#biosphäre #biosphärepotsdam #potsdam #career This is how career ladder works...

Planktonart droht starker Schwund

Er ist ein extrem wichtiger Sauerstoffproduzent und sowohl der kleinste als auch der am häufigsten vorkommende photosynthetische Organismus der Erde: das #Phytoplankton #Prochlorococcus. Eine Studie zeigt nun, dass das #Bakterium empfindlicher auf hohe Temperaturen reagiert als bisher gedacht.

Die ökologische Bedeutung von Prochlorococcus ist enorm: Die Organismen produzieren schätzungsweise ein Fünftel des neu entstehenden Sauerstoffs in der #Erdatmosphäre, wie das Team um Francois Ribalet von der US-Universität Washington in Seattle erläutert. Sie besiedelten über 75 Prozent der sonnenbeschienenen Meeresoberflächen der Welt und machten in den nährstoffarmen tropischen und subtropischen Gewässern fast die Hälfte der #Phytoplanktonbiomasse aus. Damit sei #Prochlorococcus auch ein wichtiger #Startorganismus für die #Nahrungsketten der #Meere.

https://science.orf.at/stories/3231914/

#Klimakatastrophe
#Biosphäre
#Uhhps

Häufigster Organismus: Planktonart droht starker Schwund

Er ist ein extrem wichtiger Sauerstoffproduzent und sowohl der kleinste als auch der am häufigsten vorkommende photosynthetische Organismus der Erde: das Phytoplankton Prochlorococcus. Eine Studie zeigt nun, dass das Bakterium empfindlicher auf hohe Temperaturen reagiert als bisher gedacht.

ORF.at

Die #Pflanzenwelt schwindet

klimareporter.de/erdsystem/die…

Über ein Drittel der weltweiten Landfläche ist mittlerweile eine Hochrisikozone, zeigt eine aktuelle Studie. Das destabilisiert die #Biosphäre .
Die Pflanzenwelt schwindet

Über ein Drittel der weltweiten Landfläche ist mittlerweile eine Hochrisikozone, zeigt eine aktuelle Studie. Das destabilisiert die Biosphäre.

Klimareporter°

#PlanetareGrenzen - Die #Pflanzenwelt schwindet

Industrielle #Landwirtschaft, #Abholzung und #Klimawandel fordern ihren Tribut: Über ein Drittel der weltweiten Landfläche ist mittlerweile eine #Hochrisikozone, zeigt eine aktuelle Studie. Das destabilisiert die #Biosphäre und gefährdet unsere #Lebensgrundlagen. https://www.klimareporter.de/erdsystem/die-pflanzenwelt-schwindet

Die Pflanzenwelt schwindet

Über ein Drittel der weltweiten Landfläche ist mittlerweile eine Hochrisikozone, zeigt eine aktuelle Studie. Das destabilisiert die Biosphäre.

Klimareporter°

Einladung zur Auszeichnung von #Fairen #Schulklassen aus der #Biosphäre #Bliesgau. im Saarland.

Die Auszeichnung findet im Rahmen des Biosphärenfests 2025 am Sonntag den 24. August 2025 in Kirkel statt, das von 10 - 18h geht.

Anreisen kann man optimal mit Bahn (Bahnhof in Fußnähe, ca. 5. Minuten).

Programminfos:
https://www.kirkel.de/aktuelles-termine/nachrichten/newsdetail/biosphaerenfest-2025-in-kirkel-neuhaeusel-1.

Infos Faire Klasse:
https://www.faire-klasse.de

Die #Auszeichnung wird durch Vertreter der Gemeinde #Kirkel und der #Fairtrade #Initiative #Saarland
In

Leute, mein Ziel ist es diese stupide #Menschheit, wobei so stupide ist diese Menschheit gar nicht, weitaus die meisten wissen, dass die Glocke geschlagen hat, nur die Reichen sind zu blöd oder zu gierig oder beides um dem gewahr zu werden, – durch dieses Jahrhundert zu kriegen, mitsamt #Biosphäre!
Oder glaubt ihr noch im Ernst, dass Trump, Merz, Putin, Könige, Diktatoren und Investment Banker, – noch eine Religion haben? Ist doch alles nur Fassade, wie Masken wie von Spahn, durch die Jahrtausende hindurch, während ihr in einer desolaten, sterbenden Welt und #Biosphäre um eurer Leben kämpft.

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:2lrdv6x4jejmm4sisg4zti4a/post/3ltp5xlzp2224

Eine neue, jährliche Publikationsreihe soll weltweit Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fundierte Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung zur #Biosphäre und Handlungsempfehlungen geben.

Über die Hintergründe der internationalen und interdisziplinäre Studie sprechen die leitenden Autor:innen@abastos@mas.to von der #UniLeipzig, und @friedrichbohn vom @ufz im Interview: https://magazin.uni-leipzig.de/das-leipziger-universitaetsmagazin/artikel/biosphaerenforschung-loesungswege-fuer-acht-globale-problemfelder-2025-06-26

#Nachhaltigkeit #Biodiversität

2024 Höchstwert an Waldbränden in Brasilien

Eine Fläche so groß wie Italien: Bei Bränden in #Brasilien sind laut einem neuen Bericht im vergangenen Jahr 300.000 Quadratkilometer Wald zerstört worden.

https://orf.at/stories/3397655/

#Waldbrände
#Klimakatastrophe
#Biosphäre
#Kipppunkt

2024 Höchstwert an Waldbränden in Brasilien

ORF.at

Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel

Der AAR2 ist der zweite umfassende nationale Sachstandsbericht zum #Klimawandel in #Österreich. Er wurde vom Austrian Panel on Climate Change (#APCC) erstellt. Der aktuelle Wissensstand zum Klimawandel in Österreich, dessen Auswirkungen sowie Möglichkeiten zur #Vermeidung, #Anpassung und #Transformation werden in diesem Bericht dargestellt. Der Bericht, der sich an den Methoden des Weltklimarats (#IPCC) orientiert, soll Wissenslücken im Sinne einer klimaneutralen Gesellschaft schließen. Über 120 #WissenschaftlerIinnen arbeiten daran, die wichtigsten Herausforderungen und Lösungswege für Österreich zu identifizieren.

Struktur und Kernthemen des Berichts:
Kapitel 1: Physikalische und ökologische Auswirkungen

Analyse der klimatischen Veränderungen in Österreich und deren physikalische sowie ökologische Folgen. Dabei werden u. a. die #Atmosphäre, die #Kryosphäre, die #Hydrosphäre, die #Pedosphäre, die Lithosphäre und die #Biosphäre betrachtet.

Kapitel 2: Landnutzung, Ökosystemleistungen und Gesundheit

Es werden die Wechselwirkungen zwischen #Klimawandel, #Landnutzung, #Ökosystemdienstleistungen und #Gesundheit untersucht. Es werden Strategien zur Abschwächung und Anpassung diskutiert, beispielsweise durch nachhaltige Ernährung und verbesserte Bewirtschaftung.

Kapitel 3: Bebaute Umwelt und Mobilität

Der Fokus liegt auf urbanen Räumen, #Gebäuden und #Verkehr. Smarte #Stadtplanung und #Elektrifizierung gelten als Schlüssel zur #Emissionsreduktion, wobei auch Herausforderungen wie städtische #Hitzeinseln und #Renovierungsraten thematisiert werden.

Kapitel 4: Wirtschaft, Materialien, Arbeit und Energie

Die #Wirtschaft wird als System zur Bereitstellung von #Gütern und #Dienstleistungen analysiert, das sowohl Verursacher als auch Betroffener des Klimawandels ist. Es werden #Chancen und #Herausforderungen für #Klimaschutz und Anpassung beleuchtet.

Kapitel 5: Nachfrageseitige Transformation

Betrachtung individueller und kollektiver #Entscheidungsprozesse hinsichtlich #Emissionsreduktion und #Anpassung. Dabei werden die soziale und politische Akzeptanz sowie mögliche gesellschaftliche #Kipppunkte analysiert.

Kapitel 6: Klima-Governance

Es werden die politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen #Rahmenbedingungen der #Klimapolitik in #Österreich beleuchtet. Es erfolgt eine Bewertung von Institutionen, Instrumenten, #Klimaklagen sowie Gerechtigkeits- und #Verteilungsfragen.

Kapitel 7: Die österreichischen Alpen

Es folgt eine spezielle Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf den #Alpenraum, insbesondere auf den #Wasserkreislauf, die #Biodiversität, #Schutzgebiete, #Siedlungen sowie die #Wirtschaftssektoren #Landwirtschaft, #Energie, #Tourismus und #Mobilität.

Kapitel 8: Transformationspfade

Entwicklung und Bewertung von #Szenarien und #Maßnahmenbündeln, die zur Erreichung der #Klimaneutralität im Jahr 2040 in #Österreich führen können. Dabei werden sowohl Effizienz- als auch #Suffizienzmaßnahmen betrachtet.

Fazit:
Der #AAR2 liefert eine umfassende, interdisziplinäre Grundlage für #Politik, #Wirtschaft und #Gesellschaft, um fundierte Entscheidungen im Umgang mit dem #Klimawandel zu treffen. Er zeigt zentrale #Risiken, #Handlungsoptionen und #Transformationspfade auf, um #Österreich auf den Weg zur #Klimaneutralität zu bringen.

https://aar2.ccca.ac.at/bericht