#Solarstrom boomt – doch viele Mythen halten sich hartnäckig.

Eine neue Broschüre der #Verbraucherzentrale NRW räumt damit auf.

1. Eine #Solaranlage macht nicht völlig unabhängig vom #Stromnetz.
2. Auch Dächer mit Ost-West-Ausrichtung lohnen sich oft wirtschaftlich.
3. #Steckersolargeräte sind keine Alleskönner, können aber Dauerverbraucher wie #Kühlschrank oder Router versorgen. Das ist gerade für #Mieter ein sinnvoller Beitrag zur #Energiewende.

https://www.deutschlandfunk.de/haeufige-mythen-zum-solarstrom-was-steckt-dahinter-int-mit-tobias-ptok-100.html

#Stromsparen

Häufige Mythen zum Solarstrom: Was steckt dahinter? Int. mit Tobias Ptok

Deutschlandfunk

#Solarstrom boomt in Deutschland: 5 Millionen #PV-Anlagen verzeichnet das Marktstammdatenregister. Darunter sind knapp eine Million #Steckersolargeräte.

Inoffiziell laufen sicherlich nochmal mind. eine Million Balkonkraftwerke. Viele Inhaber "vergessen" zu registrieren.

Beim #Klimabonus e. V. werden immer mehr Förderungen für #Balkonkraftwerke abgerufen. 100 Klimaboni im Wert von 100 Euro gibt es.

#Photovoltaik #Klimaschutz #Energiewende

https://www.heise.de/news/Sonnenstrom-Erzeugung-beliebt-schon-fuenf-Millionen-Anlagen-10342039.html

Sonnenstrom-Erzeugung beliebt – schon fünf Millionen Anlagen

Bei den Photovoltaik-Anlagen in Deutschland wurde jetzt die Fünf-Millionen-Marke erreicht. Auch die beliebten Balkonkraftwerke boomen weiter.

heise online
Marktcheck: Sendung vom 22. April 2025 - hier anschauen

Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Abgezockt mit Serviceseiten: Wer steckt dahinter? Schnell einen Nachsendeauftrag für die Post buchen oder die Adresse für den Rundfunkbeitrag ändern - und dann landet man auf einer Seite, bei der man für diesen Service viel Geld bezahlen muss. Mit solchen Seiten bewegen sich die Betreiber in einem rechtlichen Graubereich. Zwar weisen sie darauf hin, dass die Verbraucher auf einer Serviceseite landen, doch meist ist der Hinweis so versteckt, dass er leicht übersehen wird. Doch wer steckt hinter diesen Seiten? Die Spur führt zu einem Betreiber, der im Westerwald sitzt - und sein Business nach Dubai verlegt hat… Putenfleisch im Labortest In den letzten Jahren wurden immer wieder antibiotika-resistente Keime in Putenfleisch gefunden. Das ist nicht verboten, aber ein großes Gesundheitsproblem, denn diese Keime können für Menschen sehr gefährlich werden. Wir wollten wissen: Wie belastet ist abgepacktes Putenfleisch aus Supermärkten, Discountern und Bio-Läden? Und was sollten Verbraucher beim Umgang mit Putenfleisch beachten, um vor multiresistenten Keimen sicher zu sein? Marktcheck blickt durch: Strom vom Balkon: Was ist neu? Die Begeisterung für Balkonkraftwerke ist schon länger groß - aber als durch den Ukrainekrieg die Energiepreise durch die Decke gingen, war es noch gar nicht so einfach, sich ein solches 'Steckersolargerät' zuzulegen. Es brauchte eine spezielle Steckdose, eine nicht immer einfache Anmeldeprozedur - und es blieb die Unsicherheit: 'Lohnt sich das bei mir auch?' Seitdem hat sich viel getan, die Technik ist besser und preiswerter geworden und viele Hindernisse sind weggefallen.

Der Link zur Anmeldung im #Karlsruhe war defekt!

Danke für den Hinweis.

Wir bauen zusammen mit den Scientist for Future Karlsruhe vom 4.-7.7.25 aus alten Solarpanels neue #Steckersolargeräte und ihr seit herzlich eingeladen.

Am besten schon jetzt anmelden: https://balkon.solar/karlsruhe

Basteln in Karlsruhe – Alles über Steckersolar, Balkonkraftwerke & mehr Solar!

Total begeistert: Unser Vorstand @sbamueller war mit Siebtklässlern aus einer Freiburger Schule in der #Ökostation alte #Solarpanels in neue #Steckersolargeräte bauen, als er es erfahren hat: Unsere #Kleinspeicher #Petition hat die 30.000 Unterschriften Marke geknackt!

Unterschreib: https://balkon.solar/petition2

Petition (die zweite): Kleinspeicher entfesseln = Stromnetz stabilisieren! – Alles über Steckersolar, Balkonkraftwerke & mehr Solar!

@heidelberg @RNZonline 1600 #steckersolargerate in #heidelberg

Wie wurde diese Zahl bestimmt und geprüft? Ich bin aufmerksam und kann maximal 25 Standorte benennen, die öffentlich sichtbar sind.

#balkonkraftwerk #solar #energiewende #statistik #Zahlen

📊 Die Top 4 Beiträge der letzten Woche mit den meisten Boosts sind:

1. #Batteriegroßspeicher boomen und sind entscheidend für die #Energiewende. https://mastodon.online/@tinoeberl/113983515008888832

2. Südkoreanische Forscher haben eine Methode entwickelt, um #Krebszellen in gesunde Zellen zurückzuverwandeln.
https://mastodon.online/@tinoeberl/114003377308682390

3. #Steckersolargeräte mit bis zu 800 W gelten als sicher.
https://mastodon.online/@tinoeberl/114012783932778570

4. #Klimawandel bleibt für 73 % der Deutschen eine Bedrohung.
https://mastodon.online/@tinoeberl/114013263363818314

#Krebsforschung

Tino Eberl (@tinoeberl@mastodon.online)

#Batteriegroßspeicher boomen und sind entscheidend für die #Energiewende. Unternehmen wie die Deutsche Bahn setzen auf #Speicherlösungen, um grünen Strom effizient zu nutzen. Sinkende #Akkupreise und längere Lebensdauer treiben den Markt. Experten fordern jedoch Anpassungen in der Regulierung, damit Speicher auch #Strompreise senken können. Deutschland hat bisher über 1.000 Projektanfragen. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/boom-batteriespeicher-deutschland-energiewende-100.html #Energiespeicher #ErneuerbareEnergien #Netzstabilität #DeutscheBahn

Mastodon

#Steckersolargeräte mit bis zu 800 W gelten als sicher 🔌☀️

Eine neue Analyse bestätigt, dass auch größere Systeme bis 2000 W keine erhöhte Gefahr für die elektrische Sicherheit darstellen.

Der Markt wächst rasant: Anfang 2025 waren über 862.000 Geräte mit 540 MW Leistung bei der #Bundesnetzagentur gemeldet. Zudem steigt die Nachfrage nach #Steckersolarspeichern.⚡

https://solar.htw-berlin.de/publikationen/kurzbericht-steckersolar-800-w/

#Solarenergie #Energiewende #Photovoltaik #Balkonkraftwerk

Kurzbericht: Steckersolar 800 W | HTW Berlin

Der Kurzbericht zeigt, dass Steckersolargeräte mit Leistungen zwischen 800 W und 2000 W die elektrische Sicherheit nicht nennenswert beeinflussen.

HTW Berlin
Good news: “auch #Steckersolargeräte sind auch bis 800 W sicher!
Ein Update auf 800 W erfolgte am Rande des #WIPANO Projektes und weißt in die gleiche Richtung. Der Einfluss der aktuellen Rahmenbedingungen mit bis zu 800 W und 2000 W Modulleistung wird nun mit dieser datenbasierten Analyse ergänzt und zeigt ebenfalls keinen signifikanten Einfluss. Er unterstreicht damit, dass die Bagatellgrenze von 800 W keinerlei Kompromisse zulasten der Sicherheit macht.”
schreibt die @HTW_Berlin unter: https://solar.htw-berlin.de/publikationen/kurzbericht-steckersolar-800-w/
Kurzbericht: Steckersolar 800 W | HTW Berlin

Der Kurzbericht zeigt, dass Steckersolargeräte mit Leistungen zwischen 800 W und 2000 W die elektrische Sicherheit nicht nennenswert beeinflussen.

HTW Berlin

Aber das ist leider nicht alles:

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft #FSB behindert die Nutzung von #BalkonSolar.

Es wurde zwar ein Pilotprojekt zu dem Thema angekündigt und Vereinfachungen versprochen, aber bisher nichts umgesetzt.

Wir wissen sogar aus Meetings, das man scheinbar nach weiter hohe Hürden plant.

Die #Stadtbau soll von sich aus an 1000 Balkonen #Steckersolargeräte anbringen und so die #Mieter bei den Energiekosten entlasten.

Gute Beispiele gibt es bereits: https://balkon.solar/news/2024/10/29/umwelthilfe-wohnbau-salzgitter-statten-ganzen-wohnblock-mit-balkonsolar-aus/

Und das hilft auch der Wohnungswirtschaft ihre Scoop 3 Ziele umzusetzen.

Umwelthilfe & Wohnbau Salzgitter statten ganzen Wohnblock mit BalkonSolar aus – Alles über Steckersolar, Balkonkraftwerke & mehr Solar!