Wort der Woche 47: Kinderrechte
Am 20. Nov. ist der Weltkindertag. Dieses Jahr steht der Welttag unter dem Motto "My day, my rights". Der Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres schreibt dazu: "This World Children’s Day, let us listen to children. And let us amplify their voices as they stand up for their rights.".
Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz. Selbstverständlich gelten die allgemeinen Menschenrechte auch für Kinder, die Kinderrechte berücksichtigen jedoch die Bedürfnisse und Lebenssituationen von Kindern in besonderem Maß. Das „Wohl der Kinder“ steht im Mittelpunkt. Dazu gehört zum Beispiel, dass Kinder ein Recht auf freie Zeit und Zeit zum Spielen haben. Auch das Recht, die eigene Meinung zu vertreten und mitzuentscheiden, gehört zu den Kinderrechten; genauso wie der Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. Deshalb wurde 1989 die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Jeder Staat verpflichtet sich mit der Unterzeichnung, dass diese Rechte auch eingehalten werden.
Österreich hat dieses Abkommen, in dem die Rechte von Kindern und Jugendlichen (0-18 Jahre) genau festgelegt sind, 1992 unterzeichnet.
https://www.politik-lexikon.at/kinderrechte-kinderrechtskonvention/
Linktipp Nr. 1: https://kinderhabenrechte.at/20-november-2025-tag-der-kinderrechte-3/ Aktionen und Veranstaltungen zum 20. November, gesammelt vom Netzwerk Kinderrechte
Linktipp Nr. 2: https://unicef.at/aktuelles/petition/ Petition „Online sicher – für jedes Kind“ von UNICEF für stärkeren digitalen Kinderschutz
#politiklexikon #wortderwoche #PolitischeBildung #PolitikEdu #FediLZ #kinderrechte #weltkindertag #unicef









