@DerSchulze "Die meisten können es nicht fassen, dass Schwarz-Rot weiterhin glaubt, Rechtsextreme durch gute Regierungsarbeit verzwergen zu können..."

Nein, können wir nicht. Zum einen das uns das bereits seit langem versprochen wird und zum anderen folgende Frage: welche gute Regierungspolitik? Schwarz-Rot, sofern man von Rot noch reden kann, wiederholen die Narrative der AfD am laufenden Band. Ein Teil wird doch schon umgesetzt. #Remigration, #Zurückweisungen, #MenscheninArmut weiter drangsalieren, #Fossilien den Vorrang vor #erneuerbarenenergien geben, #Wisschenschaft und #Forschung leugnen, so wie es beim #Klimawandel getan wird.

Wenn die #Medien das demokratische Standbein wären was sie einmal waren, würden sie Aufklärung betreiben statt weichgespülte #Talkshows zu senden, in der #Faschisten ungehindert ihre #Falschaussagen verbreiten können.

Um zur Frage zu kommen: Für mich würde eine Regierung mit der AfD an der Spitze nicht gut enden. Für meine Familie allerdings auch nicht.

Die #Klimakrise trifft auf die #AfD

Der Kreistag Leipzig fordert auf Antrag der #AfD, alle #Windkraft-Vorhaben vorerst auszusetzen.

Eine knappe Mehrheit stimmte für ein Moratorium, bis das sächsische #Landesplanungsgesetz final beschlossen und die bundesweite #Flächenevaluation abgeschlossen ist.

Landrat Henry Graichen (#CDU) kündigte eine rechtliche Prüfung an. Der Beschluss verzögert den Ausbau der #ErneuerbarenEnergien in der Region.

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/borna-geithain/landkreis-windkraft-stopp-moratorium-afd-100.html

#Energiewende #Klimapolitik

Auf AfD-Antrag: Kreistag fordert Stopp aller Windkraft-Vorhaben

Eine knappe Mehrheit hat im Kreistag in Borna den Landkreis Leipzig aufgefordert, alle aktuellen Windkraft-Vorhaben auszusetzen. Der Antrag dazu kam von der AfD. Wie reagiert Landrat Graichen?

MDR

@riffreporter Podcast: Klappt das mit der #Energiewende, Ralph Diermann?

In dieser Folge befassen wir uns mit einem #Epochenwechsel.

Es gibt eine fundamentale Veränderung auf der ganzen Welt, an der kein Weg vorbeiführt: die Energiewende. Jahrhundertelang haben wir Wärme und Bewegung durch #fossile #Brennstoffe erzeugt und unsere #Wirtschaft damit angetrieben. #Öl, #Gas und #Kohle waren die Grundlage unseres Wohlstands – und führten uns geradewegs in die #Klimakatastrophe.

Um diese noch abzumildern, brauchen wir eine Wende von #fossilen #Energieträgern zu #erneuerbarenEnergien.

Doch das Thema ist komplex.
Viele unterschiedliche Interessen wirken dem Wandel entgegen – und nicht wenige möchten einfach, dass alles beim Alten bleibt.

Webseite der Episode: https://riffpodcast.de/klappt-das-mit-der-energiewende-ralph-diermann/

Mediendatei: https://riffpodcast.de/podlove/file/129/s/feed/c/mpeg4/rrp032-energiewende.m4a

Klappt das mit der Energiewende, Ralph Diermann?

Auch wenn wohl eine Mehrheit der Menschen im Land inzwischen mehr oder weniger überzeugt sind, dass es eine Energiewende geben muss, ist der Weg dahin beschwerlich, erklärt RiffReporter Ralph Dierman im Gespräch mit Marcus Anhäuser. Die Energiewende ist ein epochaler Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien. Im Stromsektor ist Deutschland mit sechzig Prozent erneuerbaren Energien bereits weit, erklärt RiffReporter Ralph Diermann im Podcast-Gespräch mit Marcus Anhäuser. Bei Wärme und Verkehr besteht indes noch viel Aufholbedarf. Die größten Herausforderungen sind die hohen Systemkosten, veraltete Regulierung und mangelnde Digitalisierung. Auch die Veränderungsbereitschaft der Menschen ist eine Hürde. Atomkraft spielt in Deutschland keine Rolle mehr, da sie zu teuer und unflexibel ist. Wasserstoff wird vor allem in der Industrie und als Ausgleich bei Stromerzeugungsschwankungen benötigt. Die aktuelle Regierung setze teils widersprüchliche Signale, so Diermann: Während sie im Stromsektor sinnvolle Reformen plant, droht sie beim Heizungsgesetz und Verbrennerverbot wichtige Klimaschutzmaßnahmen zu kippen.

RiffReporter Podcast
@nassy @grimm Auch diese Bundesregierung sollte verstehen, dass es keine Alternative zu den #erneuerbarenEnergien gibt. #EnergiewendeJetzt #Klimakrise
Petition · Stoppt Reiches Angriff auf die Sonnenenergie! · innn.it

Jetzt innn.it-Petition unterschreiben & Sven Giegold, Staatssekretär a.D. unterstützen!

@xXASDFGXx "Doppelnutzung" klingt super. Das ist ja im Grunde auch das Prinzip der #KWK (Kraft-Wärme-Kopplung), bei der dann Strom und Wärme auch bei z.B. Dunkelflauten geliefert wird. Mit #Biomasse oder grünen #Wasserstoff betrieben ist das die perfekte Ergänzung zu den (anderen) #ErneuerbarenEnergien Wind, Solar sowie #Wärmepumpe
Neu: Netzanschlussprüfung mit SNAP-Tool - verfügbare Kapazitäten für den Anschluss von Erzeugungsanlagen in Echtzeit selbst prüfen. Bei #Mitnetz u. #LEW-Verteilnetz #ErneuerbarenEnergien #Energiewende
https://energieeffizienztipps.de/netzanschlusspruefung-in-echtzeit-hochspannung-erneuerbare-energien/
Netzanschlussprüfung in Echtzeit, Hochspannung, Erneuerbare Energien

Die Netzanschlussprüfung in Echtzeit revolutioniert die Planung für erneuerbare Energien. Du kannst jetzt online Netzkapazitäten abfragen; schnell und unkompliziert!

EnergieeffizienzTipps.de
#Münster#China entwickelt sich immer schneller zum Motor für den globalen Ausbau der #erneuerbarenEnergien https://www.iwr.de/news.php?id=39292
China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung

Münster – China entwickelt sich immer schneller zum Motor für den globalen Ausbau der erneuerbaren Energien. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden in China neue Solaranlagen mit einer Leistung von 210 GW (210.000 MW) neu errichtet. Das ist deutlich mehr als die gesamte installierte Solarleistung in den USA mit rund 178 GW (IRENA, 2024); Deutschland liegt Ende letzten Jahres bei 100 GW (MaStR, BNetzA).

IWR.de GmbH
Viele Verbraucher sind durch die Diskussion über ein Ende der staatlichen Förderung bei #ErneuerbarenEnergien verunsichert und warteten die weitere Entwicklung ab.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/solarbranche-jobs-pv-anlagen-reiche-einspeiseverguetung-100.html
Möglicher Förderstopp: Solarbranche warnt vor Entlassungswelle

Der Bundesverband des Solarhandwerks sieht die Jobs in der Solarbranche in Gefahr. Hintergrund ist ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue private Solaranlagen.

tagesschau.de
Nachgefragt bei den Stadtwerken: Soll man die Förderungen für die erneuerbaren Energien wirklich abrupt beenden, Herr Rogall? · Leipziger Zeitung

Die Stadtwerke Leipzig sind kein reiner Strom- und Wärmeversorger. Als wichtiger Teil der L-Gruppe haben sie vielfältige Aufgaben für die Stadt Leipzig zu

Leipziger Zeitung