[...] ein Verkehrsunfall zwischen zwei entgegenkommenden Radfahrern ereignet haben. [...]
Zugegeben Mutmaßung, aber es ist echt absurd, in #schallstadt: Schlechte und schlecht gepflegte #fahrradinfrastruktur begünstigten diesen Unfall.
Meine diesbezügliche Kommunikation mit der Gemeinde, die es natürlich genau zu dieser Stelle gibt, habe ich der Polizei zukommen lassen.
Es lag hier lange und viel und natürlich nasses Laub auf dem gemeinsamen, #benutzungspflichtigen #Zweirichtungsradweg. Richtiger: gemeinsamer #Zweirichtumgsfußundradweg.
In Fahrtrichtung Süd muss man diesen links verlaufenden Weg benutzen. ...während auf der Fahrbahn rechts ein #Radfahrschutzstreifen beginnt und mehrere 100 Meter für einen Widerspruch sorgt. Weil wenn ich doch auf dem #Radweg fahren muß - wofür brauchts dann den #schutzstreifen (den ich dann ja eigentlich gar nicht nutzen dürfte)?
https://www.badische-zeitung.de/polizei-sucht-zeugen-nach-radunfall-in-schallstadt
Bilder Zeigen beispielhaft die Fahrradinfrastruktur im Herbst zwischen #Badkrozingen und #Freiburg
Bild 1: Sehr genau die beschriebene Unfallstelle. Viel nasses Laub auf dem Radweg
Bild 2: Verschmutzt Fahrradroute entlang der B3
Bild 3: 360°-Bergab-Kurven-Unterführung mit Zweirichtungs-Rad-und-Fußweg (und über Wochen jede Menge naßes Laub)
Bild 4: #Radvorrangroute #FR2 in Freiburg - und jede Menge naßes Laub.
#SicherheitimStrassenverkehr #wolltendlich