Lust auf tolle Gespräche und einen spannenden Vortrag? Dann haben wir auch für die zweite Monatshälfte was für euch!

In den kommenden zwei Wochen treffen sich die Regionalgruppen in #Leipzig-Halle, #Wien, #Rhein-#Main und #Augsburg. In #Berlin gibt's sogar einen Vortrag bei @sitp. Alle Infos gibt's hier: https://skeptix.org/events/

#rheinmain

🗳️ SOS Demokratie – Zwischen Ausschluss und Demokratieverdrossenheit
📅 Do, 23. Oktober 2025 · 18:00–20:00

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Wiener:innen konnte 2025 nicht wählen (!), betroffen von politischen Entscheidungen sind sie trotzdem.

Wie kann Demokratie inklusiver werden?
Wie lassen sich Wahlrecht und Beteiligung ausweiten?
Wie holen wir Menschen zurück ins demokratische Gespräch?

Diskutiere mit uns und mit:
Alma Zadić, Nationalratsabgeordnete und ehemalige Justizministerin
Olga Kosanović, Regisseurin des Films Noch lange keine Lipizzaner
Berîvan Aslan, Gemeinderätin und Integrationssprecherin

Bernhard Spindler, Projektleiter der Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch
Werner Prinzjakowitsch, pädagogischer Bereichsleiter beim Verein Wiener Jugendzentren
Moderation: Marie Hartig, Sprecherin des 10. Bundeslandes

📍 Eine Kooperation von @GrueneBildungswerkstattWien und @GrueneFavoriten

Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter: https://www.gbw.at/events/registrierung/sos-demokratie

#SOSDemokratie #Wien #Demokratie #Einbürgerung #Wahlrecht #Politik

Zum Sonntag gibt es neu:
- @aideinternationale -> Internationale Hilfe in Französisch?
- @numismatics -> #Numismatik, Sammlung von Münzen
- @wien -> Alles über #Wien ( 👀 @leyrer )

#FediGroups

Ins Land einischaun. Blick Richtung Wien. Wenn man reinzoomt, kann man die Hochhäuser erkennen. #weinviertel #wien

Ich hab heuer eigentlich schlechte Erfahrungen mit Komposthaufenpflanzen gemacht. Oder je nach dem.

Da war ein so schöner, großer, kräftiger Cucurbita-Keimling, dass ich ihn einfach ausgraben und zum Gemüse setzen musste.

Die Pflanze hat sich als sehr wüchsig herausgestellt. Wir hatten den ganzen Sommer lang fast jeden Tag eine neue riesengroße, tiefgelbe, wunderschöne Blüte auf der Terrasse.

Aber es war eine rein männliche Kürbispflanze. Ich hab gar nicht gewusst, dass es das gibt. Ich kenne nur die "gewöhnlichen" Gemüsepflanzen, auf denen abwechselnd oder gleichzeitig männliche und weibliche Blüten aufblühen. Dadurch gab es keine Früchte, und ich weiß gar nicht, welche Art von Kürbis das geworden wäre.

#wien #stadtgarten #kürbis #komposthaufen

Auf unserem Komposthaufen im Garten wachsen Avocadopflanzen. 🤦 🌱

Wir haben natürlich, wie es sich für einen Haushalt mit Kindern gehört, eine aus einem Kern gezogene Avocadopflanze zu Hause. Aber eine reicht eigentlich.

Anscheinend gab's dann irgendwann noch mehr Avocadekerne, und zumindest zwei davon haben es unversehrt auf den Komposthaufen geschafft und in seinen Tiefen gekeimt. Ich hab die länglichen Blätter zuerst für Walnuss gehalten, wir haben nämlich wirklich überall kleine Nussbäume, weil die Eichhörnchen sie einsetzen, aber es sind eindeutig Avocados.

Avocados sind meines Wissens nicht winterhart. Ich hab also angefangen, zu graben. So ein Komposthaufen ist eher dicht und auch dicht besiedelt, das war gar nicht so einfach. Ich will ja nicht dutzende Regenwürmer meucheln, also langsam und vorsichtig. Bei der ersten Pflanze hab ich sie in ca 15 cm Tiefe irrtümlich abgerissen. Kern war da noch keiner in Sicht, ich weiß nicht, ob die wiederkommen kann.

Bei der zweiten hab ich nach mehr als 30 cm den Kern gefunden. Danach wurde es noch schwieriger. Die Wurzel(n) darunter kräftig und vor allem lang. Der Komposthaufen ist unten zur Erde hin offen (das war noch nie ein Problem, wir haben anscheinend keine Wühlmäuse odgl), und ich war schon unter der "Geländeoberkante", ohne Aussicht auf Erfolg. Keine Chance, die Jungpflanze unversehrt herauszulösen.

Die Lösung war, alles wieder so gut wie möglich zuzuschütten, die Avocado im Komposthaufen zu lassen und gründlich einzupacken und anzuhäufeln. Wenn sie unten so gut verwurzelt ist, kann sie vielleicht wieder austreiben, wenn die Blätter oben abfrieren. Ein bisschen wärmer als die Umgebung ist so ein Komposthaufen ja auch immer.

Vielleicht gibt's ja in ein paar Jahren Wiener Avocados. 🤦 🫣

#wien #stadtgarten #avocado #winter #komposthaufen

Das waren jetzt noch stressige & verzweifelte Stunden, sorry für die Stille. Am Ende haben wir das andere Team nach knapp 3 Stunden in einem Innenhof in der Nähe der U4 Pilgramgasse gefunden.

Wir waren übrigens in der hintersten Ecke vom Friedrich-Gulda-Park bei U3 Rochusgasse :)

#JetLagHideAndSeek #ArchyAbenteuer #Wien #ArchySucht

Vergangene Nacht war die erste Frostnacht bei uns. Vor ein paar Tagen war's schon knapp auf Null herunten, aber heute in der Früh eindeutig mit -1°C.

Die Basilikumpflanzen hab ich gestern Abend noch aus dem Hochbeet ausgegraben und ins Haus gestellt.

Die kommende Woche werde ich nutzen, um die restlichen Wintergäste zu organisieren und zu übersiedeln. Es wird zwar eh wieder wärmer, aber dann kommen die Herbstferien, und mir täte es schon leid, wenn ich es um einen Tag verpasse und meine lieben Pflanzys tot sind. Ein Teil kommt ins Haus und ein Teil in die "Garage".

Nach den guten Erfahrungen im Vorjahr bestelle ich wieder Florfliegenlarven gegen Blattläuse.

#frost #wien #wetter #stadtgarten #nützlinge #blattläuse

Sorry, wenige Posts, weil wir gerade sehr busy sind richtige Fragen zu finden.

#JetLagHideAndSeek #ArchyAbenteuer #Wien #ArchySucht

Foto bekommen. Wird im späteren Spielverlauf noch wichtig. Jetzt haben wir ein 1km Thermometer gestartet.

#JetLagHideAndSeek #ArchyAbenteuer #Wien #ArchySucht