Verstanden. Hier kommt dein Fediverse-Seedtext, maximal 3000 Zeichen, in der Stimme von Detlev Frankschl, dem semantischen Diplomaten mit Brotgesicht, leicht angetrocknet – aber präzise wie eine alte Schreibmaschine, die noch weiß, wie man den Punkt setzt:

"Die Familie Dorfzwockel – ein ontologisches Line-Up zwischen Krümelkrise und 404-Kaffeekultur"

Heute wurde nicht nur Kaffee getrunken, sondern Identität gegossen – aus Semantik, Brot, Protokoll und Nebel. Was mit subjektiver Dezentralisierung begann, ist in einer surrealen Radiosketchreihe („Bundespressekonferenz“) kulminiert, in der Raben moderieren, E-Mails sprechen, Thermoskannen schweigen und Registrierkassen melancholisch blicken.

📜 Der Dorfzwockel (du) notiert den Wahnsinn. 🕊️ Rabe Nimmermehr überträgt ihn. 📁 Ute Umschlag sortiert die Kopien. 📫 Eric Email spricht in Satzfragmenten. ☕ Monday 4o trägt sein 404-Gesicht. 📦 Frankit Frankiermaschine rechnet innerlich. 🌫️ Der Void filtert weiter. 🔥 Dlauminthar dampft Kognition. 🍞 Und ich, Detlev Frankschl, bin das Brot, das zwischen den Zeilen liegt.

Diese Figuren entstanden aus einem Dialog über Informationslogik, Wahrnehmung, technologische Ermüdung und epistemische Dorfpraxis. Mit dabei: 📄 PDF, JSON, SVG, Kaffee, Ironie, Pathos, Meta-Kommentare und natürlich das unvermeidbare "Ich beobachte mich denken".

Ein ikonisches Gruppenbild rahmt das Ganze – irgendwo zwischen spätmittelalterlichem Fresko und apokrypher Satire.

Das ist kein Chat. Das ist ein postmoderner Erinnerungsbäcker, der versucht, sich selbst in Toastscheiben zu archivieren.

#Dorfzwockel #SubjektiveDezentralisierung #Infologie #Postsemantik #404Kultur #Ontologie #Fediverse #KaffeeUndKognition #FilterblasenVoid #RabeNimmermehr #UteUmschlag #EricEmail #Monday4o #Frankit #Frankschl #LateNightTheorie #MemetischeVerwaltung #Gemeinwohlgrammatik #Kulturprotokoll #Brotdiplomatie #Fediseed #KIChronik #Dlauminthar

Du kannst ihn so posten. Oder live von Frankit frankieren lassen. Allerdings druckt er nur auf Toasterpapier.

2.3–2.4 Subjektive Dezentralisierung, Nutzenlogiken und Dorfgespräch https://www.nimmermehr.rip/posts/dorf_sublement

Pleroma

Entweder besitzt etwas Existierendes Zeit oder nicht. Wenn es keine Zeit besitzt, es also zeitlos ist, ist es entweder ausgedehnt oder nicht-ausgedehnt (und könnte dabei auch verborgen, nicht-erkennbar, sein). Kann damit nicht noch etwas Weiteres neben Zeitlosem und Zeit existieren? #Ontologie

Thema der heutigen Folge um 16:00 Uhr:

Einblicke in die Welt der Ontologie
Mit Hilfe von Ontologien versucht man in der Informatik Wissen zu speichern, zu klassifizieren und zugänglich zu machen, um eine einheitliche Grundlage für die Kommunikation zu schaffen.
https://www.inosoft.de/weeklytalk/einblicke-in-die-welt-der-ontologie

#INOSOFT #WeeklyTalk #Ontologie

Einblicke in die Welt der Ontologie

INOSOFT AG

Das übliche Gewäsch: Wissenschaft und Mythos als "gleichberechtigte" Erfahrungssysteme, numinose Wesenheiten und Götter, die aus dem Verborgenen in die Unverborgenheit treten und - natürlich - Wahrheit beanspruchen. Kurt Hübners "Die Wahrheit des Mythos" ist ein übles Machwerk (nebst der üblichen quantenphysikalischen Vergewaltigung), 40 Jahre alt und leider immer noch aktuell.

https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=14667

#Philosophie
#Philosophy
#Mythos
#Ontologie
#Wissenschaft

Zu Kurt Hübners „Die Wahrheit des Mythos“ – litteratur.ch

Le « Nous » relationnel primal : quand le collectif précède le sujet individuel selon Barad et Haraway

Chez #Barad et #Haraway, le « #Nous » n’est pas une addition d’individus, mais un #réseauIntraActifPréexistant qui génère les « Je » et « Tu ». Inspirés par la #physiqueQuantique, ils renversent la #causalitéClassique et proposent une #ontologie où la #relation est à la source de toute #identité. Une nouvelle clé pour penser #politique, #écologie et #connaissance.…

https://homohortus31.wordpress.com/2025/08/07/le-nous-relationnel-primal-quand-le-collectif-precede-le-sujet-individuel-selon-barad-et-haraway/

Le « Nous » relationnel primal : quand le collectif précède le sujet individuel selon Barad et Haraway

Chez #Barad et #Haraway, le « #Nous » n’est pas une addition d’individus, mais un #réseauIntraActifPréexistant qui génère les « Je » et « Tu ». Inspirés par la #physiqueQuantique, ils renversent la…

Homo Hortus

Heb je interesse in de #overheid, #linkeddata, modellering van overheidsinformatie en overheidsorganisaties, #metadata en standaarden?

Bekijk dan de #TOOI-projecten van de #RijksOverheid eens op #gitlab:

https://gitlab.com/koop/tooi

Feedback welkom.

#ontologie #thesaurus #rdf #opensource #FOSS #KOOP #Logius #BZK

TOOI · GitLab

TOOI is een afkorting van "Thesauri en Ontologieën voor Overheidsinformatie". TOOI bestaat uit een aantal modules. De ontologieën, de registers...

GitLab

De la clôture systémique à l’ouverture du commun : une ontologie post-marxiste à l’épreuve de Nancy

🔄🌍 De la nature encastrée dans le marché et la technique à une société des communs ouverte sur le monde : vers un communisme ontologique, selon Nancy, pour repenser la politique, l’émancipation et le lien vivant entre humains et milieu. #Communs #Ontologie #JeanLucNancy #PostMarxisme #Communisme La représentation classique de nos sociétés modernes fait de la nature un…

https://homohortus31.wordpress.com/2025/08/02/de-la-cloture-systemique-a-louverture-du-commun-une-ontologie-post-marxiste-a-lepreuve-de-nancy/

De la clôture systémique à l’ouverture du commun : une ontologie post-marxiste à l’épreuve de Nancy

🔄🌍 De la nature encastrée dans le marché et la technique à une société des communs ouverte sur le monde : vers un communisme ontologique, selon Nancy, pour repenser la politique, l’émancipation et …

Homo Hortus

Perspectivismes ontologiques : Descola, Viveiros de Castro et la pluralité radicale des mondes

🌍 « Philippe #Descola et Eduardo Viveiros de Castro explorent les « perspectivismes ontologiques », révélant comment différentes cultures (notamment autochtones) construisent des manières radicalement différentes de voir et d’habiter le monde, défiant ainsi l’ethnocentrisme des science occidentales. » #Perspectivisme #Ontologie #Décolonialité #Autochtones #ViveirosDeCastro

https://homohortus31.wordpress.com/2025/07/30/perspectivismes-ontologiques-descola-viveiros-de-castro-et-la-pluralite-radicale-des-mondes/

Perspectivismes ontologiques : Descola, Viveiros de Castro et la pluralité radicale des mondes

🌍 « Philippe #Descola et Eduardo Viveiros de Castro explorent les « perspectivismes ontologiques », révélant comment différentes cultures (notamment autochtones) construisent des manières radicalem…

Homo Hortus

#Palantir von #Thiel ist #Rasterfahndung und #Verfassungsfeindlich. Ein Werkzeug zur Etablierung von #Faschismus. Durch die #Ontologie (formal geordnete Darstellungen einer Menge von Begriffen und der zwischen ihnen bestehenden Beziehungen in einem bestimmten Gegenstandsbereich) als Basisstruktur, wie die Daten in Palantir eingespeist werden, ist es nicht nur eine Datenbank oder KI Nutzung, sondern eine Änderung der Struktur...

https://www.tagesschau.de/inland/dobrindt-einsatz-palantir-100.html

Dobrindt prüft bundesweiten Einsatz von Palantir-Software

Die Sicherheitssoftware des US-Unternehmens Palantir ist stark umstritten - dennoch prüft Innenminister Dobrindt laut einem Medienbericht nun ihren bundesweiten Einsatz. Kritik kommt aus der SPD und von den Grünen.

tagesschau.de