Im Podcast der FAZ erkläre ich die technische Funktion von #Palantir bezüglich #Rasterfahndung und Etablierung eines #Machtwerkzeug für Faschismus:

F.A.Z. Podcast für Deutschland: Palantir für die Polizei: „Wunderwaffe" oder totale #Überwachung?

"IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug alias HonkHase kritisiert das im Podcast-Interview hart..."
https://www.youtube.com/watch?v=9B9OIQGM9Ak

Palantir für die die Polizei: „Wunderwaffe" oder totale Überwachung?

YouTube
@kenji
Da das @bsi dem Innenministerium unterstellt ist, mag es sein, dass Plattner jetzt Weisung von #Dobrindt hat, dass sie sowas sagen muss. Schließlich will der sich ja unbedingt von der US-Fa. #Palantir abhängig machen, um endlich #massenuberwachung und #rasterfahndung zu realisieren. Da will er sich sicher nicht von ihm untergebenen Leuten rein reden lassen.

#Palantir bestätigt "der Zweck heiligt die Mittel" und damit das echte Problem ihrer Software:

Der Angriff auf die #Unschuldsvermutung durch #Rasterfahndung!

"Zu den analysierbaren Daten gehören aber auch Informationen über Menschen, die nicht als Verdächtige geführt werden, sondern zum Beispiel als Zeugen. Allein in Bayern geht es dabei um Millionen Daten."

"Palantir könne Sicherheitsbehörden helfen, auf aktuelle Bedrohungen wie Cyberkriminalität..."
https://www.n-tv.de/politik/Palantir-weist-deutsche-Sicherheitsbedenken-zurueck-article25955635.html

"Datenhoheit bei Polizei": Palantir weist deutsche Sicherheitsbedenken zurück

Der US-Datenanalyst Palantir drängt auch auf den deutschen Markt. Die Polizei dreier Bundesländer probiert die Software bereits aus. Allerdings gibt es enorme Zweifel - etwa an der Sicherheit der Daten. Ein Sprecher findet die Sorgen nicht gerechtfertigt und kritisiert seinerseits hiesige Experten.

n-tv NACHRICHTEN

Lasst euch nicht irren: Palantir geht per False Flag Augenwischerei auf eine Nebelkerze ein und adressiert den Kern nicht!

Das echte Thema ist der Angriff auf die #Unschuldsvermutung durch #Rasterfahndung!

Hintertüren im Code sind nicht DAS Problem. Oder dass die Daten nach USA wandern.
Das Risiko ist da, ja. Aber es ist ein geringes gegenüber anderen.

Menschen fallen daher auf dieses Narrativ von denen rein, das ist deren Ziel.

Hört euch gerne den #Hyberbandrauschen Podcast an..."

"Atug verweist auf einen weiteren #Kritikpunkt zu der Software: Sie fördere Dinge zutage, die sie nicht zutage fördern dürfte. Er spricht von « #Rasterfahndung » und meint damit: Bei Suchanfragen innerhalb der Palantir-Software werden die Daten von zahlreichen Menschen in die Analysen mit einbezogen, die gar nicht Gegenstand der Ermittlungen sein dürften. Immer wieder würden Daten zu Personen ausgewertet, die in keinem Zusammenhang mit einer Straftat stünden."
@ardenthistorian.bsky.social
Schließlich wird man früher oder später drauf angewiesen sein, dass das Verfassungsgericht #Massenueberwachung und #Rasterfahndung durchwinkt.
Und natürlich kann man da keine progressiven Richter:innen wie Brosius-Gersdorf gebrauchen. 2/2
@hllizi @Life_is @343max
Könnte auch sein, dass die Effektivität von #Palantir in Kombination mit Videoüberwachung, Gesichtserkennung und Online-Spionage hier unterschätzt wird. Da geht es nämlich dann um #Rasterfahndung. Nicht darum, wie ständig verharmlosend behauptet wird, irgendwelche Datenbanken unter einheitlicher Suchmaske zu vereinen, damit es bequemer ist o.ä.
Und das ganz ohne #KI.
Bucht man dann die #KI-Option von #Palantir noch dazu, wird nichts besser. Außer die #Massenüberwachung.

Hier noch zum Nachhören mein Interview von gestern im Ö1 Radio vom ORF zu #Palantir und der #Rasterfahndung darin, in dem auch Innenminister Strobel falsche Aussagen einbringt, dass man solche #verfassungsfeindliche Systeme alternativlos benötigen müsse.

"Innenminister für umstrittene #Überwachungssoftware"

https://oe1.orf.at/player/20250807/803731/1754562854300

ORF-Radio

Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.