die noch existierende S-Bahn via Westberlin nehmen kann, sondern immer aussen rum fahren, was ihn weiter aus der Familie entfremdet.

Schlimm genug, dass Hein die Bezirke nicht mehr richtig erinnert, aber hat Suhrkamp kein Lektorat mehr?

#ChristophHein #Narrenschiff

2/n

Sesemi Weichbrodt hatte das letzte Wort. Es ist so. Nach den Buddenbrooks nehme ich mir das Narrenschiff von Christoph Hein vor.

Gute Nacht!

#Buddenbrooks #SesemiWeichbrodt #ChristophHein #Narrenschiff

In seiner frühen Kindheit ein Garten – Christoph Heins schonungsloses Gesellschaftsporträt - Buchrezension

Christoph Heins Roman „In seiner frühen Kindheit ein Garten“ (2005) seziert den RAF-Fall Bad Kleinen als Spiegel deutscher Gesellschafts- und Rechtssystemkrisen. Abitur-Abschnitt inklusive Analyse zentraler Motive, Erzählperspektiven und Prüfungsimpulse.

Lesering.de
Das Narrenschiff Rezension | Christoph Hein DDR-Epos & Gesellschaftsanalyse - Buchrezension

Ausführliche Rezension zu Christoph Heins Roman Das Narrenschiff: Handlung, Motive, historischer Kontext, Stil, Zielgruppe, kritische Einschätzung und kulturelle Rezeption.

Lesering.de

„Ein Staat wird – wie alle Staaten – gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. [...]“ (Umschlagtext)

Ja, es war so klar. Einmal dieser Autor, zu dem ich immer mal wieder zurückkehre. Dann das Thema und – es ist ein dickes Buch. 😊 [...]

Mehr: https://tinyurl.com/33r5y7mw

#lesefrühling #roman #christophhein #suhrkamp #zeitgeschichte #ddr #gesellschaft #kleinewelt #leben #sozialismus #ossi #lesen #leselust #leseratte #bücher #literatur

DAS NARRENSCHIFF ist jetzt übrigens auch "Buch des Monats" in den Blättern.

(Printausgabe 6/25, Seite 125)

https://mastodon.social/@blaetter/114586303781745762

@blaetter

#ChristophHein