«Es ist durchaus eine Form von Erpressung»
«Es ist durchaus eine Form von Erpressung»
Carearbeit ist Carearbeit ist Carearbeit ist Carearbeit.
frei nach Gertrude Stein
#Armut, #Bürgergeld,
#Arbeitslosigkeit, #Erwerbsunfähigkeit
#Care, #Carearbeit, #Sorgearbeit,#zukunftderarbeit,
#Wirtschaftsfaktor, #Volkswirtschaft, #Wirtschaftskompetenz, #Wirtschaft
#Menschenwürde, #Gleichberechtigung,#Wertschätzung
#pflegendeAngehörige, #BIP,#Bruttoinlandsprodukt

„Frauen in Deutschland leisten jährlich 72 Milliarden Stunden unbezahlte Sorgearbeit. Das ist mehr als die Summe aller Arbeitsstunden von Erwerbstätigen in Deutschland.“ (1 ( https://www.prognos.com/de/meldung/der-unsichtbare-wert-von-sorgearbeit),2 (https://www.fluter.de/care-arbeit)) Wir fordern zeitnah wirksame Entscheidungen in der Renten- und Sozialpolitik, die ermöglichen, dass alle Menschen, die sich um andere Menschen kümmern und sie versorgen, ein finanzielles Auskommen haben, das ihnen
Dieses Hin und her fördert nicht das Vertrauen in den Staat und es gefährdet den Wirtschaftsstandort.
Herrgott, schmeiß mal Hirn auf Bayern!

Diskutiert wurde schon länger, nun soll die Gesetzesänderung bald offiziell werden: Bayern verschiebt das Ziel der Klimaneutralität auf 2045. Dabei wollte der Freistaat Vorreiter sein in Sachen Klimaschutz. Für die Grünen ist das "unverantwortlich".
Ich wünsche dieser Petition eine große Reichweite:
"Frauen raus aus der #Altersarmut: #Sorgearbeit ist eine bedeutende #Wirtschaftsleistung!"
Für eine carezentrierte #Wirtschaft.
#Armut, #Bürgergeld,
#Arbeitslosigkeit, #Erwerbsunfähigkeit
#Care, #Carearbeit,#zukunftderarbeit,
#Wirtschaftsfaktor, #Volkswirtschaft, #Wirtschaftskompetenz
#Menschenwürde, #Gleichberechtigung,#Wertschätzung
#pflegendeAngehörige

„Frauen in Deutschland leisten jährlich 72 Milliarden Stunden unbezahlte Sorgearbeit. Das ist mehr als die Summe aller Arbeitsstunden von Erwerbstätigen in Deutschland.“ (1 ( https://www.prognos.com/de/meldung/der-unsichtbare-wert-von-sorgearbeit),2 (https://www.fluter.de/care-arbeit)) Wir fordern zeitnah wirksame Entscheidungen in der Renten- und Sozialpolitik, die ermöglichen, dass alle Menschen, die sich um andere Menschen kümmern und sie versorgen, ein finanzielles Auskommen haben, das ihnen

Im vergangenen Jahr wäre der Strompreis ohne Photovoltaik in Deutschland um durchschnittlich 15 Prozent höher ausgefallen, wie eine Studie von Enervis ergab. Insgesamt summierten sich die Einsparungen für die Endverbraucher auf rund 6,1 Milliarden Euro und mit wachsendem Photovoltaik-Ausbau werden diese zu zunehmen.
Ein #Volkswirtschaft, die ihre #Physiker mit #PR-#Größenwahn füttert, ist sicher am Ende. 😎
>»Wenn die Sonne das hinkriegt, schaffen wir das bestimmt auch«
CO2-Bepreisung, Notwendige Lügen, verzweifelte Symbolpolitik & die glückliche Traumwelt der Ökonomen
https://www.youtube.com/watch?v=09-SfmuH2wI
#Wirtschaftswachstum #Reichtum #Ressourcenverbrauch #Ökonomie #Volkswirtschaft #Aufklärung #Umweltpolitik #Klimapolitik

#Deutschland ist in der längsten #Rezession der Geschichte, sagt #Ökonom Heiner #Flassbeck im Interview bei Mario Lochner und fordert zudem: #Steuer und #Zinsen runter !!
00:00:00 Intro
00:01:59 #Konsumkrise: Deutschland in der Rezession
00:09:27 Konsumkrise bekämpfen: Zins- und #Steuerpolitik
00:13:58 Warum der Staat #Schulden machen MUSS…
00:23:03 Unternehmen arbeiten gegen ihr eigenes Interesse
00:28:45 Fazit
00:29:49 Outro
#Wirtschaft
#VolksWirtschaft

Klimaschutz zahlt sich richtig aus
"Jeder Euro, der in Maßnahmen gegen die Erderhitzung fließt, bringt der Volkswirtschaft zwischen 1,8 und 4,8 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Ökonomin Claudia Kemfert."
Schreibt #AnjaKrüger in der #taz (24.9.2025)
https://taz.de/Studie-von-Oekonomin-Claudia-Kemfert/!6111543/
Das ist ein starkes Argument für #Klimaschutz gegen eine - vorsichtig ausgedrückt - mit Klimaschutz zögerliche Regierung, die das Kostenargument freizügig auslegt https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/bericht-ziel-subventionen-fossile-energie-klima-100.html
https://www.germanwatch.org/de/93160 .
Was mich persönlich daran stört, ist der eingeschränkte Blick aus "UNSERE" #Volkswirtschaft.
Man stelle sich vor, #Klimaschutz in DIESEM Land wäre extrem teuer (#Produktionsmittel und #Arbeit), die Kosten der wetterbedingten #Schäden (#Ahrtal etc.) lägen im erträglichen Bereich von 'Peanuts' oder verbesserte #Ernteerträge brächten sogar volkswirtschaftliche VORteile zustande (je nach Erdregion möglich
https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/FPD/Der-Klimawandel-veraendert-die-Ernteertraege.aspx ).
Und wenn absehbar wäre, daß NUR AUSSERHALB Deutschlands Riesenschäden auftreten würden: #Hitzewellen, #Unwetter, Überschwemmungen, absaufende Südseeinseln - alle 'The Day After Tomorrow'-Fantasien https://www.moviepilot.de/movies/the-day-after-tomorrow . Sollte ein technisch hochentwickeltes und wirtschaftlich starkes Land anderen Volkswirtschaften nur "im Rahmen der eigenen Möglichkeiten" helfen und sich weiter um sich selbst kümmern?
Dann würden wir uns auf das Niveau derer begeben, die den Anteil Deutschlands an der globalen Erwärmung kleinrechnen https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/beatrix-von-storch/fragen-antworten/309759 .
Nee, mit dem Argument "GEWINNEN durch Klimaschutz" kann ich mich nicht zufriedengeben. Da halte ich es mit Hans Jonas' Prinzip Verantwortung https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Prinzip_Verantwortung .
"Unionsminister wollen weniger Macht fürs Umweltbundesamt"
https://taz.de/Agrarministerkonferenz-zu-Pestiziden/!6114769/
Das #UBA (#Umweltbundesamt) sammelt Informationen, die man anderswo erst zusammensuchen muß, wie etwa diese:
" 'Nach Angaben der EU-Kommission waren 2024 in Deutschland Pflanzenschutzmittel mit 281 Wirkstoffen regulär zugelassen, in den Niederlanden 266, in Österreich 248 und in Polen 277', teilte ein Sprecher des Umweltbundesamts (UBA) der taz mit."
Um sich umzubringen, braucht man keine #Klimakatastrophe. Simples #Vergiften, durch ausgestorbene #Insekten verursachte #Mißernten und #Verhungern reichen aus.