Druckfrisch – Krass klug, charmant - TV

Wenn Denis Scheck einlädt, um über Literatur zu sprechen, weiß man: Es wird polemisch, pointiert, aber nie prätentiös. Auch diese Ausgabe von Druckfrisch bleibt dem Prinzip treu – und liefert einen angenehm unaufgeregten, aber messerscharfen Querschnitt durch die aktuellen literarischen Zumutungen, Absurditäten und Aha-Momente.

Lesering.de
Denis Schecks sanfter Sommer – Die Bestsellerliste unter der Lupe - Buchmarkt

Denis Scheck nimmt für die Augsburger Allgemeine die aktuelle Bestsellerliste unter seine Lupe – und zeigt sich dabei ungewohnt milde. Zehnmal deutsche Bestseller-Belletristik, zehnmal Hoffnung, Furcht und das unausgesprochene Versprechen, dass sich hinter Verkaufszahlen gelegentlich sogar Literatur versteckt. Und siehe da: Der sonst so angriffslustige Literaturkritiker kommt dieses Mal fast freundlich daher. Vielleicht liegt’s an der Hitze. Oder daran, dass sich die Liste erstaunlich gut ...

Lesering.de

Literaturkritiker Denis Scheck wurde mit dem Friedrich-Perthes-Preis ausgezeichnet. Seine Dankesrede ist im Börsenblatt nachzulesen.

Lesenswert, unterhaltsam, kontrovers. Auch die Kommentare lohnen einen Blick.

"… Lesen ist entgegen eines landläufigen Missverständnisses nicht Wellness", meint Herr Scheck.

🤔 Hm … Für mich ist es das oftmals schon. Das eine schließt ja das andere nicht aus. 

https://www.boersenblatt.net/news/boersenverein/drachenscheisse-bleibt-drachenscheisse-377153

#lesen #DenisScheck #Börsenblatt

"Drachenscheiße bleibt Drachenscheiße"

Literaturkritiker Denis Scheck ist in Berlin mit dem neu konzipierten Friedrich-Perthes-Preis ausgezeichnet worden. Sein Dankeschön: Eine flammende Rede gegen Bücher aus dem Maschinenraum der Klischees - und über Lesewut, die sich an einer unzulänglichen Gegenwart abarbeitet. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut.

Börsenblatt
Zu #DenisScheck. Ich bin sehr empfindlich, was Gehabe im Duktus von „Wir gegen die“ angeht. Ausgrenzung statt Miteinander, seinen Status festigen durch Heruntermachen von etwas, was von vorneherein nicht für einen gedacht war.
Denis Scheck: “Druckfrisch' am 25. Mai 2025 - Buchmarkt

Wenn Denis Scheck am 25. Mai 2025 in einer neuen Folge von Druckfrisch auftritt, eröffnet er erneut ungewöhnliche Perspektiven auf Literatur, Kunst und Geschichte. Drei Werke stehen im Mittelpunkt dieser Sendung: ein atemberaubender Comic über NS-Raubkunst, ein faktenbasierter Roman über Thomas Manns frühe Jahre und ein wiederentdeckter russischer Klassiker.

Lesering.de
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze - Buchmarkt

Die SWR-Bestenliste für Mai 2025 ist erschienen. 30 Literaturkritikerinnen und -kritiker aus dem deutschsprachigen Raum haben zehn Neuerscheinungen gewählt, denen sie eine möglichst große Leserschaft wünschen. Angeführt wird die Liste in diesem Monat von einem Gedichtband – eine Seltenheit in der literarischen Rangordnung.

Lesering.de
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab - Buchmarkt

Denis Scheck hat sich wieder einmal mit scharfem Blick und pointierter Sprache durch die deutschen Bestsellerlisten im Bestsellercheck mit Denis Scheck bei der Augsburger-Allgemeine gearbeitet. Seine Urteile sind gewohnt drastisch, teils polemisch, aber immer lesenswert, weil sie etwas bieten, was in vielen Buchbesprechungen verloren gegangen ist: Haltung. Und zwar nicht die gekünstelte, sondern diejenige, die auf Lektüre basiert. Hier eine kleine Einordnung seiner Eindrücke und eine Bewertung ...

Lesering.de
@wackJackle @larsweisbrod Letztens LesenswertQuartett-Sendung gesehen, wo alle voll Probleme mit #TedChiang-Kurzgeschichten hatten, außer Fanboi #DenisScheck.
Es gilt immer noch der #SamuelR Delany-Aufsatz »Einige überhebliche Arten sich der SF zu nähern« (1984; Dt. Alaska 233, 1998; HR-Telekolleg/Fischer-TB 2007). Unis und Mainstream-Literaturbetrieb sind voller Leuz, die keine SF lesen oder verstehen, weil ihnen die entsprechende Bildung fehlt (ab 42:16). Großes Kino.
https://youtu.be/bTmhAADxQPM
Lesenswert Quartett vom 08.07.2021

YouTube
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“ - TV

Am 13. April ist es wieder soweit: Druckfrisch lädt zur literarischen Monatslese – Denis Scheck führt durch die Abgründe des Alltags, den Himmel über unseren Köpfen und das goldene Flirren des amerikanischen Traums. Doch zwischen juristischem Realismus, meteorologischer Miniatur und Weltliteratur-Jubiläum blitzt ein Moment echter Subversion auf: Rolf Dieter Brinkmann, der ewige Störsender, wäre 85 geworden – und bekommt endlich wieder Sendezeit.

Lesering.de
Was Druckfrisch am 30. März verspricht - TV

Man sollte meinen, dass sich die Literatur an manchen Themen längst sattgelesen hat: Rassismus, Patriarchat, Provinz. Doch wie so oft liegt die Kraft nicht im Sujet, sondern im Blick. Und der ist bei Druckfrisch am kommenden Sonntagabend so scharf wie erfreulich eigensinnig.

Lesering.de